Beiträge von MaxJ30

    X390 Zeit 9 Jahre / 11 Monate / 08 Tage - Eintrag 196. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 10.11. 2015 - Kilometerstand 134192.


    Die Prince of Oil hat keine 360 Grad Kamera, es fehlen USB Connect, Festes Navi (ein komfortables Navi tut es auch - nur nicht in Punkto telefonieren) mit guter Telefonanbindung, Tempomat, Sitzheizung (es lebe die Heizdecke als Provisorium im Winter), LED Licht, Abstandswarner, Totwinkelassisstent und vieles mehr. Der X390 reduziert sich auf Allrad, Automatik, Klima und Schiebedach - und doch lässt sich sagen "simply the best". Letztlich ist alles Wesentliche für die "Freude am Fahren" an Bord.


    Aktuell steht die Prince of Oil mal wieder im Hangar und wartet auf ihren nächsten Einsatz. Die vergangenen Kilometer waren in technischer Hinsicht wieder durch ihre gewohnte auffällige Unauffälligkeit geprägt. Die 70Ah Batterie tut es noch. Sicher tragen 12 Grad am frühen Morgen zum Gelingen bei - ebenso, dass der 325xi wieder mehr bewegt wurde. Aber die Vermutung liegt nahe, dass sie (die Batterie und nicht die PoO - Anmerkung des Verfassers) nicht über den Winter hält. Aber 9,5 Jahre sind ja definitiv auch schon ziemlich beeindruckend. Öl immer noch bei 80%. Verbrauch bei 11,4 Liter - wobei 23 Kilometer keinen repräsentativen Stand spiegeln sondern nur eine High Speed (also Tempi >200km/h) Etappe zum Feierabendentfrusten.


    Allen Lesern Dank für Eure Rückmeldungen und Anmerkungen im Interaktiven Logbuch und noch eine gute Woche


    Euer weiterhin "auf X390 seiender" (Vorsicht, ein 325xi kann süchtig machen - Anmerkung des Verfassers)


    MaxJ30

    Erst einmal Glückwunsch und allzeit knitterfreie Fahrt. Die Freude an der Engine kommt ja von alleine:->


    Wären es Sommerreifen - ich würde (so wie mein Werkstatt-Meister) sagen fahre sie, wenn Dich die Lautstärke nicht stört. Winterreifen sind ja weicher damit sie besser haften. Auf Glätte und Nässe hätte ich mit neuen Winterreifen (ich fahre meine so 3 bis 6 Jahre) ein besseres Gefühl - zu Mal mit nur Hecktrieb. Letztlich musst Du entscheiden - aber bedenke: ein Satz Reifen kostet max. 600 Euro - ein 325i (gegen die Wand gefahren) liegt bei >9000 Teuro von dem menschlichen Risiken (und Menschen sind empfindliche Wesen) ganz abgesehen.


    MaxJ30

    Nicht uninteressant das Auto. Wirkt relativ glaubhaft. Wenn die Winterräder noch gut sind und er vielleicht für den aufgerufenen Preis noch Garantie darauf gibt - warum nicht. Hat ein paar Gimmicks mehr als die PoO. Wenn Du Dir technisch unsicher bist wären möglicherweise dieprüfer.de was für Dich.
    Auch die Serviceanzeige liest sich jetzt nicht ungewöhnlich.
    Knapp 11 Ocken für ein 10 Jahre altes Auto ist zwar heftig - aber ein 325i bietet ja auch einen gewissen Gegen-Wert.
    Der Motor ist auch spritzig - braucht nur etwas Drehzahl.


    LG


    MaxJ30

    2er Coupe vs 4er Cabrio?
    Mal alternativ gedacht: Wieso nicht wieder ein neuer Z4? (oder wart Ihr nicht mehr zufrieden?)


    Ansonsten ermuntere ich erst zur Probefahrt - alles andere ist wie "Trockenschwimmen" also "Trockenlabern". "Trockengelabert" würde ich von der Fahrdynamik vielleicht das 2er Coupe präferieren...aber ich bleibe dabei: nur eine Probefahrt und das sich bewusst machen, was Ihr wirklich wollt, hilft Euch da weiter.


    MaxJ30


    P.S.: Laut einer Studie ist der Wirkfaktor einer glücklichen Ehe eine glückliche Ehefrau - konsekutiv sind hier Ihre Auto - Kriterien wichtig!

