Beiträge von MaxJ30

    ist doch schön, wenn du mit dem 4 zylinder sauger zufrieden bist 8o


    trotzdem bieten die alternativen, sprich 6-zyl e46 oder f-reihe, meiner meinung nach nur vorteile ^^


    "Wer einmal einen BMW 6 Zylinder gefahren hat wird nie wieder zum 4 Zylinder greifen wollen"


    Ein Zitat aus einer Autozeitung, welches es gut beschreibt. Seit 2009 fahre ich einen 325xi (siehe freundlicherweise auch Logbuch des MaxJ30). Einen Mehrverbrauch von 2 Litern antizipiert ergibt bei 1,50 Euro pro Liter bei 12000 Kilometer im Jahr Mehrkosten von 360 Euro im Jahr gegenüber 16 18 oder 20i. Die Steuer dürfte nur gering mehr sein, für Haftpflicht + VK (eigentlich Unsinn bei einem 10 Jahre alten Auto) zahle ich um die 500 Euro.
    In der Zusammenschau daher ein Plädoyer dafür auch 325 und 330 in die Wahl zu nehmen und zumindest mal Probe zu fahren. Die Mehrkosten sind übersichtlich - und falls sie zuviel wären, wäre BMW vielleicht eh nicht das Richtige - der Fahrspaß dagegen (un)bezahlbar.


    MaxJ30

    X390 Zeit 9 Jahre / 10 Monate /21 Tage - Eintrag 194. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 23.10. 2015 - Kilometerstand 133922.


    Das Leben ist schön - aber teuer (manchmal ist es auch nicht schön - Anmerkung des Verfassers). Ein Satz, welcher zum Lieblingsrepertoire gehördend diese Woche auf die Prince of Oil zutraf. Bremsflüssigkeitswechsel, Klötze und Scheiben vorne und nicht zuletzt TÜV (natürlich ohne Mängel - Anmerkung II) sorgten inklusive Märchensteuer für 789,- Teuro und dem Kommentar "Du hast eben ein teueres Hobby". Aber: Ich freue mich, dass ich das bezahlen kann (ein Gedanke, welcher mit jeder Überweisung getätigt wird und zu einem guten Gefühl führen soll bzw. führt - Anmerkung III des Verfassers).
    Fakt ist, der X390 hat wieder die Lizenz für zwei Jahre, wie letztlich nicht anders zu erwarten, die "Kilometerjagd" geht weiter in der Restlaufzeit; jedoch verhaltener aufgrund von Statuswechsel. Die Prince of Oil wird nicht mehr als (Mit-) Daily genutzt - sondern befindet sich im "Rentnermodus" und darf vorwiegend bei Sonne und Langstrecken ihre Restlaufzeit genießen. Von der Devise one man - one car etwas abkommend, gab es im Sommer eine Umstrukturierung im Fahrzeugbestand, was zum besagten Freizeitstatus der Prince of Oil führte. Sehr ungewohnt - für den X390 bedeutet dies jedoch Schonung und über die Zeitachse antizipiert perspektivisch ein längeres Vergnügen. Jegliche Wechselpläne sind völlig vom Tisch; der 325xi im Kultstatus "unverkäuflich" und "unantastbar", begrenzt nur durch die eigene Haltbarkeit sowie durch die Unwägbarkeiten des Lebens. Nach wie vor für die ICE Strecken vorgesehen, bei Schmuddelwetter dann jedoch im Hangar bleibend (Schade eigentlich bei den vorhandenen Schlechtwettertalenten...Anmerkung IV).
    Heute war jedoch X390 Tag - und es ist einfach schön mit >200km/h ins Wochenende zu gleiten und dabei gechillt zu entspannen. Aktuell steht die Prince of Oil im trockenen Hangar und wartet auf ihre nächsten Einsätze. In 3 Tagen befindet sie sich dann auch 6 Jahre unter den Kautelen von MaxJ30, im Januar wird sie dann 10 Jahre alt - äußerlich (wenn man nicht so genau hinsieht - Anmerkung V des Verfassers) fast im Neuwagenzustand, ebenso innen - günstige Vorrausetzungen zum Youngtimer zu reifen - natürlich ohne Wertsteigerungspotential dennoch aber gut für langjährige Fahrfreude und für die Jubiläen, welche da noch kommen können.
    Öl 80%, Verbrauch 9,7 Liter - technisch ansonsten wie gewohnt: auffällig unauffällig.


