Beiträge von MaxJ30

    Sorge Dich nicht - fahre!
    Du fährst eines der problemlosesten Autos überhaupt - mit fast jungfräulichem Kilometerstand...
    Ich würde tauschen - wenn etwas kaputt geht...und bis dahin einfach fahren...


    LG


    MaxJ30


    Die einzige Chance dem Verfall zu entgehen (denn natürlich kommt irgendwann immer was....aber Vorsicht: auch Du hast ein Verfallsdatum und irgendwann kommt das künstliche Hüftgelenk, der Herzschrittmacher, die Blinddarmop...und möchtest Du das nicht besser jetzt prohhylaktisch Deinem Doc in Auftrag geben?....) ist sich alle 3, jedoch besser jedes Jahr ein neues Auto zu holen. Dann ist die Gefahr, dass "etwas kommt" deutlich geringer (von "kundennaher Erprobung" einmal abgesehen - Anmerkung des Verfassers), bzw. Du bekommst alles auf Garantie ersetzt.


    Wenn Du jetzt einwendest, dass Du dafür die Kohle nicht hast oder ausgeben willst - fahr weiter E90. Was soll schon kommen?


    Motor und Getriebe halten bei vernünftiger Fahrweise ihre 300000 km, die Karrosserie ist solide.
    Einzig die Peripherie könnte schwächeln - das aber scheint bezahlbar.


    Selbst auf die Gefahr mich zu wiederholen:
    - Regelmäßige Wartung (in einer Werkstatt die sich auskennt!!!)
    - vernünftig fahren


    ...und der E90 hält sehr lange - zumindest viel länger als "Dein Meister" Dir erzählt....


    Ihn als Schrotthaufen zu etikettieren ist imho mindestens so hysterisch wie einen Herzinfarkt zu diagnostizieren, wenn Dich Dein linker Brustmuskel vom letzten Fitnessstudiobesuch schmerzt...


    In der Zusammenschau:
    - fahr einfach (und lass was machen, falls bzw. wenn was kommt) und freu Dich. Sorgen wirken sich nicht verbessernd auf die Haltbarkeit Deines Autos aus.
    Im übrigen Vorsicht vor dem Leben...es könnte (irgendwann) tödlich sein...
    Also freu Dich über eines der schönsten (und vor allem haltbarsten und langlebigsten) Autos, die Du bezahlbar fahren kannst.
    Frohe Weihnachten


    MaxJ30

    Sorge Dich nicht - fahre!
    Du fährst eines der problemlosesten Autos überhaupt - mit fast jungfräulichem Kilometerstand...
    Ich würde tauschen - wenn etwas kaputt geht...und bis dahin einfach fahren...


    LG


    MaxJ30

    Der USER Herbie hat schon was zum Wärmetauscher geschrieben - auch in meinem Logbuch steht was dazu.


    Zwanglos stellt sich imho die betriebswirtschaftliche Frage, ob Du nicht preisgünstiger unterwegs bist, wenn Du es in einer Fachwerkstatt machen lässt anstatt "blind" zu diagnostizieren und zu bestellen.
    Zumindest in meinem Fall lässt sich diese Rechnung einfach beantworten. Zwar bin auch ich technisch und geistig in der Lage Sachverhalte zu erfassen und ganz linke Hände besitze ich nicht - aber: die Jungs sind wesentlich schneller (und natürlich auch in der Theorie fitter - wenigstens meistens) und auch die Internetzeit mit Bestellen ist Geld...


    Auch die Gefahr von "Fehlbestellungen" besteht.
    a) selber bestellen
    b) Werkstatt
    scheint mir (und entschuldige meine "Unterstellung", welche sich aus der Hypothese von dem was Du schreibst ergibt. Vielleicht tue ich Dir ja bitter Unrecht) zumindest in Deinem Fall nicht das adäquate Vorgehen.


    Konsekutiv:


    a) Werkstatt
    b) machen lassen


    alternativ
    a) Werkstatt
    b) selber bestellen
    c) Werkstatt


    Viel Erfolg


    MaxJ30

    X390 Zeit 9 Jahre / 11 Monate / 10 Tage - Eintrag 200. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 12.12. 2015 - Kilometerstand 134464.