    Darf man fragen, was du für eine neue Batterie hinlegen musst?


    Fragen darfst Du - bedauerlicherweise (für Dich, nicht für mich - Anmerkung des Verfassers) habe ich (noch) keine Antwort, da ich ad eins selbst nicht gefragt habe und ad zwei die Batterie ja (noch) ihren Dienst verrichtet. Unabhängig vom Preis würde ich am liebsten genau den gleichen Typ nehmen, da ich noch nie eine Batterie hatte, welche so lange durchhielt bzw. hält. Ich vermute aber (auch wenn ich es nicht hoffe), dass ich Dir bald sagen kann, was sowas kostet bzw. ich meine aber auch hier im Forum auch schon Preise für Batterien in anderen Threads gelesen zu haben.


    MfG
    MaxJ30

    X390 Zeit 9 Jahre / 11 Monate / 05 Tage - Eintrag 195. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 07.11. 2015 - Kilometerstand 134005.


    Nachtrag im Log vom 02.11.15
    3-2-1-Nichts, Null, Nada,
    3-2-1-Motorkontrolleuchte
    3-2-1-Start und Microfilter rot


    Das erste Mal, dass die Prince of Oil drei Startvorgänge braucht. Bei der geringen Fahrleistung, den längeren Stillständen in Verbindung mit einer fast 10 Jahre alten Batterie vermutlich nicht ungewöhnlich. Konsekutiv ab zum Freundlichen, welcher für 78 Euro den Microfilter wechselte und bei "nur noch" 2/3 Ladestrom die Einschätzung von MaxJ30 bezüglich der Batterie teilt. Dennoch zeigte sich die Prince of Oil bei weiteren Startvorgängen über den Tag verteilt wie gewohnt auffällig unauffällig. In technischer Hinsicht wären noch 9,8 Liter Durchschnittsverbrauch und 80% Ölstand sowie in 10000km der nächste geplante Werkstattaufenthalt mit Ölwechsel hinzuzufügen (vermutlich vorher aber kommt die Batterie - Anmerkung des Verfassers).


    Fahrtechnisch waren die wenigen Kilometer ein Gefühl wie Ostern und Weihnachten zusammen - einfach eine Freude, den X390 mal wieder zu bewegen. Vorsichtshalber wurde er jedoch so im Hangar geparkt, dass Starthilfe jederzeit möglich ist. Falls die Region regenfrei ist, steht heute Waschtag an (eigentlich ein Paradoxon - Anmerkung 2) - ansonsten wird der nächste Sonnentag genutzt. Es lebe eben das "Rentnerdasein" (der Prince of Oil, nicht aber des Verfassers - Anmerkung drei des Verfassers) - fahren wenn man Lust hat und nicht weil man muss.


    In diesem Sinne allen Lesern viel Spaß mit ihren 4 Rädern
    und genießt ein schönes Wochenende
    Euer
    MaxJ30


    P.S.: Danke für die freundlichen Rückmeldungen...
    Logbuch wird fortgesetzt, wobei eine Garantie auf 6 Jahre leider nicht übernommen werden kann zumindest aber statistisch nicht unwahrscheinlich ist :)

    Ich habe auch mal eine Frage. Zur Zeit fahre ich ein Leasing Wagen von BMW, mit 40 € mtl. Versicherung. Der Wagen ist mich zugelassen und daher werden die drei Jahre Versicherung auch auf mich angerechnet. Der Wagen davor (ca. vier Jahre) war über meine Großmutter zugelassen, weils einfach unschlagbar günstig war. Da ich Ende November mir einen 325d holen will, nun die Frage: Sollte ich den Wagen wieder über meine Großmutter anmelden und versichern lassen, oder den möglichen Schadenfreiheitsrabatt übertragen lassen und ihn selbst versichern? Das wäre allerdings ca. doppelt so teuer :P


    Wenn die Großmutter noch andere Autos hat oder nicht mehr fährt - man kann das auch übernehmen, wenn man versichern kann, dass man damit gefahren ist. Meine Kids profitieren auch von meinem "Fuhrpark".


    Der 325xi kostet mich


    157,03 Haftpflicht im Jahr (100 Mio pausch (8mio pro Person)
    und
    363,85 Vollkasko mit 325SB/ TK ohne SB ...(was bei einem knapp 10 Jahre alten Auto nur begrenzt Sinn macht...)


    Also 529,38 Euro im Jahr


    MaxJ30