Beiträge von MaxJ30

    Also von einer Lebensdauer der Engines von ca. 300000 km ausgehend (im Einzelfall ist natürlich viel mehr oder auch etwas weniger drin) und bei 5 Jahren die Du das Fahrzeug haben möchtest sowie 17000 km Jahresfahrleistung könntest Du rechnerisch bis 215000 km gehen. Und wenn Du mal den km Stand des Users MattMarc schaust (und er ist kein Einzelfall eines BMW Fahrers) erscheint das nicht unrealistisch.


    Motor und Getriebe scheinen da auch imho weniger das Problem (ja, mir ist bewusst, dass bisweilen auch früher das eine oder andere die Grätsche macht) - es ist eher immer die Peripherie (Wasserpumpe, Injektoren, Radlager, Fahrwerk, Undichtigkeiten usw. - hier kannst Du Dir im Forum einen Überblick darüber machen) die schwächelt. Aber das ist in den meisten Fällen bezahlbar und deutlich weniger wie der Wertverlust beim Neuwagen.
    Rost - falls das Dein Bedenken wäre - scheint (eher) dagegen kein Thema.


    In Deiner Situation (vorausgesetzt ich antizipiere diese richtig) würde ich mir vermutlich ein Fahrzeug zwischen 100000km - 150000km (oder geringer) suchen. Da Du sehr breit schaust - empfehle ich Dir Probefahrten. Da kannst Du dann feststellen ob Du lieber Diesel oder Benziner willst. 325/330/335 d/i alles auch als x möglich - letztlich alles gute Autos und Du kannst mit allen Spaß haben - ich würde in jedem Fall Probe fahren um zu schauen was mir "reicht".


    HG


    MaxJ30

    Guten Abend Palmface,


    so pauschal lässt sich für mich die Frage nicht beantworten.


    Definiere bitte:


    a) langjährig Spaß haben


    b) wieviel km Du im Jahr fährst


    Alles andere wäre für mich Kaffeesatzleserei.


    Bei 50Km tgl. würde ich vom Spaß zum Benziner tendieren; wenn es mir auf Geld beim Verbrauch ankommt auch Diesel (die machen durchaus auch Spaß....).
    HG


    MaxJ30

    Eben ein richtiges Auto ;)


    ?(


    Bisher war ich der Meinung, dass ein 325xi auch ein richtiges Auto ist.... :evil: (Trotz Spurhalte-, Lichtassistent usw an Assisstenten, Connect sowie 360 Grad Kamera - ich würde immer den E90 vorziehen. Darum behalte ich ihn ja auch und gebe den QQ ab...).


    Was ist denn dann Deiner Meinung nach kein richtiges Auto?


    HG


    MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 20.01. 2018 - Kilometerstand 154528. X390 Zeit 12 Jahre 0 Monate und 18 Tage. Eintrag 251.


    Öl 100% (nach Auffüllen da nur noch 25%); Verbrauch 9,6 Liter Super Bleifrei. Also alles im grünen Bereich, wenn die Prince of Oil auch nur mäßig aber zumindest regelmäßig bewegt wird.


    Schade eigentlich (das mit dem mäßig - Anmerkung des Verfassers), denn so ein 325xi ist im Prinzip das Schlechtwetterfahrzeug schlechthin. Einerseits wegen dem Allradantrieb - andererseits weil sich trotz schonungsloser Wintereinsätze in den Jahren 2009 - 2015 kaum Rost oder so abzeichnet. Auf der anderen Seite will man einen 325xi aber auch länger fahren und warum sollte man ihn dann unnötiger weise Salzlauge aussetzen? Völlig spurlos geht so etwas auch nicht an einem E90 vorbei. Deshalb eben ein geleaster QQ für den Alltag - einfach losfahren, reintreten und sich keine Gedanken machen da er wieder abgegeben wird. Ein Auto also quasi ohne Beziehung, bzw. besser Bindung - im Kontrast zur Prince of Oil. Hier ist definitiv "eine Bindung" zwischen Fahrer und Fahrzeug in den mittlerweile 98 Monaten entstanden.


