Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 20.10.2023 - Kilometerstand 228237. X390 Zeit 17 Jahre, 09 Monate und 18 Tage. Eintrag 341.
Pandemie, Ukraine-Krieg, Energiekrise, Inflation, Nahost - wenn die Welt sich zunehmend in eine Dystopie verwandelt, erscheint es ratsam sich nicht in diesen Strudel ziehen zu lassen.
Neben der Technik der "Achtsamkeit", sich also ganz auf den Moment und die Empfindungen der 5 Sinne (Sehen, hören, fühlen, schmecken, riechen) zu konzentrieren und damit den Moment und bisweilen den "Flow" zu erleben, erscheint auch eine positive Objektkonstanz etwas, was zu einer inneren Balance und zu einem Halt beiträgt.
Heute genau vor 14 Jahren wurde ein 325xi in sonorametallic erstmal probegefahren. Es imponierte von Anfang an die seidenweich hochdrehende Engine und natürlich die über jeden Zweifel erhabenen Fahreigenschaften unter allen Wetterbedingungen mit dem X-Drive.
Auch wenn Anfangs eine gewisse Skepsis bezüglich der Fahrzeuge von BMW bestand und der von 1993 - 2009 dauernden "Maxima-Ära" nachgetrauert wurde; der X390 erwies sich schon bald als treuer Wegbegleiter und wird in 7 Tagen genau 14 Jahre unter der Halterschaft des MaxJ30 verbracht haben. Dabei wurden knapp 200000 Kilometer absolviert - jeder Kilometer einfach "Freude am Fahren". Schon 2009 als Antidepressivum geprießen, macht der X390 auch heute noch jede Menge Freude, auch wenn die Beschleunigung subjektiv gefühlt im Vergleich zu vor 14 Jahren etwas nachgelassen hat.
Dabei hat er im Fuhrpark auch einige Fahrzeuge kommen und gehen sehen. X-Trail der 2. (2008 - 2011) A170 CDI (2003 - 2020) K13 (2011 - 2022), J30 III (2013 - 2015), J11 (2015 - 2018) und Juke Nismo (2018 - 2021) sind Vergangenheit. Neben der Prince of Oil bestehen noch der T31 (seit 2011) und der i3 (seit 2021) . Eine Kombi für alle automobilen Erfordernisse des MaxJ30.
Aktuell steht der TÜV an. Im Vorfeld wurde ein Bremsflüssigkeitswechsel vorgenommen und die Hitzeschutzbleche ausgetauscht (natürlich wird über den TÜV Termin berichtet - Anmerkung des Verfassers). Das Geruchsproblem erledigte sich übrigens durch kühlere Temperaturen und durch das Ablegen der Gewohnheit nach dem Abschalten "noch draufzutanken" von selbst. Wait and see also nach wie vor die Interventionsmethode.
Aktuell stehen 9,0 Liter SP im Schnitt zu Buche, der Ölstand bei 80%. Die nächsten Fahrten können also kommen.
Allen Lesenden ein schönes, erholsames und friedliches Wochenende!
Euer
MaxJ30
P.S.: Logbuch wird fortgeführt!