X390 Zeit 10 Jahre / 9 Monate / 26 Tage - Eintrag 225
Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 28.10. 2016 - Kilometerstand 141194.
Rückblick:
Heute genau vor 7 Jahren und einem Tag wechselte der 325xi in den Fuhrpark des MaxJ30. Es war eine Zäsur ersten Ranges und ein subjektives Wagnis. Zwar arbeiten Verwandte bei BMW, aber BMW war dem Verfasser durch Erzählungen und persönliche Erfahrungen im Umfeld vorher nur durch seine Mängel bekannt. Zudem gab es durch persönliche Begegnungen gewisse Vorurteile gegenüber BMW Fahrern (die Psychologie würde hier wohl von Verallgemeinerungsfehler sprechen – Anmerkung des Verfassers).
Nach 16 Jahren J30 und 22 Jahren Nissan (vorher Ford und 3x VW) also der erste BMW, ein X390. Erstmalig im März 2009 auf dem mobile.de Schirm – mit 24900 Teuro ohne Xenon und Sitzheizung und mit nur 2,5 Liter Hubraum nicht unbedingt im Beuteschema. Ein halbes Jahr Standzeit später für 18900 angepriesen und nach einer ausgiebigen Probefahrt und nach fleißigem Lesen des E90 Boards und Testberichten schon deutlich interessanter wirkend - zumal es noch einen leichten Abschlag gab... Schließlich hatte und hat er die wirklich wichtigen Dinge des Autolebens wie Automatik, ordentlich Power und Allrad alle an Board.
Damals mit 30500km und 3,9 Jahre alt noch sehr neu und aktuell wirkend – heute im Alter gereift – oberflächlich auf den ersten Blick fast makellos, lassen sich nach weiteren 110000 Kilometern und 7 Jahren dann doch auf den zweiten Blick ein paar Gebrauchsspuren identifizieren. Zudem rosten ein paar Schrauben, das X-Drive Gehäuse und die Hinterachse. Für ein demnächst 11 Jahre altes Auto dennoch ein insgesamt erfreulicher Befund. Dass die erste Batterie nach fast 11 Jahren noch funktioniert – es passt ins Bild. Ebenso, dass - außer den Radlagern hinten, 1x KGE abdichten und 2x eine Frontscheinwerferbirne und dem üblichen Verschleiß (Bremsscheiben und –Beläge, Flüssigkeiten) - nichts kaputt ging in dieser Zeit. Also Öl und Benzin – das war es.
Ersteres mit 0,1 bis 0,25 Liter auf 1000 Kilometer, letzteres mit durchschnittlich 9,6 Liter Super bleifrei. Ansonsten natürlich jede Menge Freude am Fahren – da hält auch ein 325xi im Besonderen was BMW im Allgemeinen verspricht.
Schon bald im Verlauf wurde der Name „Prince of Oil“ kultiviert (wegen dem Ölverbrauch – Anmerkung des Verfassers) – „Sound of Silence“ (wegen der Laufruhe der Engine) , „Masterpiece“ (Gesamtkunstwerk E90) waren nicht verwirklichte Alternativen. Vor 7 Jahren befanden sich ein J30 (der 325xi ist das bekannte Ersatzfahrzeug), ein T31 (150PS CDI) und eine Klingonenschaluppe (A 170 CDI) im Fuhrpark. Aktuell sind die Mitstreiter ein T31 (173PS CDI), ein J11 Tekna 4wd, ein K13 und besagte Klingonenschaluppe - wobei letztere Anfang 2018 ausgeflaggt wird, der K13 im Verlauf 2017 und der QQ im Juli 2018.
Bleiben also T31 und die Prince of Oil und wohl hier und da vielleicht noch was anderes, schließlich könnte man MaxJ30 als Mann mit einem dezentem Hang zum Auto bezeichnen. Konsekutiv geht der Dauertest weiter – über welchen hier im Logbuch seit 2009 berichtet wird.
Anzumerken erscheint, dass die anfänglichen Vorurteile bezüglich Auto und Fahrer komplett unbegründet waren und auch weiterhin sind. Mit einem E90 hat man – will man Testberichten glauben – einen der zuverlässigsten und besten Gebrauchtwagen überhaupt – und der Langzeittest "Logbuch des MaxJ30" bestätigt dies im Einzelfall recht eindrücklich. Und auch BMW Fahrer sind im Normalfall ganz nette Menschen. Dies zeigt die virtuelle Realität mit dem Forum hier in dem sich sehr nette Menschen befinden (auch hier gilt wohl die Gaußsche Normalverteilung – Anmerkung des Verfassers) und auch sehr gute Erfahrungstipps gepostet werden – aber auch im wirklichen Leben gibt es viele nette BMW Fahrer, BMW Bewunderer und nicht zuletzt und das mag bei einem gebrauchten 3er mit >100000km auf der Uhr dann doch überraschen auch BMW Neider. Aber sagt nicht der Volksmund „Neid ist in Deutschland die höchste Form der Anerkennung?“. Insofern wären wir wieder bei der Prince of Oil, welche bei herbstlichem Wetter vollgetankt, mit 80% Öl (pünktlich kurz nach dem 1000er Wechsel wurde sich wieder ein Schluck genehmigt….) und gewaschen und mit obigem Kilometerstand in ihrem Hangar sich befindet und auf den nächsten Einsatz wartet.
Auf die nächsten 7 Jahre – let s heap it up X390
In diesem Sinne allen Mitlesenden ein schönes Wochenende
Euer
MaxJ30