    Living well is the best revenge


    In diesem Sinne ein Lebenszeichen von der Prince of Oil und MaxJ30
    Konsekutiv allen Lesern ein schönes Wochenende


    Euer


    MaxJ30

    alles klar. das hört sich ja ganz normal an mit dem verbrauch. ich hatte jetzt in den paar Tagen wo ich den Wagen hatte immer so einen Verbrauch um 10 Liter (viel Stadtverkehr).


    Das fand ich für den 318i bisschen hoch, aber es geht noch.


    Mit dem m54 hatte ich meistens um die 12 Liter


    Und deshalb würde ich vom Motor zum 325i oder 330i tendieren.


    MaxJ30

    was sagt ihr denn zu dem hohen spritverbrauch und den typischen Anfälligkeiten des 325i Motors ?


    Die Frage wäre wie definierst Du abartigen hohen Spritverbrauch?


    Im Schnitt liege ich (N52B25) bei 9,6 Litern - mit einem bunten Strecken und Fahrmix ohne Sparbemühungen und auch mal mit Tempi >200km/h. Es geht eine 8 vor dem Komma, mit sehr viel Bemühung auch eine 7 - beides hat aber mehr mit Freude am Sparen (und weniger mit Freude am Fahren) zu tun. Auffälligkeiten? Nun ja 0,1 bis 0,25 Liter Ölverbrauch (siehe freundlicherweise auch Logbuch des MaxJ30) auf 1000km; hintere Radlager bei ca. 72000km - ansonsten technisch auffällig unauffällig bis aktuell 134000 Kilometer. In der Zusammenschau imho eines der besten Autos, die ich fahren bzw. besitzen durfte.


    MaxJ30

    Ja und ja, weil in beiden Einheiten jeweils Abrieb entsteht, der nach
    9 Jahren und 135 Mm längst rausgehört.
    Aber warum fragst du das nicht in einem der bestehenden Threads,
    wenn du sie ja offensichtlich kennst?


    Asche über mein Haupt - jedoch hatte ich beides in einem nicht gefunden...
    ...zudem meint mein Werkstattmeister, dass dies in beiden Fällen nicht nötig ist, da BMW eine "lebenslange Füllung" eingebaut hätte und dass Sensoren den Verschleiß registrieren und sich melden würden - erst dann wäre der Tausch sinnvoll.


    MaxJ30

    Habe schon etwas quer gelesen - trotzdem zwanglose Fragestellung:


    Würdet Ihr bei einem E90 325xi EZ 2006 und 135000km


    a) vom X Drive einen Ölwechsel machen


    b) vom Automatikgetriebe einen Ölwechsel machen?


    Es gibt aktuell keinerlei Beschwerden oder Symptome - alles funzt prima. Gibt es auch Risiken und Nebenwirkungen falls man es machen lässt?


    Danke im voraus für Meinungen.
    LG


    MaxJ30

    Den 325i gab es auch mit 2,5 Liter Motor.
    Basierend auf dem Aspekt, dass ich bei meinem vom Händler noch ca. 7 bis 9 Teuro bekommen würde - ich meine ein VFL 325(x)i müsste für unter 10 zu finden sein.
    Wenn die Unterhalts u. Fixkosten-Unterschiede zwischen 320i, 325i oder 330i einen Kaufunterschied machen und zu teuer sind - dann ist vielleicht auch BMW die falsche Wahl. Wobei, wenn der Kaufpreis gestemmt ist - in Fixkosten ist ein BMW 6ender jetzt nicht so schlimm - und die Fahrleistung ist ja von einem selber abhängig. Aber ob ich jetzt 8,9 oder 10 Liter brauche - soviel Unterschied ist da dann auch nicht.
    Wenn was kaputt geht ist es teuer - aber E90,91,92 sind solide und pflegliche Behandlung vorausgesetzt - so viel geht da nicht kaputt. Der Motor ist sowieso bis 300000km gut.


    MaxJ30

    Ob Xenon schöner ist? Auf jeden Fall ein Unterschied wie Tag und Nacht. Würde auch nie wieder ohne Xenon oder LED Licht fahren wollen (mein E90 hat auch Halogen...).


    Auf jeden Fall nen Diesel mit grüner Plakette nehmen - sonst gibt es in den Umweltzonen ein böses Erwachen.


    Persönlich würde ich zum 320d greifen - finde ich eine adäquatere Motorisierung für einen 3er.


    MaxJ30