Beiträge von MaxJ30

    Weil die Gewährleistung nicht bei verschleißteilen greift?


    So wie ich die Händler Gewährleistung verstanden Habe, geht es um getriebe, Motor etc.


    Du hast das Auto vor 2 Wochen bekommen!!!


    Vorher war nie etwas an der Batterie?
    Vorher war nie etwas mit den Türschlössern?
    Vorher war nie...?


    Das dürfte schwer zu beweisen sein und hat imho auch nichts mit Verschleiß zu tun.
    Zwar ist das kein Neuwagen aber der Kunde kauft ja beim Händler (und nicht bei privat), um
    eben nicht solche Überraschungen zu erleben.



    Fakt ist, Du hast vor 2! Wochen ein Auto gekauft und einiges funzt nicht...
    ...da ist der Händler in der Pflicht (außer die Defekte stehen im Kaufvertrag).


    Bei groben Dingen und wenig Händlereinsicht bezüglich meiner Beschwerden würde ich ihm (Option) sogar damit drohen das Auto wieder zurück zu geben!
    Und es gibt noch andere Optionen...


    Ich kann hier in der Hoffnung Dich damit zu unterstützen meine Meinung, Einschätzung, Bewertung zum Sachverhalt posten (vlt. liege ich auch falsch, dann korrigieren mich auch andere Leser...) und ich meine, dass Du Dich nicht mit dem IST Zustand einfach so zufrieden geben musst.


    HG
    MaxJ30

    Warum machst du am Auto was, wenn dafür der Händler zuständig ist


    Definitiv ist hier der Händler in der Pflicht - für alle Macken (außer diese wären im Kaufvertrag festgehalten)!


    Wenn Du schreibst, dass das nicht das einzige Problem ist - er ist auch für die anderen zuständig!


    MaxJ30

    Also der Fahrspaß bleibt bei Automatik auch beim 325(x)i nicht auf der Strecke.
    (wo ich wohne braucht man die nicht...aber jedesmal wenn ich in einer Stadt oder in Süddeutschland auf der BAB fahre (bzw. im Stau stehe) bin ich doch recht froh diese zu haben. Und Spaß macht die allemal auch bei hügeligen Kurven:->
    Bis 1993 hielt ich Schaltwagenfahren auch für sportlicher usw. - aber seither will ich diese nicht mehr missen...
    ...und auch der 325xi macht da keine Ausnahme.



    Die 8999,- vom Angebot finde ich recht selbstbewußt - da müsste noch was gehen...
    ...vlt. meintest Du das ja mit Geld sparen (ansonsten bliebe mir die Aussage unverständlich)


    Frage nach Unfallfreiheit und wenn Du Dir insgesamt unsicher bist, könnte ich dieprüfer.de empfehlen...


    HG


    MaxJ30

    Nummer zwei macht auf mich einen deutlich besseren Eindruck, auch ist die Ausstattung etwas besser(Navi Professional), Sportsitze usw.


    Dem stimme ich zu. Unfallfrei, weniger KM, geringfügig bessere Ausstattung, Garantie....


    ...ich würde Automatik nicht unbedingt ausschliessen wollen...
    ...im Stau und in der Stadt gibt es imho nichts besseres...
    ...und man kann ja auch schalten...


    Die Sportsitze sind wirklich schön (nicht nur optisch auch haptisch und mit dem popometer...) - aber man kann auch mit normalen Sitzen ganz gut in Kurven fahren...(und ja, ich bin von E90 überzeugt, hatte und habe aber auch genügend Vergleich...)


    MaxJ30

    Moien,


    Du kannst - wenn Du gerne liest - auch unter Logbuch des MaxJ30 etwas über Kosten eines 325xi erfahren - da poste ich meine Langzeiterfahrungen mit einem X390.

    Ich brauche im Durchschnitt 9,6 Liter Super und 0,4 bis 1 Liter Öl auf 4000 Kilometer. Ansonsten der übliche Verschleiss (fahre jetzt z-B. den 2. Satz Sommer u Winterreifen...).


    Reparaturen?
    Die Radlager der Hinterachse, die Dichtung beim Wärmetauscher und ab und an mal eine Scheinwerferbirne bei jetzt 154000 Kilometer. Ansonsten bisher nichts. Selbst die erste Batterie (immerhin jetzt 12 Jahre alt!) funzt noch.


