Beiträge von MaxJ30

    Ich würde mir die Unfallfreiheit schriftlich geben lassen - im Inserat steht nämlich nix.
    Und an Worte erinnern sich manche Leute nicht...


    Ansonsten ein durchaus nicht uninteressantes Angebot.
    Konsekutiv viel Spaß bei der Probefahrt.
    Und wenn Du Dir technisch unsicher bist...lass dieprüfer.de prüfen.


    Viel Erfolg
    MaxJ30

    kleiner tip von mir.auspuffblenden würden deinem x gut stehen.
    gruß


    Erst einmal danke für die Rückmeldung!


    HM...ich bin eigentlich eher der natürliche oder OEM Typ...
    ...meine Haare trage ich ja auch grau... :D:D


    ...aber ich denke mal darüber nach (obschon im braunen schmuddeligen Herbst Rostbraun farblich sich unauffällig ins Bild einfügt)


    MaxJ30

    Definitiv würde ich 2 Neue kaufen - der beschädigte Reifen wäre für mich russisches Reifenroulette....(klar, kann gut gehen..aber wehe wenn nicht...)....


    Auf meinem X390 hatte ich glaube ich sogar 10 Jahre alte Runflat mit genug Profil - aber ich hatte im Log berichtet, dass der Komfort und die Lautstärke des Abrollens den Fahrspass getrübt haben...
    ...aber die waren 10 Jahre alt...
    ...dennoch: bei ausreichender Barkasse und vielen High Speed Fahrten würde ich neue Gummis bevorzugen zu Mal neuere Runflat einen ganz anderen Komfort haben.


    In der Zusammenschau:


    Muss: beschädigter Reifen weg... 2 neue Reifen


    Soll/kann: 4 neue Reifen


    Schönen Sonntag


    MaxJ30

    X390 Zeit 10 Jahre / 10 Monate / 04 Tage - Eintrag 226


    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 06.11. 2016 - Kilometerstand 141919.


    Öl 100% (nachdem 0,5 Liter nachgefüllt wurden), Tank voll (9,5 Liter pro 100km schlugen vorher zu Buche), Check o.B. - der X390 wartet auf seinen nächsten Einsatz. Wie der KM Stand verrät konnten die vergangenen Tage doch gut genutzt werden - Herbstsonne sei Dank. Auch im 8. Jahr als Eigner, Halter und Besitzer ein Genuß den 325xi zu pilotieren - Freude am Fahren eben. Die kommende Woche wird jedoch durch Stillstand geprägt sein - denn warum sollte man ein automobiles Kulturgut in den Schmuddel schicken wenn es auch ein Daily tut? Zudem stehen Dienstfahrten an und wozu gibt es ein Dienstfahrzeug?
    Das Winterhalbjahr - obschon die Prince of Oil über hervorragende Wintereigenschaften verfügt und dies in der Vergangenheit ja auch bewiesen hat - wird perspektivisch also weitgehend ohne X390 abgehen - schade eigentlich (aber so hält sie hoffentlich länger - Anmerkung des Verfassers) - aber ein QQ Tekna 4wd oder ein T31 verfügen ja dabei auch über gewisse Qualitäten und die Klingonenschalluppe tut es auf kurze Distanzen auch.
    Konsekutiv: Angenehme Winterruhe Prince of Oil! (Jedenfalls bis das Gefühl über die Vernunft siegt und der X390 unabhängig von der Wetter- und Straßenlage zu einer Exkursion aus seinem Hangar geholt wird - Anmerkung des Verfassers).


    Allen Mitlesenden morgen einen guten Start in die Woche und schönen Restsonntag
    Euer
    MaxJ30


    P.S.: Im Anhang eine kleine Impression der letzten Fahrt

    X390 Zeit 10 Jahre / 9 Monate / 26 Tage - Eintrag 225


    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 28.10. 2016 - Kilometerstand 141194.


