Beiträge von MaxJ30



    Habe mal meinen "Erstling" mit dem spartanischen Gebrauchtwagen zitiert. "Fast nackt" dürfte es aber auch ziemlich gut treffen...


    Keine LED, kein Xenon, kein Lichtassisstent, keine Parksensoren, keine Rundumkamera, kein Connect, kein Spurhalteassisstent, kein Müdigkeitssensor, keine Allradarbeitsanzeige und was ich nicht auch alles sonst gewohnt bin "im Fuhrpark". Der X390 ist einfach eine reine Fahrmaschine mit den absolut notwendigen Extras. Dafür nervt kein ständiges Gepiepse, man kann sich auf das Fahren und die Freude am Fahren konzentrieren und in Ruhe seine Mittellinienphilie pflegen. Auch stürzt kein Navi, Connect oder Musikcenter ab. Und auch wenn ich oben beschriebene Gimmicks in meinem anderen Auto habe - ich vermisse diese im E90 nicht.


    Mit Automatik, Allrad, Airbags, ABS und ESP, Klima mit Schiebedach und einer adäquaten Motorisierung ist ja alles wichtige on Board. Mit einem zugekauften 3D Navi mit TV Funktion erspart man sich zudem die ambivalent aussehende Haifischflosse; mit dem Heizkissen aus dem Zubehör überbrückt man die ca. 10 bis 20 Tage im Jahr wo Sitzheizung sinnvoll erscheint.


    Zugegeben, in der Dunkelheit ist LED um Lichtjahre besser. Auch eine Sitzheizung wäre nice. Und ja, ab und an habe ich mit dem "Spartaner" diesbezüglich gehadert - aber wenn ich die Gimmicks möchte - ich kann ja J11 oder T31 nehmen. Für den reinen Alltag ist die Prince of Oil auch nicht mehr gedacht - insofern wird hier auch nichts (mehr) vermisst. Es geht nur noch um die Freude am Fahren - und da ist der 325xi trotz nur 2,5 Liter Hubraum durchaus nicht blank, vereinigt Vernunft und Gefühl in einer fast perfekter Form.


    In diesem Sinne


    MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 23.12. 2017 - Kilometerstand 153997. X390 Zeit 11 Jahre 11 Monate und 21 Tage. Eintrag 249.


    Keine 700 Kilometer in einem Monat - das ist (zu) wenig. Im Dezember wurde die Prince of Oil bisher noch gar nicht in Betrieb genommen. Dementsprechend rasselte heute wohl erstmalig die Steuerkette beim Anmachen (ein sehr fieses Geräusch - AdV). Ob dies der Grund ist, dass mein Freund der Ing. seinen SL regelmäßig eine Stunde einfach laufen lässt? Ich werde ihn wohl mal fragen müssen...
    Überhaupt gab es in jüngster Zeit ein paar "Mucken". So verhakte beim vorletzten Mal der Fahrergurt in der Halterung (Lösung damals aufgrund von Uhrzeit und Eile: ein anderes Auto des Fuhrparkes...), was jedoch heute ohne Zeitdruck eines Abflugs erfolgreich beseitigt oder besser erfolgreich gefummelt werden konnte.
    Vorvorletztes Mal meldete sich die Reifendruckkontrolle. Alle (!!) Räder hatten nur noch 1,3 Bar. Hier gilt es zu beobachten, die Werkstatt wollte schon die Reifen neu aufziehen...Ansonsten 75% Öl und 10,7 Liter Verbrauch.
    Nach dem Rasseln und unrunden Ruckeln beim Start und ein paar Kilometern Fahrt mit unrunden Lauf der Räder (Standplatten?!) dann aber alles so wie gewohnt. Seidenweicher Lauf, Power beim Beschleunigen und of course eine unbandige Freude am Fahren. Für ein jetzt 12 Jahre altes Auto (offiziell ja erst am 2. Januar aber schätze es gab ihn ja schon im Dezember 2005 - AdV II) einfach Premium. Das fängt mit einer 12 !! Jahre alten Batterie an, welche nach mehreren Wochen Standzeit noch genug Energie hat, so dass der E90 einfach beim ersten Knopfdruck anspringt. Kaum zu glauben. In anderen Autos wäre jetzt mindestens die 2., möglicherweise aber auch schon die 3. oder 4. Batterie am werkeln. Und es geht weiter mit einem wirklich tadellosen Zustand nach fast 154000 Kilometern und knapp 12 Jahren. Wenn jetzt jemand einwirft, dass die Prince of Oil seit Juli 2015 in gewisser Weise geschont wird - stimmt! Aber: von 2009 - 2015 war der X390 gerade mit seinen Wintereigenschaften "das" Schlechtwetterfahrzeug im Fuhrpark schlechthin und auch unter widrigsten Bedingungen im Einsatz. Von 2006 - 2009 ist jedoch nur bekannt, dass er wenig lief. Gerade mal 30000 Kilometer.
    In der Zusammenschau ergibt sich, dass die Prince of Oil öfter gefahren werden sollte. Dies einerseits aus technischen Gründen (wer rastet der rostet...und das Steuerkettengeräusch möchte ich nie wieder hören...AdV III) und andererseits weil sonst etwas an Freude im Leben des MaxJ30 einfach fehlt.
    Für 2018 sind also deutlich mehr Einsätze geplant (muss). Auf der Kann Liste stehen Getriebeölwechsel/spülung (Automatik, Allrad) und evtl. neue Felgen. Letzteres aber nur, wenn der J11 nicht Ersatz bekommt. Das hätte (finanziellen) Vorrang.


