Beiträge von MaxJ30

    X390 Zeit 9 Jahre / 10 Monate /25 Tage - Eintrag 195. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 27.10. 2015 - Kilometerstand 133965.


    Auf den Tag genau vor 6 Jahren - am 27.09.2009 - wurde die Prince of Oil in den Fuhrpark übernommen, was konsekutiv den heutigen Eintrag im Log rechtfertigt. Hinter ihr liegen in diesem Zeitraum seither etwas über 100000 Kilometer. Reparaturen? Die hinteren Radlager bei ca. 72000km und das Lackieren und Entdellen der Beifahrertür wegen der Delle durch die Tür eines anderen Fahrzeugs in diesem Jahr. Bremsklötze, Bremsscheiben, 1 Satz Sommerräder, 1 Satz Winterräder und ansonsten nur Sprit (Durchschnittlich 9,6 Liter normales Super bleifrei auf 100km) und 0,1 bis 0,25 Liter Öl auf je !000 Kilometer. In der Zusammenschau eine erfreuliche Bilanz und das Fazit, dass hier der Begriff Premium durchaus seine Berechtigung verdient hat. Verwunderlich auch die Batterie, welche ja auch schon 9 Jahre und 10 Monate auf dem Buckel hat....
    Auch der Begriff Freude am Fahren hat hier ebenfalls voll und ganz seine Berechtigung - dies konnte MaxJ30 in den letzten 6 Jahren wirklich eindrücklich erleben. Legendär auch die Schlechtwettereigenschaften der Prince of Oil (Dank Allrad auch nicht weiter verwunderlich - Anmerkung des Verfassers), der X390 ist jedenfalls ein wandlungsfähiger Typ. Ob Winter oder Sommer ob Boulevard oder Waldweg - ein 325xi ist (fast) allen Situationen gewachsen und macht dabei stets eine gute Figur.
    Auch das Vorurteil über BMW Fahrer (resultierend aus 3 Begegnungen zwischen 18 und 25 - also definitiv keine repräsentative Stichprobe) und über BMW Fahrzeuge (hier ist die Stichprobe schon größer - Anmerkung 3) modifizierte sich beim Käptn nachhaltig, wozu in Bezug auf die Fahrzeuge die Prince of Oil mit ihren auffällig unauffällig absolvierten Kilometern entscheidend beitrug; in Bezug auf die Fahrer das freundliche und hilfreiche Board hier aber auch zahlreiche persönliche Begegnungen und Gespräche mit BMW Fahrern und Eignern, welche sich mit einem 3er zwanglos ergeben. Neben dem einen doch etwas inadäquaten Kommentar "...was fahren Sie denn für eine Protzkarre Herr Kollege..." (immerhin hatte der X390 da schon 100000km auf der Uhr - Anmerkung IV) stehen ansonsten auch nur positive Feed Backs dem Fahrzeug und dem Fahrer gegenüber...und einige Abkaufanfragen.
    Nach den Veränderungen im Sommer ist aber klar: der X390 bleibt und ein Ende ist nicht in Sicht. Es gibt keinen Grund für Veränderung. Ein mehr an PS und Power wird nicht (mehr) benötigt, ein weniger an Laufruhe ist kaum zu finden (im Elektroauto möglicherweise - Anmerkung V), der 6Zylinder ist einfach Hammer und die Straßenlage mit Xdrive kaum zu toppen - zudem scheint die Prince of Oil für die nächsten 6 Jahre und die nächsten 100000km noch gut. Konsekutiv: Never change a running system.
    In diesem Sinne allen Lesern eine gute Restwoche
    Euer
    MaxJ30


    P.S.: Anbei zwei Impressionen - das Wetter war zwar nicht besonders - aber an diesem Tag war Fahren und "Fotoshooting" definitiv Ehrensache...

    So letztes Wochenende hat dann mal eine abnehmbare westfalia Anhängerkupplung einzug gehalten


    nach knapp 2,5 std gemütlich schraubens war es vollbracht und nach den ersten härte Test kann ich nur sagen


    Der 330i eignet sich wunderbar als Lastentier, die Anhängerkupplung hält was sie verpricht, dabei auch noch ne menge Geld gespart und der e90 darf jetzt doch erstmal bleiben :D:thumbsup:


    Hab ich was verpasst? Kenne da jemand, der sich vehement für den Verbleib der Prince of Oil im Logbuch ausgesprochen hat...und dann lese ich hier "...darf erst mal bleiben..."


