Beiträge von MaxJ30

    Es geht doch nichts über Luxusprobleme:->


    Ich möchte an dieser Stelle noch etwas anderes zu bedenken geben. Ein Bekannter von mir (Sozialarbeiter) gönnte sich seinen "Lebenstraum" und ist jetzt vier Jahre Cayman gefahren...er hat ihn kürzlich wieder verkauft und O Ton "...mit so vielen negativen Reaktionen hätte ich nicht gerechnet...". Auch diese Dimension gilt es möglicherweise bei der Auswahl zu bedenken.
    Ein E92 steht da natürlich außen vor...


    ...wobei es Deppen gibt die selbst einen älteren E90 neiden ("Mann, was fahren Sie für eine Protzkarre" musste ich mir doch glatt vor ein paar Jahren selbst von einem "Kollegen" für meinen X390 anhören).


    Auch ich generiere im Moment das "Luxusproblem". Mein geleaster Firmenwagen (QQ) muss Ende des Monats weg und ich überlege die Nachfolge. Da ich so gerne E90 fahre (Logbuch des MaxJ30) überlege ich allerdings ob ich eine Zeit lang ohne Firmenwagen "auskomme".


    Aber ja, dieser Thread artet aus.... Ich verlasse also den Exkurs und rate zur Probefahrt mit einem A45 AMG


    MaxJ30


    MaxJ30


    P.S.: Schreibst Du mir bitte eine Pin bezüglich Getriebeölwechsel bei ZF (Was wurde gemacht, ungefährer Preis)? Danke!

    Moin,
    ne zum Glück muss der Wagen nicht lackiert werden, da wo er neu lackiert war hat er keine Schäden. Auf dem Dach sind Schäden vorhanden die gehen mit polieren aber weg. Ich habe den ganzen Wagen komplett mit Verdünnung sauber gemacht auch den Innenraum ging auch alles weg, nur leider ist der Innenraum teilweise kaputt und insgesamt habe ich 12 Stunden gebraucht das Auto sauber zu machen. Der Schaden muss mir nun ersetzt werden und der Lack muss nachdem man mit Verdünnung daran gearbeitet hat komplett angeschliffen und auf Hochglanz poliert werden was nochmals paar Stunden in Anspruch nimmt.

    Das ist Sch...
    Ich wünsche viel Erfolg für die professionelle Aufbereitung!
    MaxJ30

    Das ist ja wohl echt schief gegangen mit der Teer/Schlamm-Tarnfarbe...
    ....Beileid, mich würde das auch voll annerven (wobei es bei sonora-metallic farblich etwas besser passen würde...).


    Ging es denn weg? Und wenn ja, wie?


    Bei einer Umlackierung würde ich das orange des M3 empfehlen.


    Mitfühlende Grüße
    MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 30.06. 2018 - Kilometerstand 162807. X390 Zeit 12 Jahre 5 Monate und 28 Tage. Eintrag 258.


    Update im Langzeittest:


    Öl 100% nach Ölwechselservice. 222 Euro bei mitgebrachten Öl (wie immer Castrol Vollsynthese) sind allerdings eine Ansage. Fairerhalber muss allerdings erwähnt werden, dass Ölfilter (logisch), Mikrofilter und Luftfilter auf der Rechnung stehen. Auch das Rasselgeräusch konnte endlich identifiziert werden.
    Der Doppelauspuff hat an zwei Stellen Schellen, die ihn stabilisieren sollen. An einer Stelle hat sich das untere Teil gelöst während das obere Teil nebst Schraube auf dem Auspuff hin und her rutschte und dabei sporadisch die Rassel-Geräusche verursachte...
    ...Ersatz ist bestellt, gefahren kann auch ohne werden.


    Verbrauch aktuell nach wie vor 9,2 Liter - Fahrfreude kommt aber definitiv nicht zu kurz. Wenn am 27.07. der Daily-QQ (Leasing) zurückgegeben wird, endet der Schonmodus, das Rentnerdasein der Prince of Oil und sie wird wieder in den Alltagsbetrieb übernommen. Einerseits schade - andererseits warum nicht?
    Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren - warum also nicht wieder täglich mit der Prince of Oil? Von 2009 bis 2015 war sie ja auch dauerhaft in Betrieb bei jedem Wetter.
    Bei jetzt 162000km und geschätzten 20000km im Jahr und einer fiktiven Lebensdauer von 300000km lassen sich noch weitere 7 Jahre Fahrfreude antizipieren. Allerdings sollte jetzt dann eine Getriebeölspülung in nächster Zeit mal in Angriff genommen werden.
    Und auch wenn rechnerisch bewiesen werden kann, dass 2 Autos billiger als eines sein können - fahren lässt sich immer nur eines! Und das 2015 proklamierte Motto "One man - one car" wäre dann faktische Realität.


    Soweit zum update
    Schönes Wochenende allen LogLesenden
    Euer
    MaxJ30

    Interessantes Projekt. Aber ich schließe mich meinen Vorschreibern an: warum denn jetzt verkaufen? Und zwischen 35i und Diesel abwägen? In der Zusammenschau scheinst Du also irgendwie mit dem aktuellen unzufrieden?


