Allein der Spoiler passt so gar nicht...
Preis ist ok...aber das was Du berichtest was der Typ so von sich gibt seltsam...
Zumindest würde ich persönlich vorher dieprüfer.de checken lassen (hat mich vor manchem Fehlkauf bewahrt...).
MaxJ30
""
Allein der Spoiler passt so gar nicht...
Preis ist ok...aber das was Du berichtest was der Typ so von sich gibt seltsam...
Zumindest würde ich persönlich vorher dieprüfer.de checken lassen (hat mich vor manchem Fehlkauf bewahrt...).
MaxJ30
Wenn Du in mein Logbuch schaust - da gibt es Bilder von Mike Sanders Fett auf Achse und Differential. Sah anfänglich gut aus...es geht aber letztlich weiter mit dem Rost (vielleicht nicht so schnell). Hammerit wäre eine Alternative (Rostumwandler evtl. vorher).
Letztlich für viele Jahre ein eher optisches Problem. Ich schaue da ab und an drunter (2x im Jahr beim Räderwechsel) - und dann stört es mich auch.
MaxJ30
Ich würde - wenn nicht im Druck - alles so lassen und warten...
...allerdings, wenn es Dich nervt und Du zum Ende kommen möchtest: wenn Du "schon" 6500 (soweit weg von 8000 ist das auch nicht) geboten bekommen hast - musst Du Dir im Verlauf mal überlegen, wo Dein Limit nach unten ist und mit diesem gedanklichen Limit dann in Verhandlungen gehen. ...
Letztlich bestimmen immer Angebot und Nachfrage den Preis. Wer 8000 in die Hand nimmt möchte nicht unbedingt ein Auto mit knapp 200000 KM (und schon gar nicht den 163PS Diesel) - das ist eher psychologisch zu sehen und orientiert sich weniger an dem was Dein Auto wirklich "wert" ist. Jemand der sich auskennt, wird die Reparaturen zu schätzen wissen - ob er sie finanziell honorieren möchte steht auf einem anderen Blatt.
Ich wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg!
MaxJ30
Gut ist, dass es so glimpflich abging - schlecht, dass es passiert ist.
Wünsche Dir und Deinem wirklich schönen Coupe gute Besserung!
MaxJ30
15000 ist für 325d aufwärts schon ein knappes Budget. Falls Du nicht unmittelbar ein Auto benötigst - würde ich in aller Ruhe suchen. Ad eins hast Du dann mehr Zeit etwas adäquates zu finden, ad zwei geht evtl. etwas der Preis runter und ad drei hast Du dann evtl. ein etwas höheres Budget.
MaxJ30
Zwar ein Opel - trotzdem nice. Allzeit knitterfreie Fahrt wünsche ich.
MaxJ30
X390 Zeit 10 Jahre / 6 Monate / 27 Tage - Eintrag 220.
Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumsten produkt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 29.07. 2016 - Kilometerstand 139257.
Was gibt es schöneres als am Geburtstag eine kleine Spritztour mit der Prince of Oil zu machen? (Nun, da würde einem schon was einfallen, wenn auch nicht so super viel... - Anmerkung des Verfassers). Und so kam es heute morgen wieder zum kurzen Startschütteln der Engine, welche aber gleich darauf in ruhigen Leerlauf überging. Erstaunlich überhaupt, dass nach 14 Tagen Standzeit die 10,5 Jahre alte Batterie einen problemlosen Start auf den ersten Knopfdruck ermöglicht. Der Rest wie immer Freude am Fahren auch bei 9,4 Liter. Noch immer im Gedächtnis die Beschleunigung des i3 bis 100km/h. Obschon von der Papierform nominell fast gleich - gefühlt geht der 325xi deutlich langsamer. Aber wo beim i3 von der Geschwindigkeit die Fahrfreude aufhört - beim E390x fängt sie dann erst richtig an. Da er letztlich "schon abgeschrieben" ist ein relativ preiswertes Vergnügen. Aktuell steht die Prince of Oil wieder geschützt in ihrem trockenen Hangar und lauert auf ihren nächsten Einsatz.
Konsekutiv allen Loglesern guten Start ins Wochenende
Euer
MaxJ30
X390 Zeit 10 Jahre / 6 Monate / 23 Tage - Eintrag 219.
Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 25.07. 2016 - Kilometerstand 139139.