    Sonne und Trockenheit - längere Strecke - Zeitdruck. In der Zusammenschau drei Faktoren, welche ermuntern die Prince of Oil in Betrieb zu nehmen. So geschehen am letzten Donnerstag. Ein Verbrauch von 11,0 Litern kündet dann davon, dass Fahrfreude echt angesagt war. Sei es beim Kurvenräubern auf der Landstrasse (und ein X390 kann dies eben doch besser als der Rest im Fuhrpark - einfach faszinierend das Beschleunigen des 2,5 Liter kleinen Saugers mit turbinenartigen Hochdrehen. Wer denkt ein 325xi sei langsam, hat entweder noch nie einen pilotiert, harmoniert nicht mit dem Konzept bzw. hat dies nicht verstanden oder blickt von weiter oben...330i, 335i, 550xi, AMG M oder Porsche) oder bei höherem Tempi auf der BAB. Ein Spritpreis von 124 Cent für den Liter Super (in Deutschland - Anmerkung 2 des Verfassers) rundete dann das Vergnügen mit dem Ergänzen der Brennstoffvorräte ab. Aktuell steht der X390 mit 100% Öl und ergänzten Brennstoffvorräten wieder im trockenen Hangar und lauert auf die nächsten Einsätze. Möglicherweise gestaltet sich das Wetter am Montag besser, dann wäre zumindest Sonne und Trockenheit eine Überlegung wert.
    Heute wurde eine aktuelle C Klasse inspiziert. Fazit: sehr wertig, prima Gimmicks. Insbesondere qualitativ hat Mercedes echt zugelegt und aus dem vergangenen Desaster wohl gelernt (und wir erinnern uns dabei an die Klingonenschaluppe A170 CDI, welche aktuell im Palliativmodus ihrem Ende entgegenfährt - Anmerkung 3) Wechselgedanken mit der Prince of Oil kommen dabei aber nicht auf.


    Konsekutiv Euch allen ein friedliches und erholsames Adventswochenende
    Euer
    MaxJ30

    Was sind schon 7 PS in der Unendlichkeit des Universums?


    Falls Du mit dem Auto zufrieden bist - 7 fehlende PS loslassen und sich freuen.


    Falls es Dir weiterhin was ausmacht (und Du eine Kopie des Inserates hast) - in Verhandlungen treten, wobei Du Dir vorher überlegen solltest, was Du möchtest und womit Du zufrieden bist. Bedenke aber dabei, dass Du Lebenszeit einsetzt und ob es sich wirklich lohnt, sich zeitlich zu engagieren. Bei 8,50 Mindestlohn und einer Rechtsschutzversicherung möglicherweise schon (auch kannst Du es unter "ich übe mich meine Ziele und Interessen vertreten" subsummieren) - in den meisten anderen Fällen lohnt es sich jedoch vermutlich nicht - insbesondere, wenn es hier bei ansonsten vorhandener Zufriedenheit wirklich nur um 7PS geht.


    MaxJ30

    Also für 12000,- kannst auch meinen haben...Spaß bei Seite, die Prince of Oil (siehe freundlicherweise Logbuch des MaxJ30) ist unverkäuflich.


    Der 325xi braucht 0,1 bis 0,25 Liter Öl auf 1000km (BMW sagt bis 0,8 Liter auf 1000km ist normal) und schluckt im Schnitt 9,6 Liter Super. Meine Erfahrungen sind in meinem Logbuch seit 2009 zusammengefasst. Pauschal von diesem Motor abzuraten halte ich für Quatsch.
    Auch ich hatte anfangs einen Schreck bekommen - nach 100000km (die PoO hat jetzt 134000km) sehe ich es jetzt gelassen, ja ein gewisser "Öl-Wechsel" bei dem langen Intervall hat ja vielleicht auch Vorteile....


    MaxJ30

    X390 Zeit 9 Jahre / 11 Monate / 04 Tage - Eintrag 199. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 06.12. 2015 - Kilometerstand 134356.


