Beiträge von MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 02.01.2023 - Kilometerstand 213623. X390 Zeit 16 Jahre, 00 Monate und 00 Tage. Eintrag 334.


    17 Jahre nach der EZ, also am 02.01.2006, steht die Prince of Oil heute in ihrem Hangar und wartet auf ihren nächsten Einsatz. In technischer Hinsicht gibt es wenig zu berichten. 2x wurde der 325xi verliehen; einmal mit 7,8 Litern Durchschnitt zurückgebracht - von der anderen Person mit 11,1 Liter Durchschnitt. MaxJ30 fährt zumeist mit 8,8 - 9,1 Liter. Ein ordentlicher Wert.

    Perspektivisch sollte der X390 diese Woche 1x bewegt werden und nächste Woche nach Holland fahren. Fahrer und Fahrzeug also weiterhin im Wettbewerb wer hält länger durch;->

    Was gibt es sonst noch am Geburtstag zu berichten? Mit 17 Jahren hat der 325XI die 3. längste Haltedauer im Fuhrpark. Nur der A170CDI mit 17 Jahren und 2 Monaten und ein K10 mit 18 Jahren liegen noch vor ihm - wobei keines der beiden anderen Fahrzeuge im Zustand eines N52B25 war.

    In Bezug auf Kilometer liegt der 325xi noch auf dem 4. Platz. Hier bleibt spannend in wie weit er sich nach vorne schieben kann. 237, 303 und 368 lauten hier die magischen Zahlen, die zu überbieten sind. Jeweils mit 3x 0 dahinter natürlich. Soweit zum Thema Statistik.

    Fest halten lässt sich, dass nach soviel Jahren keines der anderen Autos diesen exzellenten Zustand hatte - außer einer der J30, aber der hatte erheblich weniger KM und befand sich nur 3 Jahre im Fuhrpark.


    Für den Moment das Lebenszeichen - allen Log Lesenden ein frohes, gesundes und friedliches 2023..!!

    Euer

    MaxJ30 nebst Prince of Oil


    P.S.1: demnächst mehr...auch Bilder

    P.S.2: Grisu 4...Landeck ist es nicht geworden...aber es war auch lecker;->

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 07.11.2022 - Kilometerstand 210021. X390 Zeit 16 Jahre, 10 Monate und 05 Tage. Eintrag 333.


    Am 27.10. war es mal wieder soweit. Ein weiters Jahr E90 Halterschaft.. Danke X390 für jetzt 13 Jahre Freude am Fahren:-) Damit liegt er in Anzahl Jahren auf Platz 3 (K10 = 18 Jahre / A170 CDI = 17 Jahre) und in KM auf Platz 4. (J30 I = 368000km / J30 II = 303000km / A170 CDI = 235000km). Es ist also Luft nach oben - was weitere Freude am Fahren bedeutet:-)


    Morgen steht dann ein Einsatz nach Klingenmünster an - Mittwoch aller Vorraussicht nach Mainz. Es ist also die Woche der Prince of Oil.


    In diesem Sinne ein kurzes Lebenszeichen von Fahrer und Fahrzeug -

    allen Log-Lesenden einen weiter guten Start in die Woche!


    Euer

    MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 23.10.2022 - Kilometerstand 208795. X390 Zeit 16 Jahre, 9 Monate und 21 Tage. Eintrag 332.


    Die Prince of Oil still exists. Bei Preisen um die 2 Euro ergeben sich allerdings ca. 18 Euro reine Energiekosten auf 100 Kilometer. Gegenüber 3 Euro bis 5 Euro an Energiekosten des i3 ergibt sich dann konsekutiv zwanglos eine gewisse Priorität der E Mobilität im Alltag.

    Dennoch wird der X390 immer noch gerne benutzt - sehr gerne sogar - und vermittelt Freude am Fahren - heute genauso wie im Oktober 2009 wo er gekauft wurde.


    Was gibt es Neues außer ca 1000 Mehrkilometern gegenüber dem Vorpost?

    Öl 80% nach Auffüllen bei 208000 Kilometern. Verbrauch 8,9 Liter. Ansonsten technisch wie gewohnt unauffällig. Nicht selbstverständlich für ein Auto bei dem Andere erst Wert- und dann Ölverlust prognostiziert haben.

    Dank Inflation ein erfreulich niedriger Wertverlust auf 13 Jahre und 180000 Kilometer und Ölverlust, er war ja schon immer. Nach wie vor vermute ich, dass dies den seidenweichen Lauf der Engine unterstützt.