    Manche fragen sich jetzt bestimmt: ist das nicht etwas langweilig?


    Die Antwort lautet: Definitiv Nein! Ad eins, weil eben immer wieder die Möglichkeit andere Fahrzeuge zu fahren besteht. Ad zwei, weil der E90 nur sporadisch dadurch bewegt wird und ad drei, weil es eben ein 325xi ist - und auch wenn er äußerlich relativ unspektakulär daher kommt - langweilig ist ein 325xi fahrtechnisch definitiv nicht. Aber vielleicht ist es gerade etwas langweilig, ihn nicht zu fahren.....
    Nächste Woche ist hier leider auch keine Besserung in Sicht. QQ und Flugzeug sind hier in der Planung. Da aber Vorfreude auch Freude ist - ergibt sich also Freude auf das Nächste Mal....


    In diesem Sinne ein Lebenszeichen
    und allen Loglesenden ein schönes Restwochenende
    HG
    Euer
    MaxJ30

    Also wenn ich das hier lese bekomme ich das Gefühl ein N52B25 sei nicht kauf und fahrbar.....


    Ich will nicht bestreiten, dass es (erhöhten) Ölverbrauch gibt. Das ist beim VFL Limo Fakt. Auch die "Prince of Oil" (Logbuch des MaxJ30) verdankt dem Phänomen, dass sie bis zu 0,1 bis 0,25 Liter Öl / 1000km braucht, ihren Namen.


    Ich hatte das Phänomen zwischen 30000 und 40000km auch erstmals festgestellt - und war extrem besorgt!
    Mittlerweile habe ich 8 Jahre und knapp 125000km mehr - und sehe es gelassener bis gelassen!!!


    Mit den langen Ölwechselintervallen kann ich - auch wenn ich das gute 0w40 Synthetik reinkippe - dem Ganzen auch was positives abgewinnen - es kommt immer frisches nach...


    In der Zusammenschau: Vorsicht imho ja (es ist einer der wenigen Schwachpunkte eines E90) - Hysterie oder grundsätzliches Abraten vom Kauf aber nein!


    Viel Spaß weiterhin bei der Suche. Vorfreude ist auch Freude!


    MaxJ30

    Mit der Anzeige dieses Händlers (im Kundenauftrag) hat sich der Preis erklärt (Motorproblem):


    https://suchen.mobile.de/fahrz…ption.sortOrder=ASCENDING


    Das sind doch zwei völlig verschiedene Angebote!


    (Unterschiedliche Kilometerstände...unterschiedliche Preise....der eine steht in Frankfurt, der andere in Serrig).


    Ich würde mir den ersten einfach anschauen (oder fachmännisch anschauen lassen)! Wenn einer sein Auto los haben und das Geld haben möchte. 6,5 für ein über 10 Jahre altes Auto mit 170000km - ein sehr realistischer Preis (die meisten bewerten Ihre Autos ja über). Kann was faul sein - muss aber nicht.


    MaxJ30

    Jap die originalen fand ich fast auch besser. Lasse aber die schwarz/chromigen jetzt mal dran.. :D


    Also die Form der schwarzen (und die Schwarzen an und für sich) finde ich schon schön. Es wäre interessant wie die in Chrom am schwarzen Auto wirken würden...

    Also der Sensor ist definitiv ein Kapitel für sich (hier wünscht man sich ergänzend den guten alten Ölpeilstab - man soll ja auch nicht zuviel einfüllen) und fast Kaffeesatzleserei - aber nur fast.


    Ich selbst messe öfter auf ebener (!) Strecke und bei normaler Fahrt (kein high-speed und kein Berg und Tal fahren) und achte darauf, dass er immer zwischen 50 - 100% hat.
    Nach dem Nachfüllen finde ich interessant, dass im Leerlauf die Laufruhe deutlich zunimmt und er dann wirklich seidenweich läuft.


    Ich würde es einfach beobachten und wenn Du Dir komplett unsicher bist könnte man ja auch den Sensor tauschen. Ansonsten freu Dich, wenn im Moment wenig (nichts) verbraucht wird.


    HG


    MaxJ30