Beiträge von MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 05.05. 2018 - Kilometerstand 157777. X390 Zeit 12 Jahre 4 Monate und 03 Tage. Eintrag 255.


    Shit happens. Eine Erfahrung die auch die Prince of Oil machen musste. Abgelenkt durch Kopfschmerzen wurde beim Rückwärts Ausparken gestern eine Säule im Parkhaus touchiert. Nicht heftig - aber doch sehr unschön. Heute mal provisorisch auspoliert - es wird zu schauen sein wie es hier weitergeht.
    So lassen vs smart repair vs größerer Eingriff wären drei mögliche Optionen. Es besteht allerdings nicht unbedingt extrem dringlicher Handlungsbedarf - der X390 fährt ja noch und es ist ein rein optisches Problem.
    Ansonsten gibt es bei 50-75% Öl und 9,5 Liter Super im Verbrauch einfach nur Freude am Fahren zu berichten. Das Wetter, die Prince of Oil und der Weg - läuft beim 325xi.
    Während morgen allerdings eine Fahrt mit dem T31 auf dem Plan steht, könnte am Montag erneut die Prince of Oil zum Einsatz kommen. Bad Dürkheim und damit ca 350km Freude am Fahren lassen hier durchaus Vorfreude aufkommen.


    In diesem Sinne allen Loglesenden ein schönes Wochenende
    Euer
    MaxJ30

    Hallo Gerhard,


    330i; ja die 3 Liter Hubraum hätte ich auch manchmal gerne...(hatte vorher ein 3.0 Liter Hubraumauto...und nominell vermisse ich die 500ccm...real aber kaum...)....
    ...und die 3er Straßenlage ist einfach excellent. Freude am Fahren
    eben.
    Und ja, der 325xi ist eines meiner Langstreckenfahrzeuge. Kurze Strecken versuche ich zu vermeiden (klappt nicht immer). Längste Strecke am Stück ist aber bisher so knapp 900km an einem Tag oder ca. 3000 in einer Woche. Meistens darf er so für die 300 bis 400km Distanzen ran, oft auch nur 90km am Tag...
    Urlaubsauto ist aber meistens der T31 (Personenzahl, Ladung, Platz...).
    Die 3000km machen einem 330i nichts - das genießt das Auto.
    Konsekutiv: schönen Italienurlaub und schönes Wochenende
    MaxJ30

    Hallo


    Der Wagen hat eine schöne Farbe ist seher selten oder?
    Wow, die alte Batterie funktioniert noch.
    Hast du noch die erste Wasserpumpe?
    lg
    Gerhard


    Moien Gerhard,


    die Farbe wurde nur bis 2007 angeboten und ist daher relativ selten (und ist einer der Faktoren warum ich das Auto so lange fahre....die wunderbare Engine, der E90 an sich und die Freude am Fahren sind weitere Faktoren). Neben der Batterie ist auch die Wasserpumpe noch die erste. Außer hintere Radlager und hintere Stoßdämpfer ist alles noch "Erstausstattung" (sieht man mal von Verschleissteilen wie Bremsscheiben und Klötze, Flüssigkeiten usw. ab).....


    ...jedenfalls ergibt der bisherige Langzeittest mit dem X390 högschte Zufriedenheit (und die - zugegeben in der Form nicht erwartete - Qualität des Autos stellt sicher einen weiteren Faktor dar)!


    LG


    MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 27.04. 2018 - Kilometerstand 157370. X390 Zeit 12 Jahre 3 Monate und 25 Tage. Eintrag 254.


    Come come on turn your X-drive on:->


    Öl 80%, Ölwechsel in 9000km oder 6/2018; Verbrauch 9,5 Liter; check ok - was für eine Freude den X390 wieder vermehrt zu pilotieren. Dennoch gibt es im Langzeittest neben dem obligatorischem Wechsel auf Sommerräder diesmal auch technisches zu berichten.


    Ad eins fällt auf, dass es bei längerer Standzeit ein kurzes Ratschen im Motorraum gibt (Steuerkette??).
    Ad zwei imponiert (nur sehr sporadisch) nach Einlegen des Rückwärtsgangs beim Fahren oder bei langsamer Fahrt vorwärts ein Rasseln von unten / hinten (Verteiler-Getriebe?).
    Ad drei funktionierte am Dienstag das Gebläse nicht - der Lüftermotor war "abgeraucht" (soll bei BMW nicht ungewöhnlich sein - Anmerkung der Meisterin). Dumm nur, dass das Thermometer 28 Grad zeigte und eine längere Fahrt in der Sonne anstand. Aber zum einen gibt es ja das gute alte Schiebe-hubdach und zum anderen trat bei >160 doch die Kühlung der Klimaanlage in Aktion.
    Neben den Sommerrädern also gute Gründe mal die Werkstatt aufzusuchen. Neuer Lüftermotor + Räderwechsel = 360 Teuro. Bezüglich der Geräusche "Vorführeffekt" - auch mit mehrmaligen Fahrten nichts zu hören. Das Kat-Hitzeblech war jedenfalls nicht der Übeltäter...
    ...konsekutiv: wait and see.


