Herzlich willkommen und allzeit knitterfreie Fahrt.
Den N52 wirst Du nicht bereuen!
LG
MaxJ30
Herzlich willkommen und allzeit knitterfreie Fahrt.
Den N52 wirst Du nicht bereuen!
LG
MaxJ30
Eine Sache ist mir aufgefallen:
Das Auto ist bereift mit: 205 / 55 / R 16
Das R als Geschwindigkeitsindex ist etwas fehl am Platz oder? Laut google ist R nur bis 170 km/h. Ein 320 sollte doch V (bis 240 km/h) haben oder?
Bei Winterrädern könnten die Leute sparen (muss dann ein Aufkleber mit Geschwindigkeitsbegrenzung ins Cockpit) - oder der Verkäufer hats falsch angegeben. Gut aufgepasst!!! In jedem Fall nachprüfen und einen Blick in den Fahrzeugschein/brief. Persönlich würde ich auch denken, dass da was anderes als R steht.
MaxJ30
Ja, das sagte mein BMWler auch gestern. Bevor die abfallen, würden sich bei mir ähnliche Symptome zeigen.
Außerdem könnte man die super schweißen, wenn mal ein Loch durch Beschädigung von außen. Ich habe gerade mal im OBD Thread gelesen. Da gibt es einen Adapter (Carly) und eine Android App und dann kann man selbst Fehler auslesen und die Lichtautomatik und so weiter ....lecks mi....
Männerspielzeug.
Ich kann es kaum erwarten, die Kiste endlich fahren zu können. Wenn ich das eher gewußt hätte....ich glaube, ich bin fahrzeugtechnisch im Mittelalter verblieben.
Bei meinem im Januar 10 Jahre alt werdenden 325xi ist noch der erste Auspuff und die erste Batterie!
Mit dem E90 ist BMW wirklich etwas premium-mäßiges gelungen....
Mit A32 kommst zwar net aus dem Mittelalter...aber aus dem 20. Jahrhundert
Das hat aber nix mit BMW zu tun - sondern mit der allgemeinen Entwicklung...
Viel Freude am Fahren!
MaxJ30
Des weitern will ich hier mal loswerden(da es vermehrt zu Wort kam) das der bmw e 90 abzulut nicht schrauber freundlich ist (im vergleich zu neueren schon)wenn ich das mal mit den Japanern vergleiche die ich vorher gefahren bin, ist bmw beim schrauben eine Katastrophe alles doppelt gemobbel, unnötig kompliziert verbaut und es Dauert von vornherein alles mal doppelt so lang.
Fazit freue dich lieber dran so lange er läuft
Des weitern will ich hier mal loswerden(da es vermehrt zu Wort kam) das der bmw e 90 abzulut nicht schrauber freundlich ist (im vergleich zu neueren schon)wenn ich das mal mit den Japanern vergleiche die ich vorher gefahren bin, ist bmw beim schrauben eine Katastrophe alles doppelt gemobbel, unnötig kompliziert verbaut und es Dauert von vornherein alles mal doppelt so lang.
Ich hatte ja schon mal im Logbuch geschrieben, dass das Wechseln der Glühbirne mit Radeinschlag und Anheben auf einer Hebebühne verbunden ist...
(An den Pranger mit dem Ing. und öffentliches Mohrenköpfewerfen....)
Dennoch - eine Kleinigkeit im Verhältnis zum Fahrspaß
MaxJ30
X390 Zeit 9 Jahre / 11 Monate / 24 Tage - Eintrag 202. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 26.12. 2015 - Kilometerstand 135155.
Ich liebe diese Tage...
...an denen Du um 7.38 erwachst, um 08.00 den Kaffeeduft beim Brühvorgang inhalierst, welchen Du danach trinkst...um 09.32 Uhr den Startknopf der Prince of Oil drückst (geplant 09.30 Uhr - Anmerkung des Verfassers) und dann bei Sonne und 8,5 Grad die Region Trier verlassen wird und nach entspannter Fahrt um 12.22 Uhr die Region Würzburg erreicht wird. Nach einem Weihnachtsmenü Beginn der Rückfahrt um 14.35 und Ankunft in der Region Trier um 16.45 Uhr. Dazwischen liegen neben 14,5 Grad in der Region Frankfurt ein ultra-maximales Fahrvergnügen mit gemütlichem aber zügigem Cruisen bei 140 bis 160km/h, schnelleren Abschnitten und ICE Tempi >200 km/h. Das alles bei einem Durchschnittsverbrauch von 9,4 Litern Super. Faszinierend!
