Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 25.08. 2018 - Kilometerstand 166696. X390 Zeit 12 Jahre 7 Monate und 23 Tage. Eintrag 260.
Munter die Airbag-Lampen leuchten - und dies seit über einem Monat und 3500 Kilometern. Früher undenkbar - aber Zeiten ändern Dich.
So wurde der QQ am 27.07. ersatzlos abgegeben - und ja, es geht auch ohne weiteres Auto...
...auch wenn es gänzlich ungewohnt erscheint, morgens keine Auswahl zu haben. Aber irgendwie überzeugt zur Zeit nichts so wirklich richtig. Lada Niva wäre kultig - aber ob Kult auf Dauer zur Zufriedenheit reicht? Ein Nismo RS - auch nice, aber auf Dauer? Ebenso beim A45 AMG...Und BMW?
Na ja, letztlich ein absolutes Luxusproblem - also back to the Roots also Back zum genuinen Zweck des Logs, die Langzeiterfahrung mit dem 325xi:
Nachdem auch der 2. Besuch beim Freundlichen keinen entscheidenden Durchbruch brachte, wird es bald einen 3. Versuch/Besuch geben. Lässt sich dann der Fehler löschen und kommt nicht wieder - Glück gehabt, es war die Hitze. Kommt er wieder, wäre wohl das Steuergerät fällig. Ca. 500,- Teuro + 200,- fürs codieren.
Ansonsten scheint sich wohl auch ein Radlager anzukündigen denn die Prince of Oil wird lauter und da war ja noch die Fragestellung des Getriebeöltausches. Alles in allem finanziell unerfreulich - aber es war ja abzusehen, dass auch hier irgendwann Reparaturen kommen - immerhin schreiben wir hier über einen 12,7 Jahre alten Gebrauchten mit 166000km auf der Uhr. Und die erste Batterie und der erste Auspuf sprechen ja für sich.
Ansonsten Öl 100% (aufgefüllt bei 165500km) und ein üblicher Verbrauch von 9,6 Liter Super Bleifrei.
In diesem Sinne ein Lebenszeichen von der Prince of Oil
und
allen Log-Lesenden ein schönes Restwochenende
Euer
MaxJ30