Beiträge von MaxJ30

    Mh...einer ist schon weg...

    ...unklar auch, was es mit E46 zu tun hat??


    Eine pauschale Aussage dazu ist eigentlich wie in die Glaskugel schauen - Du kannst Glück oder Pech haben. Von den Wahrscheinlichkeiten eher Pech...

    ...Alter, Laufleistung, kleine Engine...


    Aber Du kannst natürlich auch Glück haben. Mein 325xi steht für über 200000 km gut da, kein Wartungsstau in irgendeiner Form.


    Konsekutiv: Anschauen & Probe fahren; wenn es gefällt und Du Dir technisch unsicher bist: dieprüfer.de ...Du bekommst ein Wertgutachten und weißt Bescheid, ob Du ihn nehmen möchtest, kannst das auch als Grundlage zum Handeln nehmen....


    FG MaxJ30

    Gerade heute wieder zwei in grau und schwarz gesehen. Mir gefällt der Wagen gut. Hatte einen für nen Tag als Leihwagen, toll bis auf eines - das Lenkrad. Aber auch hier gibts einen Ausweg ;)

    ....das mit dem Lenkrad macht mich neugierig... :/

    Das ist mir klar. Was ich sagen wollte: Stellt euch vor der i3 wäre nicht nur technisch gut, sondern auch optisch schön. Da gäbe es vermutlich 10x so viele.

    Offtopic on:

    :/ ...sieht man einmal davon ab, dass ich äußerlich das 0815 Kassengestell fahre, sooo hässlich finde ich ihn jetzt optisch auch wieder nicht (das Design wohl an einen Kugelfisch angelehnt...)...und mancher i3s gerade von der Farbgebung ist richtig richtig schön. Definitiv gibt es hässlichere Fahrzeuge - aber auch da lässt sich bekanntlich (nicht) streiten.....


    Warum kauft man keinen i3?

    - Optik ja, für manche wie z.B. Fluchtfahrer ist dies ein Grund....

    (aber sicher nicht der einzige - Anmerkung des Verfassers)

    - kleine Batterie...vermutlich weit häufigerer Grund bei der "deutschen Reichweitenangst" und der Gewohnheit 500 - 1000 km am Stück fahren zu wollen....

    Aber genau hier liegt das Missverständnis...die kleine Batterie ist Konzept...und für die meisten Fahrten ist die Kapazität ja vollkommen ausreichend, zudem der i3 eher ein Kleinwagen ist; für Langstrecken gibt es bessere Autos.

    - Ladegeschwindigkeit...diese wird durch die kleine Batterie relativiert...aber hier macht sich dann doch das Alter bemerkbar...

    - das unpraktisch praktische Türkonzept....


    Aber all das hat MaxJ30 nicht abgehalten. Heute genau vor einem Jahr wurde der Juke Nismo gegen den i3 getauscht. Warum gerade i3?


    - REX Konzept...garantiert eine Maximum Wahrscheinlichkeit das Ziel zu erreichen (wenn es keinen Strom gibt, gibt es Benzin und umgekehrt...gibt es beides nicht ist eh Fahrrad angesagt...)

    - Preis / Leistung (war gebraucht...)

    - sparsamer Verbrauch

    - Beschleunigung 0-50 wie in einem alten 911er...

    - Langlebigkeitskonzept der Materialien (wir werden sehen...der A 170 hatte auch 30 Jahre Garantie und wurde nach 17 Jahren aus dem Fuhrpark ausgemustert...)

    - Optik (!)

    - Vernetztheit / Technik


    Würde ich ihn wiederkaufen? - Jederzeit :saint:


    FG MaxJ30


    Offtopic off

    Wäre der nicht so abgrundtief hässlich in allen Belangen würde ich mir auch einen als Daily kaufen. Aber wer einen E9X fährt kann doch danach nicht in so ein Ding steigen.

    :/..."Geschmacksache!" sagte der Esel und biß in die Seife ;) ...


    ....definitiv kann Mann als E9X Fahrer in einen i3 steigen und es pilotieren...

