Beiträge von MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 25.03. 2018 - Kilometerstand 155557. X390 Zeit 12 Jahre 2 Monate und 23 Tage. Eintrag 252.


    Die Prince of Oil - sie "lebt" - und ihr Eigner auch - wenn auch im Alltag überboardend mit dem Leben beschäftigt. Konsekutiv gilt es freie Zeit mal wieder mit einem Eintrag im Log zu nutzen.
    Wenn Zweifel an der Premium Qualität eines E90 bestehen - sie werden durch den X390 widerlegt. Bleibt er auch mal 3 Wochen unbenutzt - die 12 Jahre alte Batterie springt an. Dennoch bleibt längerer Stillstand nicht völlig folgenlos. So gab der X390 nach längeren Nutzerpausen 2x Geräusche von sich, welche mit "Steuerkette" assoziert werden. Und kürzlich gab es ein anderes Geräusch, welches Auspuff oder Verteilergetriebe zugeordnet werden könnte. Wer rastet der rostet - im übertragenen Sinne (Rost gibt es ja nur bei den Achsen - Anmerkung des Verfassers) scheint das auch für die Technik bei längeren Stillständen zu gelten. Bei regelmäßiger Fahrt dagegen schnurrt die Engine wie ein Kätzchen und Geräusche sind nicht zu beobachten, bzw. zu hören. 10,9 Liter und 80% Öl - möglicherweise auch ein Tribut an die Stillstände - ansonsten einfach nur Freude den 325xi zu fahren.
    By the way: Die Klingonenschaluppe A170CDI hat eine neue Lichtmaschine und nochmal 2 Jahre TÜV - diesmal aber definitiv zum letzten Mal. Der QQ geht in 4 Monaten aus dem Leasing - X2, VW T-Roc, GLA und QQ wären mögliche Optionen. Aktuell sieht es aber mehr danach aus, dass der X390 nach 3 Jahren "Rentnerdasein" wieder in den Vollbetrieb genommen wird. Definitiv gibt es schlechtere Lösungen....


    In diesem Sinne ein Lebenszeichen der Prince of Oil
    und allen Log-Lesenden
    ein schönes, erholsames Rest-Wochenende


    Euer
    MaxJ30


    P.S.: ein paar Impressionen anbei

    Hallo Hegi,


    die Frage ob es normal ist - sie scheint mir definitiv schwierig zu beantworten.
    Bei konstant 130km/h vs. 110 km/h ohne Unterbrechungen scheint es mir einen Ticken zu hoch - aber ad eins stellt sich die Frage der Konstanz und ad zwei Deines Gasfusses sowie ad drei der regelmäßigen Wartung und des Luftdruckes der Reifen? Davon ausgehend, dass alles optimal ist - definitiv keine Spitzenwerte und den Hauch einer Spur zu hoch - aber imho im Alltag noch im Range.


    Zum Vergleich mit meinem QQ (130PS Allrad) verbrauche ich bei Deinen geschilderten Einsatzbedingungen 6,6 vs 5,5 Liter; mit meinem 173PS T31 komme ich auf gleiche Werte wie Du.


    HG


    MaxJ30

    Nur ein 1 Jahr gefahren liegt vielleicht an der Dieselhysterie, ansonsten sieht der Erste echt gut aus.
    Der Zweite wäre mir zu teuer.


    Kann mich voll umfänglich der Meinung meines Vorschreibers anschließen. Beide Fahrzeuge nach "Papierform" ok, der zweite zu teuer.
    Vlt. den ersten mal anschauen und Probe fahren?
    LG


    MaxJ30

    Das ist zunächst einmal ärgerlich und das Geld zahlt man normalerweise nicht aus der Portokasse.


    Andererseits kann nach >5 Jahren und 184000km sowas schon mal vorkommen....übrigens nicht nur bei BMW.


    Zudem 4500,- für ein Tauschgetriebe von BMW (vermutlich mit Garantie) welches dann nochmal 184000km hält - ich finde es durchaus adäquat und günstiger als ein neues/anderes Auto.


    Ich wünsche Dir jedenfalls eine gute Lösung.


    MaxJ30

    Im Vergleich zum Q5 finde ich , dass der Nissan eher ein richtiges Auto ist.


    Na ja, ich würde mir nie einen Q5 kaufen - ist nicht mein Geschmack. Zu groß, zu klobig, unhübsch - auch bin ich von Audi in letzter Konsequenz nicht überzeugt. Aber persönliche Meinung - es gibt ja auch Leute die ihn kaufen und das ist ja ok so.


    Abgesehen davon ist wenn ich im Sommer den QQ abgebe die Wahrscheinlichkeit trotzdem hoch, dass er nicht wieder durch einen QQ ersetzt wird.


    MaxJ30