    So ansonsten: im Westen darüber hinaus nichts Neues - konsekutiv allen Logbuch Lesenden ein frohes, besinnliches, friedliches und vor allem erholsames Weihnachten 2017


    Euer
    MaxJ30

    Jedes Antriebskonzept hat seine Vor- und Nachteile und fahren geht mit allen.


    Ein 3er mit XDrive (siehe freundlicherweise Logbuch des MaxJ30) ist narrensicher. Wo ich mit Frontantrieb fahrerisches Können brauche - mit dem XDrive merke ich bisweilen nicht einmal (am Hochfahren am Berg z.B.) das es überhaupt glatt war und fahre einfach hoch (und wundere mich, dass rechts und links neben mir "abgekackt" wird...also andere ins Rutschen kommen).


    Imho finde ich es mit X-Drive sicherer.


    Wer aber denkt Allrad sei das NonPlusUltra und dann z.B. mit Sommerreifen Winters den Berg runterfährt...
    ...der könnte eine üble Überraschung erleben....


    MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 19.11. 2017 - Kilometerstand 153353. X390 Zeit 11 Jahre 10 Monate und 17 Tage. Eintrag 248.


    Bei mehreren 1000 Gesamtkilometer verrät der Kilometerstand, dass das bevorzugte Fahrzeug nicht die Prince of Oil war. Flugzeug und auch der Alltags QQ stemmten die meisten Kilometer - und doch fielen immerhin knapp 1000 Kilometer für die Prince of Oil ab. Was also gibt es zu berichten?


    In technischer Hinsicht Ölstand 50-75% und ein Verbrauch von 8,6 Litern - richtig gefordert wurde der X390 also nicht. Weiterhin lassen sich ein kurzes, etwas unrundes Anlaufen (Zittern beim Anlassen - bei längerer Standzeit?) beobachten. Zwanglos stellt sich die Frage, ob hier die Batterie aus dem Jahr 2005 ihren Tribut zollt oder was es sonst sein könnte ("Öleinspritzung?"). Allerdings ist es so extrem selten, dass hier von Seiten des Halters nicht in Hysterie verfallen wird. In 13000 Kilometern ist Service-Intervall, vllt. mal ansprechen.


    Trotz des niedrigen Verbrauchs - selbst auf die Gefahr hier sich gebetsmühlenartig zu wiederholen - ausreichend Freude am Fahren. Schon wenn Du den 325xi siehst, es kommt ein Gefühl von Freude auf. Die Form, welche schon Sportlichkeit vermuten lässt (einer schrieb mal, ein E90 steht nicht, er lauert auf dem Asphalt - AdV), die relativ seltene Farbe. Und dann sitzt Du im Cockpit, alles passt und Du drückst den Knopf und die Engine erwacht, kurz sich schüttelnd zum Leben und geht in ihren seidenweichen, kaum hörbaren Lauf über. Du lässt Dich rückwärts aus der Garage rollen, schliesst das Tor, steigst wieder ein, stellst den Automatikhebel auf D und der (Fahr-) Spass kann beginnen...
    Im Moment steht der X390 allerdings ungewaschen, jedoch vollgetankt in seinem Hangar und wartet auf seine nächsten Einsatzfahrten. Zu Hause schaut sich der Eigner Bilder vom X2 an (hübsch, hübsch...könnte möglicherweise das kommende Auto im Fuhrpark werden...aber es fehlen die 6 Pötte:-<), die Sonne kommt raus und möglicherweise wirds heute was mit gemeinsamer Fahrt. Der Langzeittest und die Dokumentation in Form eines Logbuchs im E90 Forum - beides wird fortgesetzt getreu dem Motto von Johannes "es ist nie zu Ende" (auch wenn er da vermutlich auf etwas anderes anspielt - Anmerkung des Verfassers).


    Schönes Wochenende
    Euer


    MaxJ30

    Der F31 ist doch weg, oder?


    Kleiner Tipp zur Fahrthematik: dieprüfer.de. Hast keine Fahrtkosten, musst keine Zeit investieren und bekommst 1a Gebrauchtwagencheck. Wenn das stimmt, kannst immer noch hinfahren und kannst kaufen und hast Argumente um runterzuhandeln.


    E91 oder F31? Ich stimme MathMarc zu.


    Bei 80000km die Du damit fahren möchtest würde ich mir ein Auto mit 100000 bis 150000km holen und "runterfahren" (wenn es ein Privatauto ist).
    Nach wie vor sind E90,91,92 supersolide Gebrauchtfahrzeuge.


    Viel Erfolg bei der Suche (500 Euro mehr, wenn das Auto sonst gut ist wären mir total egal).


    MaxJ30


    P.S.: Zeitdruck ist immer schlecht!

    Lässt sich halt immer wieder reduzieren auf die Frage, will man "Drehmomentwoge" (d) oder "Drehzahlsau" (i)...?


    Manchmal lässt sich dabei das "oder" auch durch ein "und" lösen....


    ...also d für den Alltag und für das Kilometer schrubben...


    ...und i für den automobilen Sonntag und für den fun (wobei ich jetzt einschränkend sagen muss, dass man mit d ja auch viel fun haben kann... - Anmerkung des Verfassers).


    Aber jeder so wie er will und insofern können wir hier viel schreiben - entscheiden muss sich der Threadsteller selbst (wiederum jedoch ein herrliches Luxusproblem - Anmerkung II).


    In diesem Sinne schönen Sonntag


    MaxJ30