Technisch wirkt der 325xi dabei noch tip top (wie fast immer technisch auffällig unauffällig), innerlich neuwertig und äußerlich wie ein junger Gebrauchter - letztlich spooky und very strange, wenn so ein Fahrzeug in einem anderen Thread als "Schrotthaufen" etikettiert wird; definitiv nicht nachvollziehbar außer vielleicht der 2. Wagen wäre ein Bugatti Veyron. Da dies aber definitiv nicht der Fall ist (bei MaxJ30 - Anmerkung MaxJ30) ergeben sich hier maximales Fahrvergnügen bei minimalen Kosten (gemessen an dem was geboten wird) und noch viele Jahre antizipierte Fahrfreude.
An Tagen wie diesen...
...wünscht man sich mit dem X390 man müsste nicht aufhören zu fahren...
In diesem Sinne noch friedliche Restweihnachten, erholsames Wochenende und guten Start in die neue Woche
Euer
MaxJ30
P.S.: Im Anhang eine heutige Impression
Ja bezüglich Straßenlage ist ein Maxima Lichtjahre hinterher. Ich glaube ich habe in meinem Logbuch einen Vergleich (allerdings J30 vs. 325xi) gestaltet. In Punkto Straßenlage gab es da für den Maxima nix zu holen. Auch die Laufruhe des N52B25 und der Sound ist ein größerer Genuß.
Also: Sorge Dich nicht - fahre (und genieße)!
MaxJ30
Dein A32 ist Minimum 17 Jahre alt...da darf schon mal was kaputt gehen...
MaxJ32
Willkommen an Board.
Du könntest mein Logbuch des MaxJ30 lesen...
...dann bist Du beruhigter...
...auch ich komme aus der Nissan Maxima Ecke
LG und allzeit knitterfreie Fahrt
MaxJ30
X390 Zeit 9 Jahre / 11 Monate / 22 Tage - Eintrag 201. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 24.12. 2015 - Kilometerstand 134640.
Sonne, Regenwahrscheinlichkeit 07% - so war es angesagt. Sintflutartige Platzregen den ganzen Tag über die Realität am Montag. Aber was solls. Die Prince of Oil ist schließlich nicht aus Zucker und definitiv auch Schlimmeres gewohnt. Spaß machte das Fahren trotzdem (nur eben das Aussteigen nicht - Anmerkung des Verfassers). Auch das Anspringen gestaltete sich problemlos. Einfach unglaublich bei einem wie in einem anderen Thread skizzierten "Schrotthaufen". Die dort geposteten Weisheiten zu Grunde gelegt sollte man einen E90 vielleicht lieber gleich vorsorglich stillegen - es könnte ja etwas in der Zukunft kaputt gehen. Ironie off. Selten ein problemloseres Auto gesehen als einen E90 und das auch noch in der "Risikovariante" 325xi VFL. Wirklich erstaunlich, was manche "Fachmänner" so von sich geben - Resultat sind verunsicherte User. Traurig, einfach traurig - wobei: der Post hatte ja dann doch einen gewissen Unterhaltungswert...
Am 2. Weihnachtsfeiertag steht wieder eine längere Strecke - bei prognostizierter Sonne - an - die Chancen auf einen neuerlichen Einsatz stehen also recht gut (FREU - Anmerkung II).
Aktuell schlummert der X390 bei 100% Öl und vollem Tank sowie Wuintersonne bei 14 Grad seinen Weihnachtsschlaf - ansonsten im Westen nichts Neues.
In diesem Sinne allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest, lasst Euch reich beschenken - aber erkennt die wirklichen Werte
und allzeit knitterfreie Fahrt
Euer
MaxJ30
P.S.: ...wird fortgesetzt...