    Sorge Dich nicht - fahre! So könnte man das Erleben mit einem E90 beschreiben. So stimmte schon nach dem Türöffnen die Helligkeit der Beleuchtung optimistisch. Zwar war, wie nach längerer Zeit ohne Gebrauch, das Bremspedal unheimlich hart - aber die Prince of Oil startete auf den ersten Knopfdruck. Ein Batterie Lade- oder Erhaltungsgerät? Unabhängig von dem Aspekt, dass die Garage in 300 Metern vom Haus ohne Strom sich befindet, entlädt sich eine Batterie pro Monat um 0,3% (wenn man der Literatur glauben darf - Anmerkung des Verfassers). Eine gute (und gut geladene) Batterie kann dies also ab. Dies konnte MaxJ30 auch in 2 Wintern mit einem anderen Auto erleben, welches jeweils 4 Monate von November bis April still stand (allerdings mit abgeklemmter Batterie) und jeweils sofort ansprang. Also entweder die Batterie ist gut - dann scheint dies nichts zu machen...oder sie ist angeschlagen - dann wäre so ein Gerät eine Option, wenn eben auch nicht im Hangar der Prince of Oil.
    Danach, also nach dem Startvorgang, fiel zunächst einmal die unheimliche Ruhe auf. Zwar sind auch die anderen Autos im Fuhrpark gesichert keine Dröhnbüchsen und ein Kaufkriterium ist ja "ohne Probleme bei höheren Geschwindigkeiten telefonieren können". Mit seiner Laufruhe toppt der X390 aber alle.
    Technisch gilt es 50% Öl zu vermelden (konsekutiv wird heute mal aufgefüllt - Anmerkung des Verfassers) und einen Verbrauch von 9,9 Litern Super - ansonsten nur Freude am Fahren. Jeder Kilometer wurde genossen und Musik war nur der N52B25, welcher auch wenn er dann zu vernehmen ist, einen Genuß für die Ohren bietet. Sicher, er bringt die Gläser in der Küchenvitrine nicht zum Klirren wie ein 8 Zylinder...aber dieses turbinenartige Hochdrehen mit entsprechender Soundkulisse...einfach nice.
    Nach Wetterbericht sieht es morgen und am Dienstag gut aus - sonnige Zeiten also für die Prince of Oil.


    In diesem Sinne allen Lesern ein gutes Restwochenende
    und einen guten Start in die Woche


    Euer


    MaxJ30

    X390 Zeit 9 Jahre / 11 Monate / 00 Tage - Eintrag 198. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 02.12. 2015 - Kilometerstand 134254.


    Unschwer zu erkennen am Km Stand, dass es über das Fahren nichts zu berichten gibt...Und dennoch: Morgen ist schönes Wetter (zumindest kein Regen - Anmerkung des Verfassers) gemeldet. Zwanglos ergibt sich bei >100km zu absolvierender Fahrstrecke konsekutiv das Vorhaben die Prince of Oil in Betrieb zu nehmen (welche bei >200km auch heute vor dem Koblenzer Landesgericht eine gute Figur gemacht hätte - Anmerkung 2). Natürlich verbunden mit der bangen Frage, ob diese überhaupt anspringt. Eine echte Bewährungsprobe diesmal nach über 10 Tagen Standzeit und bei einer 10 Jahre alten Batterie.
    Überhaupt: genau in einem Monat wird die Prince of Oil 10 Jahre alt. Es ist unbelievable. Noch nie stand im Fuhrpark ein Auto nach dieser Zeit so gut da (fairerhalber sei aber auch- angemerkt, dass normalerweise Minimum 100000km bis 200000km mehr bei weniger Zeit auf den Tachos war...). Fast neuwertig anmutend. Im Falle des Anspringens müsste auf dieser Strecke auch wieder etwas die Batterie geladen werden. Dass "Vorfreude die beste Freude sein sollte" ist ein Satz dem der Verfasser - Generation "ich will alles und zwar sofort" - bisher wenig abgewinnen konnte und doch: MaxJ30 freut sich wie ein Schnitzel bzw. wie ein Schneekönig morgen den X390 in Betrieb zu nehmen.


    In diesem Sinne allen Lesern eine gute Restwoche und drückt der Prince of Oil morgen früh die Daumen, dass sie noch genügend Energie hat.


    Euer
    MaxJ30


    P.S.: ...wird fortgesetzt...