    Okay, Du hast jetzt einen Diesel, die Diesel-Diskussion verunsichert und ein BMW 6ender Benziner macht Laune - soweit nachvollziehbar (falls Du es so gemeint hast...).


    Wenn Du also Geld übrig hast, kannst Du Dich "verändern" (von "Verbesserung" möchte ich nicht reden denn ein 330d ist ja auch schon recht nice) - why not.


    Ein 35i macht definitiv Laune!


    Schönes WE


    MaxJ30


    P.S.: Du darfst gerne weiter über die Entwicklung des gespülten Getriebes berichten

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 31.05. 2018 - Kilometerstand 161161. X390 Zeit 12 Jahre 4 Monate und 29 Tage. Eintrag 257.


    10 Tage weiter und wieder fast 1000 Kilometer mehr auf der Uhr. Die damit verbundene Freude am Fahren erscheint hinreichend bekannt und im Log erschöpfend beschrieben.
    Den Statistikern können dabei 9,2 Liter Durchschnittsverbrauch und heutiges Öl einfüllen nach Abfall auf 50% berichtet werden. Nach wie vor imponiert ein sporadisches Rasseln beim Starten und manchmal beim Fahren - ohne dass es richtig zu verorten wäre. Ein Werkstattbesuch brachte den berühmten Vorführeffekt den auch die Medizin kennt - die Symptome waren beim Arztbesuch verschwunden bzw. nicht reproduzierbar.
    Nach wie vor beschäftigen die Frage eines Getriebeölwechsels (12 Jahre und 161000km sind relativ lange für lebenslang - Anmerkung des Verfassers - und mit Don Simon scheint es ja eine kompetente Option zu geben) und die Fragestellung des Fuhrparks da der QQ ja Ende Juli abgegeben wird (und die Klingonenschaluppe u. a. sich dauerhaft im Außeneinsatz sich befinden).
    Aufgrund der vergangenen Wochen stellt sich zwanglos die Frage: warum nicht die Prince of Oil wieder in den Vollbetrieb nehmen?
    Spaß macht der X390 in jedem Fall - aber "sein Ende" würde dadurch natürlich beschleunigt - auch wenn ab Juli etwas weniger KM absolviert werden müssen.
    Im Juni steht aber erst mal wieder ein Motorölwechsel an. Bei einem Durchlauf von bis zu 0,25 Litern auf 1000km fast unnötig - aber der Filter verträgt bestimmt auch mal wieder einen Wechsel.


    Für heute ein Lebenszeichen
    Euer
    MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 21.05. 2018 - Kilometerstand 160313. X390 Zeit 12 Jahre 4 Monate und 19 Tage. Eintrag 256.


    2536 Kilometer in 16 Tagen. Das sind 158 Kilometer am Tag. Bezieht man mit ein, dass an manchen Tagen nicht gefahren wurde - es lässt sich ermessen, dass ein gutes Maß an Langstrecken hinter der Prince of Oil liegen. Verdichtet man das zeitliche Intervall kommen 2000 Kilometer in einer Woche zusammen. Was für eine Freude am Fahren:->


    Öl bei 159000km aufgefüllt, liegt wieder bei 80%. 9,2 Liter Verbrauch an Super Bleifrei dokumentieren das Langstreckenprofil. Fahrspaß und auch High-Speed Etappen kamen dabei nicht zu kurz - aber die BAB von Trier nach München und zurück sorgten auch für manche slow-motion Streckenabschnitte. In der Zusammenschau trotzdem in jedem Fall ein voller Genuß den X390 über diese Distanzen zu pilotieren.


    Wie geht es weiter im Langzeittest eines E90?
    Steuerkette ist hier sicher ein ungewisses Thema, auch bleibt die Frage Getriebeölwechsel oder nicht? Letzteres mit dem Risiko, dass möglicherweise irgendwann etwas größeres möglicherweise an Reparaturen anfällt. Ersteres beinhaltet das Risiko etwas getan zu haben was man evtl. nicht bräuchte und Reparaturen möglicherweise trotzdem kommen könnten. Den E90 verkaufen wie die "Experten" raten - (vorerst) keine Option!
    Wobei hier bei Abgabe des J11 im Juli auch der X390 direkt oder indirekt betroffen sein wird. Vollbetrieb oder Ersatzfahrzeug - eine spannende Frage.
    "Ersatz"? Müsste im Moment gekauft werden, MaxJ30 würde nach einer alten M-Klasse oder einem alternativen 3(25)xi (mit wenig KM) aufwärts Ausschau halten, auch i3 und Nissan Leaf wären mögliche Optionen.
    Aber es hat ja noch Zeit - (Vor-) Entscheidung fällt im Juli.


    Konsekutiv frohe und erholsame Restpfingsten
    Euer
    MaxJ30


    @jobo: Was zählt ist der Mensch! Wenn Deiner Frau nichts passiert ist - ist alles gut!
    Vermute aber, Du wolltest mir signalisieren, dass der Rempler der Prince of Oil im Vergleich harmlos erscheint - da gebe ich Dir Recht! Aber shit happens - und alles kann repariert werden - letztlich "Luxusprobleme".
    Frohe Pfingsten!