    Ansonsten einfach nur Freude am Fahren! Es ist immer wieder faszinierend wieviel Spaß so ein 325xi machen kann. Sicher, er hat keinen brachialen >3 Liter Turbo Antrieb - aber der N52B25 überzeugt mit seidenweichem Lauf und seiner Drehfreude und gut beschleunigen und schnell Fahren geht damit natürlich auch. Fahrwerk und Kurven ist wie Topf und Deckel oder Herz und Seele - der X390 einfach ein Gesamtkunstwerk. So ist die Prince of Oil ein unauffälliger unaufdringlicher, aber sehr angenehmer Begleiter im Alltag. Auch die Qualität verdient definitiv das Prädikat Premium. Eine über 12 Jahre alte Batterie die tadellos funzt - einzigartig. Rost nur an den Kanten der Achsen und an ein paar Schrauben. Defekte bisher die hinteren Radlager, einmal am Kurbelgehäuse abdichten und jetzt der Lüftermotor - nicht viel für 12 Jahre oder 157000km. Hoffen wir, dass es so bleibt.
    Aktuell in jedem Fall einfach nice und Ermunterung den Langzeittest möglichst lange fortzuführen.


    Für heute also ein Lebenszeichen und
    allen Log_Lesenden ein erholsames Wochenende


    Euer
    MaxJ30

    Wie ist das eigentlich bei "durchrostung" besteht die garantie auch nir mit scheckheft oder ist das eine allgemeine garantie???


    Durchrostung ist immer von innen nach außen.... :fail:


    ...und sicher an die Wartungskontrollen (Scheckheft) bei BMW gebunden...



    Zum Vergleich:
    Bei meiner A Klasse (EZ 2003) wurde von 2003 bis 2011 Rost auf Garantie "behandelt" (teilweise sehr aufwenig) - also bis Ende 8 Jahre. Danach nicht mehr und genützt? In medizinischen Begriffen Linderung aber keine Heilung. Na ja, jetzt ist das Auto 15 Jahre alt und hat >200000km auf der Uhr....
    Ich werde hier 0,00 Euro investieren.


    MaxJ30

    Ende gut - alles gut.


    Wenn er ein paar Jahre weiter fährt hat es sich betriebswirtschaftlich rentiert....
    ...Emotional zahlt es sich schon jetzt aus:->


    Gute Fahrt mit dem Hobel!
    HG


    MaxJ30

    Auch von mir: Glückwunsch und allzeit knitterfreie Fahrt.


    Vernunft und Gefühl - da kann ich mitreden. Hat auch immer meine Wahl beeinflusst. Hat ich Gefühl, habe ich der Vernunft (insbesondere beim Verbrauch) nachgetrauert und umgekehrt.
    Du machst es definitiv richtig. Alpina fürs Gefühl und der 320d für die "Vernunft" - wobei er ja nicht völlig spaßbefreit ist, so ein 320d geht ja schon gut....


    MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 01.04. 2018 - Kilometerstand 155977. X390 Zeit 12 Jahre 2 Monate und 30 Tage. Eintrag 253.


    Erst einmal ein gutes neues Jahr. Die Prince of Oil ist mittlerweile verkauft - konsekutiv wird das Log geschlossen. (April, April).
    Ergo, erst einmal frohe und erholsame Ostern für alle Log-Lesende!


    Was gibt es zu berichten? Nach Wochen der Abstinenz steigt der Drang X390 zu fahren. Gestern war es soweit. Spontan entstand bei herrlichem Sonnenschein und Frühlingstemperaturen der Entschluß nach Maastricht und zurück zu fahren. Gesagt getan,
    Überflüssig zu erwähnen, dass die 12 Jahre alte Batterie wie gewohnt auf den ersten Knopfdruck genug Strom zum Anwerfen der Engine um 18.00 Uhr lieferte. Bis Prüm dann ein Fahrmix aus gemütlich cruisen (120 - 160), schnell fahren (>160) und high-speed Etappen (>200), danach etwas verhaltener. Den Belgiern fiel ein 20 (!) Kilometer Autobahn einspurig zu gestalten und auf 70km/h zu limitieren. Das trübte das Fahrvergnügen, trug allerdings andererseits dazu bei, dass die 10.9 Liter Durchschnittsverbrauch bei sporadischen Einsätzen der Vergangenheit sich bis zum Ende wieder auf gewohnte Werte einpendeln konnten. Ab Holland dann Regen, in Maastricht Regenpause und Absetzen des Passagiers, auf der Rückfahrt dann sintflutartige Regenfälle. Um 21.41 Uhr wurde dann wieder der Hangar erreicht. Hinter der Prince of Oil lagen somit 360 Kilometer Fahrvergnügen!
    Mit 50% Öl (wird nachgefüllt) und 9,6 Litern super bleifrei im Durchschnitt steht der 325xi heute frisch geduscht und sauber in seinem Hangar. Nächster Einsatz vorraussichtlich am Dienstag mit einer Tankfahrt nach Luxembourg. Wir freuen uns drauf!


    Für heute
    erholsame Feiertage
    Euer
    MaxJ30


    P.S.: Anbei ein paar Kurztripimpressionen