    Rückblick:
    Heute genau vor 7 Jahren und einem Tag wechselte der 325xi in den Fuhrpark des MaxJ30. Es war eine Zäsur ersten Ranges und ein subjektives Wagnis. Zwar arbeiten Verwandte bei BMW, aber BMW war dem Verfasser durch Erzählungen und persönliche Erfahrungen im Umfeld vorher nur durch seine Mängel bekannt. Zudem gab es durch persönliche Begegnungen gewisse Vorurteile gegenüber BMW Fahrern (die Psychologie würde hier wohl von Verallgemeinerungsfehler sprechen – Anmerkung des Verfassers).
    Nach 16 Jahren J30 und 22 Jahren Nissan (vorher Ford und 3x VW) also der erste BMW, ein X390. Erstmalig im März 2009 auf dem mobile.de Schirm – mit 24900 Teuro ohne Xenon und Sitzheizung und mit nur 2,5 Liter Hubraum nicht unbedingt im Beuteschema. Ein halbes Jahr Standzeit später für 18900 angepriesen und nach einer ausgiebigen Probefahrt und nach fleißigem Lesen des E90 Boards und Testberichten schon deutlich interessanter wirkend - zumal es noch einen leichten Abschlag gab... Schließlich hatte und hat er die wirklich wichtigen Dinge des Autolebens wie Automatik, ordentlich Power und Allrad alle an Board.
    Damals mit 30500km und 3,9 Jahre alt noch sehr neu und aktuell wirkend – heute im Alter gereift – oberflächlich auf den ersten Blick fast makellos, lassen sich nach weiteren 110000 Kilometern und 7 Jahren dann doch auf den zweiten Blick ein paar Gebrauchsspuren identifizieren. Zudem rosten ein paar Schrauben, das X-Drive Gehäuse und die Hinterachse. Für ein demnächst 11 Jahre altes Auto dennoch ein insgesamt erfreulicher Befund. Dass die erste Batterie nach fast 11 Jahren noch funktioniert – es passt ins Bild. Ebenso, dass - außer den Radlagern hinten, 1x KGE abdichten und 2x eine Frontscheinwerferbirne und dem üblichen Verschleiß (Bremsscheiben und –Beläge, Flüssigkeiten) - nichts kaputt ging in dieser Zeit. Also Öl und Benzin – das war es.
    Ersteres mit 0,1 bis 0,25 Liter auf 1000 Kilometer, letzteres mit durchschnittlich 9,6 Liter Super bleifrei. Ansonsten natürlich jede Menge Freude am Fahren – da hält auch ein 325xi im Besonderen was BMW im Allgemeinen verspricht.
    Schon bald im Verlauf wurde der Name „Prince of Oil“ kultiviert (wegen dem Ölverbrauch – Anmerkung des Verfassers) – „Sound of Silence“ (wegen der Laufruhe der Engine) , „Masterpiece“ (Gesamtkunstwerk E90) waren nicht verwirklichte Alternativen. Vor 7 Jahren befanden sich ein J30 (der 325xi ist das bekannte Ersatzfahrzeug), ein T31 (150PS CDI) und eine Klingonenschaluppe (A 170 CDI) im Fuhrpark. Aktuell sind die Mitstreiter ein T31 (173PS CDI), ein J11 Tekna 4wd, ein K13 und besagte Klingonenschaluppe - wobei letztere Anfang 2018 ausgeflaggt wird, der K13 im Verlauf 2017 und der QQ im Juli 2018.
    Bleiben also T31 und die Prince of Oil und wohl hier und da vielleicht noch was anderes, schließlich könnte man MaxJ30 als Mann mit einem dezentem Hang zum Auto bezeichnen. Konsekutiv geht der Dauertest weiter – über welchen hier im Logbuch seit 2009 berichtet wird.
    Anzumerken erscheint, dass die anfänglichen Vorurteile bezüglich Auto und Fahrer komplett unbegründet waren und auch weiterhin sind. Mit einem E90 hat man – will man Testberichten glauben – einen der zuverlässigsten und besten Gebrauchtwagen überhaupt – und der Langzeittest "Logbuch des MaxJ30" bestätigt dies im Einzelfall recht eindrücklich. Und auch BMW Fahrer sind im Normalfall ganz nette Menschen. Dies zeigt die virtuelle Realität mit dem Forum hier in dem sich sehr nette Menschen befinden (auch hier gilt wohl die Gaußsche Normalverteilung – Anmerkung des Verfassers) und auch sehr gute Erfahrungstipps gepostet werden – aber auch im wirklichen Leben gibt es viele nette BMW Fahrer, BMW Bewunderer und nicht zuletzt und das mag bei einem gebrauchten 3er mit >100000km auf der Uhr dann doch überraschen auch BMW Neider. Aber sagt nicht der Volksmund „Neid ist in Deutschland die höchste Form der Anerkennung?“. Insofern wären wir wieder bei der Prince of Oil, welche bei herbstlichem Wetter vollgetankt, mit 80% Öl (pünktlich kurz nach dem 1000er Wechsel wurde sich wieder ein Schluck genehmigt….) und gewaschen und mit obigem Kilometerstand in ihrem Hangar sich befindet und auf den nächsten Einsatz wartet.