100km in 11 Tagen rechtfertigt dies einen Eintrag ins Log? Zumal wenn es über die Prince of Oil nichts zu berichten gibt?
Sicher, der Tank ist voll, Öl auch und ein Verbrauch von 9,6 Litern super sind zu registrieren und natürlich könnte hier auch wieder die obligate Freude am Fahren zitiert werden. Geschenkt!
Worum geht es also?
MaxJ30 ist mal wieder "fremdgefahren". Zugegeben nicht so ganz fremd. Nach Renault Twizzy und 2x Nissan Leaf in den vergangenen Jahren ergab sich dieses Wochenende spontan eine Probefahrt mit einem i3...
...und der ist einfach nur megageil.
Sicher, das Design muss man mögen (und MaxJ30 mag es - Anmerkung des Verfassers) - aber ein Aluminiumrahmen und eine Carbonkarrosserie lassen ein langes Autoleben antizipieren - ohne Rost!!!
Die Verarbeitung ist BMW typisch tadellos (allerdings vermittelt ein Teil der Materialien "Twingofeeling"), die Bedienung vertraut und der Innenraum für die Vorderen sehr annehmbar. Auch hinten können notfalls 2 Leute mitfahren.
Fahrtechnisch hat ein E Motor mit 170PS und 250NM mit der relativ leichten und kleinen Karrosserie (ein Leaf ist 250kg schwerer und der geht auch schon relativ gut) ebenso leichtes Spiel. Hier kommt fast Sportwagenfeeling auf, da auch dank Batterien ein niedriger Schwerpunkt vorhanden und der i3 satt wie ein Kart auf der Straße liegt. Lediglich Allrad hat er leider nicht (braucht man ja auch nicht unbedingt, da Motor hinten, Antrieb hinten und die Batterien mit niedrigem Schwerpunkt und die schmalen Räder durchaus auch relativ gute Winterfahreigenschaften vermuten lassen); die Beschleunigung ist dennoch HAMMER und wird auch mit Hinterradantrieb gut auf die Straße gebracht. Bei 150km/h ist allerdings Schluss. Überzeugend auch, dass ein i3 noch eine Spur leiser ist als ein 325i!
Was hindert einen also das Teil in "die Sammlung" zu nehmen?
Nun zunächst einmal die Frage rein elektrisch oder doch lieber sicherheitshalber Rex (Range Extender - Anmerkung des Verfassers)? Eine Frage bei der sich MaxJ30 ad hoc nicht so richtig entscheiden kann und wohl gründlich überlegen muss. Auch der Neupreis und ebenfalls die Gebrauchtwagenpreise sind recht selbstbewußt - in Anbetracht des Gebotenen sicher akzeptabel - in Relation zum Netto im Geldbeutel eines Normalverdieners jedoch durchaus eine Hausnummer (Kritiker werden jetzt anmerken, dass ein i8 noch teurer ist...).
In der Zusammenschau dennoch ein Auto was absolut fasziniert (zumindest den Verfasser und diesem nicht aus dem Kopf geht...selten hat bei einer Probefahrt ein Auto so fasziniert...) und als Ersatz (nicht allerdings für die Prince of Oil - Anmerkung des Verfassers) durchaus eine Perspektive hätte.
Für heute allen Lesern eine gute Woche und im Anhang eine Impression
Euer
MaxJ30
Mal wieder ein kurzes Update
Am Fahrzeug ist bisher nichts weiter passiert. In naher Zukunft werden aber die Chromleisten um die Fenster foliert (in schwarz matt) und die ersten Teile für das neue Fahrwerk (neue Seriendämpfer und Anbauteile wie Domlager etc. werden als Vorsichtsmaßnahme in den nächsten Monaten erneuert; dazu gibt es 35/20-Federn von Eibach).
Gestern hatte das Rentnermobil seinen großen Auftritt als Hochzeitswagen bei der Hochzeit eines Familienmitglieds: Ursprünglich war unser 911er vorgesehen, aber das war nur so lange eine gute Idee bis uns einfiel, dass es mit dem Brautkleid schwierig wird... Also wurde es der E90 auf Wunsch des Bräutigams - siehe Foto
Ein E90 macht eben auch da eine gute Figur:->
MaxJ30
dieprüfer.de
könnten ihn technisch checken...
MaxJ30