    Steuer mit 160 Euro ist moderat, auch über die 517 Euro (Haftpflicht + VK mit 1000 und TK o SB) beschwere ich mich in niedrigster Versicherungsklasse nicht. Auch die Serviceintervalle sind moderat - solange nichts kaputt geht letztlich eine preiswerte Art einen 6ender zu bewegen.
    Getriebeölwechsel ist für 2018 geplant.
    Würde ich ihn ausschreiben würde ich wohl so ca. 7000,- Euro dafür haben wollen (aber es steht natürlich nicht an).
    Ich denke, dass zwischen 6-10T gute 325i durchaus zu bekommen sind, 330i ist nochmals teurer in der Anschaffung (N52) - nur geringfügig aber bei Fixkosten und Unterhalt.


    Ich wünsche viel Erfolg bei der Suche!


    MaxJ30

    Ist relativ entspannt zu sehen. Werkstatt muss sich um alles kümmern - inklusive Ersatzfahrzeug für Dich.
    (Zahlen müsste das alles die Versicherung des Unternehmens des Busfahrers).


    Du musst lediglich Dein Auto in die Werkstatt fahren...
    ...und darauf hoffen, dass alles gut wird...


    MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 02.01. 2018 - Kilometerstand 154040. X390 Zeit 12 Jahre 0 Monate und 0 Tage. Eintrag 250.


    Mit Erstzulassung 02.01.2006 befindet sich der X390 jetzt genau 12 Jahre auf den Straßen von Europa. Wer das Log genau liest, konnte verfolgen, dass die Prince of Oil am 02.12.2005 "endgefertigt" wurde.
    Was gibt es zu berichten?
    Wie der Km Stand verrät, waren die vergangenen Tage und der Jahreswechsel recht ruhig für den 325xi. Konsekutiv gibt es auch nichts zu berichten.
    Öl nach wie vor 75%. Verbrauch 10,8 Liter im Durchschnitt. Ansonsten wie gewohnt auffällig unauffällig.
    Mit 12 Jahren ist der X390 aktuell das zweit älteste Auto im Fuhrpark. Die ewige Liste gestaltet sich somit wie folgt:


    1) J30 Projekt III - 25 Jahre (2015 verkauft)
    2) K10 - ----------- 18 Jahre (2005 verschrottet)
    3) J30 Projekt II-- 15 Jahre (2009 verkauft)
    4) A170 CDI -------14,9 Jahre
    5) 325xi - - - - - - 12 Jahre


    immerhin also ein 5. Platz mit Luft und Potential nach oben. Sieht man einmal von Platz 1 ab (der hatte nur 60000km), so war keines der Fahrzeuge mit 12 Jahren optisch in dem guten Zustand der Prince of Oil. Dies lässt hoffen, dass da noch was geht. Die Technik dazu scheint ja vorhanden.


    Bei halbwegs Wetter steht morgen allerdings mal wieder ein kürzerer Einsatz bevor. Schon der Gedanke daran löst Freude aus und lässt die Endorphine tanzen.


    Allen Lesenden ein gutes, gesundes und auch allzeit knitter- und pannenfreies 2018!


    Euer
    MaxJ30

    Offtopic on:

    Schade, dass Du den Maxima nicht mehr hast.


    Welchen?


    Projekt III?
    Bei diesem finde ich es nur bedingt schade. Zum einen war er nicht meine Farbe und ich mag Schaltung nicht - zum anderen ist meine Bekannte absolut glücklich mit ihm seit jetzt 2 Jahren - also besser wie wenn er bei mir nur in der dunklen Garage steht. Ich komme ja kaum dazu die Prince of Oil zu fahren....


    Projekt II - Maxicosi?
    Also jener coloradorotmetallige, welcher bei 303000km Getriebeprobleme hatte und sich auch trotz 2500,- Teuro in Überholung 2006 sich im Jahr 2009 der Rost wieder meldete. Definitiv schade !!! - und aus heutiger Sicht hätte ich einfach weiter Geld versenken sollen...es wäre es mir wert gewesen...
    ...allerdings hätte ich dann keine Prince of Oil ?(


    Projekt I - der babyblaue?
    Von 1993 bis 2000 gefahren und am Ende 368000 Kilometer gelaufen. Technisch top fit - aber Rostmäßig am Ende.


    Ja, J30 war "das Auto meines Lebens" und was ich damit erlebt habe - es kann mir keiner nehmen und es wird immer emotionaler Teil von mir sein...


    ...aber Prince of Oil ist auch nice, längst der Rolle des Ersatzfahrzeuges entwachsen...


    ...so hat jede Zeit ihr Auto oder jedes Auto seine Zeit...


    ...aktuell sind das im Dezember 2017 325xi, J11, T31, K13 und A170CDI (ja, existiert immer noch und knabbert aktuell an der 200tkm Marke...)


    Offtopic off


    MaxJ30