    Morgen steht dann ein Einsatz nach Maastricht an - leider nicht unter der Pilotierung des MaxJ30, welcher dann den i3 nehmen muss. Wenn das das schlimmste in der kommenden Woche ist - wird es eine gute Woche gewesen sein!


    In diesem Sinne ein kurzes Lebenszeichen von Fahrer und Fahrzeug -

    allen Log-Lesenden einen guten Start in die kommende Woche!


    Euer

    MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 03.07.2022 - Kilometerstand 207777. X390 Zeit 16 Jahre, 8 Monate und 08 Tage. Eintrag 331.

    Über zwei Monate seit dem letzten Eintrag vergangen - es wird also höchste Zeit einen Eintrag im Logbuch vorzunehmen. Das wichtigste vorab: Fahrzeug & Fahrer existieren noch. Der X390 hat mittlerweile 2000 KM mehr auf der Uhr, der Ölstand bei 80%. Es scheint also wie wenn sich der Verbrauch mit 5w30 original BMW Öl etwas freundlicher gestaltet. Aber abwarten und beobachten lautet hier die Devise. Außer 9,0 Liter Durchschnittsverbrauch gibt es hier allerdings technisch nichts weiter zu berichten. Nach wie vor ist der 325xi ein sehr angenehmer Reisebegleiter insbesonders für längere Strecken oder wenn es mal schneller gehen soll. Bei teilweise bis zu 2,41 Euro pro Liter ( 21,69 auf 100km bei aktuellem Verbrauch) wurde allerdings im Alltag öfter der i3 bevorzugt. Bei Energiekosten von 4,29 bis 5,46 Euro auf 100 KM kommt man da schon definitiv etwas ins Grübeln, zumal auch der i3 ja Freude am Fahren garantiert. Auch das Feed Back der Mitmenschen ist jetzt ein völlig anderes. Wurde MaxJ30 beim Kauf im letzten Jahr nicht verstanden und bemitleidet und sogar belächelt - und Kommentare wie "warum kaufst Du Dir überhaupt ein Elektroauto? Du bist doch bescheuert dann auch noch ein gebrauchtes zu nehmen?" sprechen hier eine eindeutige Sprache....so sagen die selben Menschen heute "Du hast alles richtig gemacht damit!".

    Wie immer liegt die "Wahrheit" vermutlich in der Mitte oder ist eine Sache der jeweiligen Perspektive. Und auch der i3 liefert mitunter zweifelhaften Unterhaltungswert und negative Adrenalinproduktion und kann neben Freude auch intensive Emotionen wie Angst, Verzweiflung und Ärger und Wut auslösen. Kleine Kostprobe:

    .....Du fährst zum Discounter einkaufen. Deine App zeigt Dir vorher 3 Schnellladesäulen (max 150kwh), die aber nicht online sind.... Vor Ort stellst Du voller Freude fest, dass Du diese mit der EC Karte zum günstigen Preis von 0,39 Cent pro kw doch benutzen kannst, steckst an und gehst einkaufen.

    .....20 Minuten später kommst Du zurück und öffnest den i3. Normalerweise stoppt beim Öffnen der Türen der Ladevorgang - diesmal nicht..!!!

    Nach diversen Wiederholungen und sonstigen erfolglosen Ideen das Laden zu stoppen und die Verbindung zu kappen, rufst Du entnervt beim Betreiber der Säulen an. Dieser zeigt sich verwundert, dass überhaupt geladen werden kann, sagt die Säulen seien nicht online, man könne nicht helfen und Du sollst den ADAC rufen.

    .....Natürlich wendest Du Dich vorher lieber an BMW in München - aber auch die zeigen sich ausgesprochen ratlos, meinen aber "es gäbe noch eine Chance bevor man den ADAC ruft - wenn die Batterie komplett voll ist, würde die Säule möglicherweise von alleine abschalten".

    .....Zum Glück war dies dann auch der Fall und nach exakt 42 Minuten stoppte das Laden und die Säule gab den i3 wieder "frei" und das Ladekabel konnte gezogen werden und die Adrenalinproduktion des Verfassers verlangsamte sich und ein Gefühl von Erleichterung machte sich breit....Überflüssig zu erwähnen, dass diese "Tankfüllung" bisher die längste Reichweite ergab;->

    Fazit: Mit der Prince of Oil wäre das natürlich nicht passiert. Du tankst ein paar Minuten, holst ohne Probleme in all den Jahren den Rüssel raus und kannst dann je nach Fahrweise zwischen 600 bis 880 Kilometern fahren ohne Dir groß Gedanken über die Reichweite oder sonst was zu machen - einfach nur Freude am Fahren und das seit über 200000 Kilometern - so soll es sein...!!!