    ...als E9X Fahrer kann Mann alles fahren :saint: :


    82 - 83 VW Derby

    83 - 85 Ford Fiesta 1,3S

    85 - 86 Golf Diesel

    86 - 93 VW Scirocco GTL

    86 - 87 Fiat Ritmo

    87 - 05 Nissan K10

    93 - 00 Nissan Maxima J30

    00 - 09 Nissan Maxima J30

    03 - 20 A Klasse 170 CDI

    05 - 08 T30 X Trail

    08 - 11 T31 X Trail

    09 - ?? X390 Threadfahrzeug

    11 - ?? T31 X Trail

    11 - ?? Nissan K13

    13 -15 Nissan Maxima J30

    15 - 18 Nissan J13

    18 - 21 Nissan Juke Nismo

    21 - ?? i3


    (Leihwagen wie Golf 3, 4, 7, Ford C & S Max, 911, DB C E und S Klasse usw. nicht extra gelistet...)...


    FG und schönes WE MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 25.05.2022 - Kilometerstand 203904. X390 Zeit 16 Jahre, 4 Monate und 23 Tage. Eintrag 329.


    Nach wie vor wütet der Krieg in einem europäischen Nachbarland. Ein Szenario, welches in Europa vor Februar 2022 als überwunden und „undenkbar“ galt. Ein brutales Geschehen, welches die Grundbedürfnisse Sicherheit & Kontrolle sowie Bindung & Beziehung nach Grawe zutiefst verletzt und auch die Bedürfnisse Selbstwerterhaltung und Lustgewinn ernsthaft gefährdet und uns leider alle betrifft. Festhalten lässt sich, dass es bei einem Krieg keinen Gewinner sondern nur Verlierer gibt. In der Zusammenschau also total lost..!!!

    Auch der Alltag mit der Prince of Oil erscheint dadurch zumindest indirekt betroffen. So überlegt man als Fahrer schon, ob man den 325xi mit 2,41 Euro pro Liter (einfach unverschämt die Preise in D...in Luxembourg zahlt man 2,02 Euro...also 39 Cent weniger - Anmerkung des Verfassers) betreibt, was immerhin circa 21,96 Euro auf 100 Kilometer bedeutet oder ob man ins "i Universum" wechselt und mit Minimum ca. 3,75 Euro die gleiche Strecke an Verbrauchskosten hat. Auch wenn man sich ja sonst nichts gönnt und man es sich (noch - Anmerkung II) leisten kann und hier der oberste Range mit dem untersten verglichen wurde - als Zahlenmensch könnte man da definitiv schon ins Grübeln kommen - Spaß machen ja Beide.

    Aber Back to the roots, also what`s new about X390?

    Öl 100%, Verbrauch zuletzt im Durchschnitt 7,8 Liter auf 100km, in einem Teilbereich von 50 Kilometern auch im Schnitt 5,9 Liter - es zeigt: technisch besteht bei der PoO kein Wartungsstau. Konsekutiv (!) ;) gibt es technisch außer des im Juni zu absolvierenden Ölwechsels wie gewohnt nichts zu berichten. Optisch sind ihr die jetzt über 200000 Kilometer natürlich äußerlich anzusehen - sei es zuletzt die Delle in der Beifahrertür die ein unachtsamer Mensch beim öffnen seiner / ihrer Tür auf dem Parkplatz hinterlassen hat oder der eine oder andere Kratzer am Spiegel. Hier muss mal demnächst Smartrepair her. Ansonsten steht er für über 16 Jahre und über 200000 Kilometer doch recht gut da - "Premium" eben. Innerlich kann man nur über die Griffmulden der Türen und über die abnehmenden Fußmatten meckern.

    Fahrtechnisch waren seit dem letzten Eintrag DüW, Mainz und Köln auf dem Programm. Vor allem der Köln-Trip war eine Freude für die Sinne oder wie BMW suggeriert "Freude am Fahren". Dies hat auch im 13. Jahr Halterschaft in keinster Weise abgenommen - im Gegenteil.

    Insofern erscheint auch die frühere Sorge des Board-Mitglieds Arent, MaxJ30 könnte den 325xi abgeben, mit jedem Jahr unbegründeter - auch oder gerade weil ja noch zwei Derivate der anderen Marke im Fuhrpark sich befinden (T31 und K13 - Anmerkung III) - und auch der i3 gefährdet die Stellung des X390 nicht. Nach wie vor gilt also die Frage, wer zuerst "schwächelt" - Halter oder Fahrzeug..??!!