    Auf die nächsten 7 Jahre – let s heap it up X390


    In diesem Sinne allen Mitlesenden ein schönes Wochenende
    Euer
    MaxJ30

    Also bis 2007 wurde der N52B25 (325i) und N52B30 (330i) verbaut und da ist nichts mit Injektoren, Nox usw....das kam erst mit dem N53 ab Ende 2007 wie Matthias schrieb.


    Wie Du sicher schon lesen konntest, gibt es beim 325i vereinzelt Probleme mit Ölverbrauch (der User Herbie hat hier einiges dazu geschrieben), Tickern der Hydrostoessel. Der Ölverbrauch (0,1 bis 0,25 Liter), welchen ich von meinen anderen Autos nicht kannte beunruhigte mich anfangs - nach 110000 Mehrkilometern in denen sich keine Erhöhung ergab lässt mich das gelassen sein). Ansonsten ein unauffälliger Motor. seidenweich in der Laufruhe, durchaus spritzig und gut beschleubigend, aber nicht brachial (bis 150km/h dürften Dir die Audi VW Kumpels Dank besserem Drehmoment fahrtechnisch gleichauf bis überlegen sein - aber ich hoffe, dass war nicht Dein Begehr..über 160 sieht es dank Drehfreude dann besser für Dich aus...) sondern eher der Gentleman - Motor. Ein anderer User schrieb mal Drehzahlsau. Wenn Du das Spektrum nutzt geht schon was (aber vorher immer schön warm fahren) und auch akustisch kommt dann Genuß auf. Ein 330i geht naturgemäß natürlich noch besser...
    Laufleistungsmäßig sind bei pfleglichem Vorbesitz und guter eigener Behandlung sicher mehrere 100000 km drin. An Reparaturen hatte ich bisher Radlager hinten und eine Ölabdichtung (KGE) auf 110000km (140000km Gesamtfahrleistung) - also 2 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte in 7 Jahren - ansonsten Benzin, Öl, und der übliche Verschleiss also Bremsbeläge und Scheiben und Flüssigkeiten - dafür aber viel Freude am Fahren. Der antizipierte fehlende halbe Liter Hubraum (ich fuhr vorher einen 3,0er) - er fehlt im Alltag nicht. Bis Mitte 2007 hatte der 325i 2,5 Liter Hubraum danach kam der 3 Liter Motor (auch als 325i) - etwas sparsamer, dafür mitunter mit den schon beschriebenen Injektoren usw. (wobei natürlich auch nicht jeder).