    In diesem Sinne schönes WE und bleibt gesund...!!!

    Euer

    MaxJ30


    P.S.: Anbei noch ein paar "goldene Momente"

    Hallo Skeddon,


    hm, ich greife das Mal auf, da Du keine Antwort bisher bekommen hast. Vermutlich denken einige wie ich - Du könntest Dich hier in Ruhe durchlesen, da steht schon einiges über die 3er mit 4 Zylindern. Das mit den VFL wird statistisch so sein. Generell würde ich 6 Zylinder vorziehen (Laufruhe, Haltbarkeit u.a.) aber das

    ist meine persönliche Meinung. Sonstige Tipps könnten Dir am Besten die Menschen hier geben, die selbst 4 Pötte bewegen.

    HG MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 03.07.2022 - Kilometerstand 205505. X390 Zeit 16 Jahre, 6 Monate und 01 Tage. Eintrag 330.


    Während nicht allzuweit weg den 128. oder ist es schon der 129. Tag Krieg tobt und Covid wieder zunimmt und seine Schatten gen Herbst vorauswirft, erfreut (noch, da die Trockenheit das Ganze ins Gegenteil umschlagen lassen kann... Anmerkung des Verfassers) ein Sommer mit sonnigen Tagen und auch das Benzin ist mit 2,09 Euro schon fast "sagenhaft günstig". Die Prince of Oil steht frisch gewaschen und mit Wartungsdienst (Ölwechsel) in ihrem Hangar und lauert auf neue Einsätze. Nach 40 Jahren Castrol Öl (was teilweise zum Ölwechsel in die Werkstatt mitgebracht wurde) fand jetzt erstmals ein Wechsel zu original BMW Synthetic 5W30 statt. Zeitenwende;->

    Spannend, ob das beim N52B25 irgendeinen Unterschied macht.

    Technisch stehen innerhalb der nächsten 10000km die hinteren Bremsbeläge an (kurz vor der Verschleißanzeige sagt die Werkstatt, die Serviceanzeige meint es hält noch 49000km... :/) - ansonsten technisch komplett unauffällig, keine besonderen Vorkommnisse.

    Erfreulicherweise standen seit dem letzten Eintrag im Log mit Mainz und DüW einige längere Fahrten mit dem 325xi an - wie immer ausgeprägte Freude am Fahren. Für die Langstrecke ist kein besseres Auto im Fuhrpark. Natürlich, der T31 geht auch und ist insbesondere bei mehr Personen oder (Fahrrad)Transport zu bevorzugen. Und auch der i3 kann Langstrecke - es ist dann halt definitiv eine andere Art zu Fahren. Und natürlich kommt man auch mit dem K13 von A zu einem weiter entfernten B. Aber mit dem 325xi geht es eben viel entspannter und deutlich schneller.

    Kürzlich nach DüW imponierte hier auch der Verbrauch. Trotzdem auf der BAB nicht unter 150 km/h gefahren wurde und auch ein paar High Speed Intervalle von >200 km/h dabei waren (Zeitdruck & Lust mal wieder schnell zu fahren, den deutschen Umweltpreis gibt es dafür natürlich nicht - Anmerkung des Verfassers) ergab sich ein Durchschnittsverbrauch von 8,9 Litern. Völlig unzeitgemäß zwar aber wiederum nicht viel in Anbetracht des Gebotenen.

    Ein 3er BMW ist eben ein 3er BMW und der E90, er hat definitiv was und darf im Fuhrpark des MaxJ30 alt werden. Spannend dann auch letztlich die Frage, wer zuerst gehen muss: Fahrer oder Fahrzeug...

    Fazit: Ähnlich wie der Halter hat der X390 alle Lebensziele nicht nur erreicht sondern sogar übertroffen - und alles weitere ist Zugabe...!!!


    In diesem Sinne allen Log Lesenden auch Zugabe. Jede Minute ist ein Geschenk!

    Erholsames WE und guten Start in die Woche...!!!

    Euer MaxJ30 nebst Prince of Oil