    In diesem Sinne frohen Feiertag und schönes verlängertes Wochenende

    Euer

    MaxJ30


    P.S.1: wie immer sagen Bilder mehr als Worte...


    P.S.2: Arent: tatsächlich stand vor der Anschaffung des i3 auch das "Tesla Universum" zur Diskussion. Wirklich faszinierend was da auf die Beine gestellt wurde. Denkt man aber den Umweltgedanken konsequent zu Ende ergibt sich - wenn man beim Auto bleibt - einerseits eine Photovoltaikanlage zum Laden (steht noch auf der to do Liste - Anmerkung iV) und andererseits der i3. Dieser ist in seiner Gesamtheit so schwer wie die Batterie eines Model3 und entsprechend gestaltet sich konsekutiv der Verbrauch. Und ja, natürlich gäbe es auch Gründe für Tesla.... ;)

    "Geschmacksache!" sagte der Esel und biß in die Seife...Spaß bei Seite: über Geschmack kann man bekanntlich (nicht) streiten.


    Wichtig ist doch, dass es Shadow530 gefällt; das ist die Hauptsache...!!!

    Und Kratzer habe ich jedenfalls in bzw. an meinen X390 auch ohne Aufkleber bekommen...

    ...und ja zugegeben, bestimmte Dinge können Reaktionen provozieren...wobei dafür der/die Reagierende verantwortlich ist...


    FG MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 07.05.2022 - Kilometerstand 202777. X390 Zeit 16 Jahre, 4 Monate und 05 Tage. Eintrag 328.


    Während sich in der Ukraine am 72. Tag ein Geschehen abspielt, welches imho weder ins 21. Jahrhundert noch in die Vorstellung von friedlicher Koexistenz passt, steht die Prince of Oil nach einer relativ ereignisarmen Woche (bezogen auf den Fuhrpark - Anmerkung des Verfassers) leicht angestaubt aber unversehrt in ihrem Hangar. Der Autor dieses Logs ist dankbar und sich durchaus des Luxus bewusst in dem er lebt und dankbar für den Luxus überhaupt zu leben. Das Leben - es ist eben das höchste Gut..!!

    Der 325xi mittlerweile mit Sommerrädern bestückt und mit aufgefüllten Öl - also 100% Füllstand. Fahrtechnisch imponierte auch in dieser Woche der immer wieder aufs Neue empfundene "Sound of Silence" - gebildet einerseits aus dem seidenweich laufenden Triebwerk und andererseits den in der zweiten Saison fahrenden, angenehm leisen Continental Reifen. Definitiv wird die Frage welches Fahrzeug morgen nach DüW pilotiert wird eine sehr schwere Entscheidung - ein richtiges Luxusproblem eben.

    Anhand des unterschiedlichen Geräuschpegels zu den Winterschlappen wird aber auch der wesentliche Nachteil der Runflat-Technologie (welche der Verfasser ansonsten sehr schätzt - Anmerkung des Verfassers) deutlich. Die Härte der Reifen! Es bewahrheitet sich dabei die Weisheit, dass die größten Vorteile immer gleichzeitig auch die größten Nachteile sind oder eben "wo Licht ist, ist immer auch Schatten". So vermitteln sie mit den Notlaufeigenschaften ein gutes Gefühl für den Pannenfall und können einiges mehr wegstecken als normale Räder. Sie halten auch länger. Aber sie sind eben auch bockelhart und je älter sie werden immer lauter. Aber auch das - letztlich ein Luxusproblem.

    Neben X390 und T31 steht der i3 ebenfalls mittlerweile auf seinen Sommerrädern - die nächste Woche, sie kann also definitiv kommen..!!

    In diesem Sinne ein Lebenszeichen von Fahrzeug(en) und Fahrer sowie allen Loglesenden ein erholsames und friedliches Wochenende mit bereichernden Begegnungen.

    Euer

    MaxJ30


    P.S.: .... noch ein paar Impressionen.

    P.S.II: ....wird fortgesetzt...