    Na ja, unabhängig davon finde ich schön, dass Du den blauen Bomber behalten hast. So einen genial blauen 330i findet man ja auch nicht an jeder Ecke.
    Aus Erfahrung kann ich nur ermuntern unbestimmte Restlaufzeit zu geben... :D


    LG


    MaxJ30


    P.S.: Natürlich ist auch so ein Honda eine tolle Drehzahlorgel....

    Naja zum bedenkenlos überholen braucht man keinen 325i oder Golf GTI, geschweige denn einen TTS.
    Wenn man vorausschauend fährt klappt das sogar mit meinem 318d gut.


    An stellen wo man nur noch mit über 200 PS überholen kann sollte man sich meiner Meinung nach überlegen ob es an
    der Stelle jetzt überhaupt Sinn macht.


    An übersichtlichen Stellen konnte ich auch mit meinem 100PS Golf ohne Todesängste überholen.


    Volle Zustimmung. Definitiv sollte man sowieso nie bedenkenlos überholen.
    Mit dem 318d hast ja ein gutes Drehmoment zum Anschub. Es macht aus meiner Sicht aber schon Unterschiede, ob ich z.B.: mit meinem 80PS 1,2 Liter Auto überhole oder mit meinem 325xi. Ich stimme aber auch zu, dass man das nicht bis aufs letzte Pferd ausnutzen sollte. Dennoch man überholt mit anderem Gefühl, wenn es noch weitere abrufbare Reserven beim Überholvorgang gibt.
    Einigen wir uns also auf vorausschauendes Fahren.
    MfG


    MaxJ30


    Und da ist imho der Hund begraben. Relativ preiswert vs. bedenkenlos überholen. Sorry, aber das ist diametral entgegengesetzt.
    Bedenkenlos überholen:
    3er >=325i
    1er >=320i
    Golf GTI
    Audi TTS
    usw.


    Relativ preiswert:
    Nissan Micra
    Ford Fiesta
    usw. - sicher aber eher nicht BMW (mal von Ausnahmen abgesehen)


    Am ehesten würde ich dann den Kompromiß durchaus beim 1er sehen - obschon er imho im Vergleich zum 3er relativ teuer gehandelt wird.
    Weiterhin viel Glück und Erfolg bei der Suche
    MaxJ30

    Bei 100000km würde ich mir um den Motor keine Gedanken machen - es ist meist die Peripherie die schwächelt (und die ist zwar teuer aber noch bezahlbar).


    Allerdings ist die Historie wichtig (Scheckheft, Zustand des Fahrzeuges). Je nach Untersuchung sind bis zu 1/3 Tachostände gefakt!
    Mein Tipp (insbesondere wenn die Karre weiter weg steht) dieprüfer.de. Haben mir schon 2 gute Autos eingebracht und mich vor Fehlkauf bewahrt.


    MaxJ30

    Unabhängig von evtl. Wiedergutmachungsforderung - ich würde es der Verwaltung / Polizei melden. Schon allein deshalb, dass nicht noch ein Auto solche Felgen hat.
    Unbedingt weg mit den Felgen (und Reifen) und alle Fahrwerksteile gründlichst untersuchen lassen! Sicherheit geht vor!!!


    MaxJ30

    Also halten wir einmal fest, jeder das was er kann, will oder braucht. Ansonsten driftet das eh hier ab vom Thema.
    Lassen wir den suchenden selbst entscheiden.


    Wenn wir mal ehrlich sind würde doch jeder von uns die " Überkarre" fahren wenn Geld keine Rolle spielt.


    MfG...


    Selber entscheiden lassen - dafür bin ich auch!!!


    Dass jeder von uns die "Überkarre" fahren würde, wenn Geld keine Rolle spielt? das ist mir zu absolut. Definitiv nicht jeder! Es gibt für manche ja auch noch andere Kriterien beim Kauf als das Auto selbst.


    MaxJ30

    Kommt halt immer darauf an, was man will, alt oder neu, Drehmoment oder Drehzahl und richtig: Der Sound der 6ender ist einfach genial.


    Ansonsten ist ein E90/91/92 halt auch einfach nicht mehr modern (Produktionsende 2011!; das Coupe wurde glaube ich noch länger gebaut...) - da liegen halt schon 4 ! Jahre dazwischen und ein e46 ist noch älter (aber zeitlos schön).


    MaxJ30