    Wenn Du Dir technisch unsicher bist und insbesondere das Auto etwas weiter weg ist empfehle ich dieprüfer.de - hat mir schon viel Geld gespart und das Gutachten ist auch eine gute Basis für Verhandlungen.


    Viel Erfolg


    MaxJ30

    Wer das nicht stemmen will - ok Geschmacksache - soll halt den 4 Zylinder nehmen (auf die erwähnte Steuerkettenthematik sei verwiesen)...Die Karrosserie ist ja die gleiche...


    MaxJ30


    Selbst auf die Gefahr mich zu wiederholen. Jeder so wie er es möchte... :thumbsup:


    ...deswegen braucht man sich nicht gleich rechtfertigen weil man 4 Zylinder fährt :fail: (ich selbst fahre auch 4 Zylinder, manchmal sogar nur 3...)


    ...aber man braucht 6 Pötte auch nicht unbedingt verunglimpfen...


    ...und ich bleibe dabei, dass ein BMW nicht unbedingt etwas für jemand ist der mit Geld rechnen muss


    Schönen Abend


    MaxJ30

    Du schreibst ja selber kein Langstreckenfahrer. Daher würde ich keinen Sechzylinder empfehlen. Für Stadtfahrten und Überlandfahrten reicht ein 4 Zylinder locker aus. Gerade beim Verbrauch ersichtlich.
    Wenn du also auf den tollen Luxus Sechzylinder verzichten kannst und möchtest bist du bei einem 4 Zylinder gut aufgehoben.
    Sollte es der ältere Benziner werden, dann ist wie meine Vorredner bereits sagten auf die Steuerkettenproblematik zu achten.
    Aktuell fahre ich meinen mit 8.4 Liter auf 100km.


    Grüße


    Wir reden hier von vermutlich max 2 Liter (möglicherweise aber auch weniger) Mehrverbrauch auf 100 km = 300 Liter pro Jahr = ca. 450,- Euro, etwas höhere Steuer sagen wir ca. 40 Euro und vlt. 160 Euro mehr Versicherung zusammen etwa 700 Euro Mehrkosten im Jahr. Lass es also in der Zusammenschau 1000 Euro mehr im Jahr sein. Also ca. max. 80 Euro mtl. an Mehrkosten. Wer das nicht stemmen kann und auf schmaler Rille rechnet .... zwanglos stellt sich dann die Frage, ob man überhaupt BMW fahren sollte...


    Wer das nicht stemmen will - ok Geschmacksache - soll halt den 4 Zylinder nehmen (auf die erwähnte Steuerkettenthematik sei verwiesen)...Die Karrosserie ist ja die gleiche...


    MaxJ30

    Hallo Alex,
    willkommen im Forum. Ein E90 ist keine schlechte Wahl und wenn man den Testberichten glauben darf einer der besten Gebrauchtwagen überhaupt. Subjektiv kann ich mich dem anschließen. Meine Erfahrungen kannst Du falls Du lustig bist im Logbuch des MaxJ30 hier im Forum lesen. Ich fahre einen 325xi und kann ihn im Kontrast zum Vorschreiber uneingeschränkt empfehlen.
    Allerdings suchst Du ja nur bis 170PS. Warum eigentlich? So viel teurer sind 325 oder 330i auch nicht und für 10000 Teuro müsste schon was gehen...
    ...es könnte jedoch eine Weile dauern bis Du einen mit Deinen "Must haves" findest. Viel Erfolg bei der Suche!


    MaxJ30

    Erst mal danke. Hab inzwischen ne nacht drüber geschlafen. Ich denke ich schau nach was anderem. Wenig Kilometer aber das Alter. Da ich ja meinen e46 eh behalte und erstmal in der Garage einmotte bis ich bock habe dran zu schrauben, werde ich mir was jüngeres zu legen.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk


    Ich hatte mir 2013 ein 21 Jahre altes Auto mit 56000km gekauft und 2 Jahre gefahren - alles top. Das ist immer sehr individuell zu sehen.


    MaxJ30