Das Auto scheint nicht unfallfrei...
MaxJ30
Das Auto scheint nicht unfallfrei...
MaxJ30
X390 Zeit 9 Jahre / 05 Monate / 17 Tage - Eintrag 184. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 19.06. 2015 - Kilometerstand 131633.
Regenwahrscheinlichkeit 0,0% - eigentlich ein Wetter, welches zur Nutzung der Prince of Oil ermuntert. Wie der km Stand verrät wurde der X390 in dieser Woche kaum bewegt. Aus einem einfachen Grund: ein 325xi ist definitiv zu schade für die Kurzstrecke. Dennoch: ganz ohne Prince of Oil ging es auch nicht - da fehlt definitiv etwas. Konsekutiv kam diese dann doch Di und Do zum Einsatz und komlettierte das Fahrvergnügen.
Auffälligkeiten? Keine. Faszinierend, dass trotz 9,5 Jahren die Batterie noch gut funktioniert. Erfreulich, dass der X390 kaum Rost hat. Gewohnt ausgeprägt die Freude am Fahren.
Und ja liebe Feed-Back-Geber, auch ein MaxJ30 kommt langsam wieder zu der Erkenntnis, dass - so schade es auch sein wird, die Prince of Oil "aufzubrauchen" - es wohl die einzige Möglichkeit bleibt, sie zu genießen. Sei es im kaum hörbaren Leerlauf im Stand, beim Beschleunigen von 2800 bis 5500 U/min, beim gemütlichen Cruisen zwischen 120 und 160 km/h und bei einem ICE Tempo jenseits der 220km/h.
Letztlich gibt es keinen vertretbaren Grund hier etwas zu verändern. Never change a running system! Das gilt auch für MaxJ30 und den X390.
Perspektivisch stehen morgen die Waschanlage und am Montag eine leicht ausgeprägtere Kurzstrecke von insgesamt 170 Kilometer - verteilt auf 3 Etappen, eine unter Zeitdruck, an.
Vorfreude ist die beste Freude!
In diesem Sinne ein Lebenszeichen von der Prince of Oil
und
allen Lesern ein erholsames Wochenende
Euer
MaxJ30
Hallo Thomas,
generell ist diese 3er Reihe (E90,91,92) von BMW recht zuverlässig. Wenn Du durchschaust wirst Du diverse Probleme je nach Motortyp idendifizieren können (frühere 320d, 320i, 325i 330i usw.), dennoch ist der 3er im Allgemeinen eine Empfehlung wert und man liest ja eher über die unzufriedenen - nicht über die problemlosen 3er. Für 15000 gibt es auch schon recht gute Auswahl.
Zusammengefasst würde ich 320d (184PS), sowie die Benziner (ausgenommen 320i mit seinen Motordefekten) als zuverlässig qualifizieren wollen. Beim Kombi scheint vereinzelt Heckklappenrost ein Thema.
Schaue doch einfach mal bei mobile, autoscout usw und nimm dann jemand Sachverständigen mit oder poste Angebotlinks, welche Dich interessieren.
Viel Freude bei der Suche!
MaxJ30
Ein paar Anmerkungen meinerseits:
Ja, Winterbetrieb wirkt sich definitiv recht schädlich in Bezug auf Rost aus (darum fahre ich eines meiner Autos nur von April bis Oktober und auch nur wenn Regen nicht zu erwarten ist...). Ich kann auch ein Lied davon singen (insbesondere A Klasse)...Auch meine Skiurlaube lassen da grüßen - aber auch hier in der Eifel wird zuviel gesalzt (mit X Drive bräuchten wir das sowie so nicht...nur blöd, dass noch so viele andere Autos, insbesondere Hecktriebler , auf der Straße sind...)...
Wenn Du das Auto noch länger fahren willst, ist es mit "mal eben" und "30 bis 50 Teuro" nicht getan - sowas ist nur Optik und 1 Jahr später...
Konsekutiv solltest Du Dir die Frage stellen, wie lange Du das Auto noch fahren möchtest....
...und falls Du ihn weiterfährst: ob Du präventiv (jetzt) oder kurativ (wenn es absolut notwendig ist) tätig sein willst. Letztlich auch eine "Glaubensfrage" - wobei es im Einzelfall auch auf die befallenen Teile ankommt (bei einem vorderen Kotflügel ist z.B. weniger akuter Handlungsbedarf da er relativ problemlos getauscht werden kann, dies ist an anderen Stellen nicht so).
Ein neues Auto sieht nach 7 Jahren vermutlich genauso oder zumindesr ähnlich aus - unabhängig vom Hersteller (ausgenommen vielleicht Porsche mit seiner Feuerverzinkung...).
MaxJ30
X390 Zeit 9 Jahre / 05 Monate / 11 Tage - Eintrag 183. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 13.06. 2015 - Kilometerstand 131505.
Fahrtechnisch nicht die Woche der Prince of Oil, welche etwas geschont wurde. Es waren vermehrt die anderen Fahrzeuge des Fuhrparks mal dran. E90 Fasten sozusagen (mit eben einer freudigen Unterbrechung am Mittwoch). Überlegungen des Wechselns (im X390 ja sowie so nicht) werden - trotz dem Aspekt, dass das Bessere der Feind des Guten ist - auch außerhalb wieder verworfen, scheitern letztlich immer wieder an der Frage: wozu?
Motor: Sicher Hubraum ist durch nichts zu ersetzen (außer durch Hubraum) und 3,0 Liter wären schon schön - aber im Alltag vermisst man beim 325i nichts. Laufruhe (1+), Beschleunigung (2+), Drehmoment (2), Drehfreude (1+), Endgeschwindigkeit (2+) und die Akkustik über das Drehzahlband (2+) - alles doch recht überzeugend. Der 325i ist auch schon eine Fahrmaschine in respektabler Güte.
Fahrwerk mit Allrad: X Drive ist einfach super, Fahren wird Narrensicher und auch auf trockener Piste sind Kurvengeschwindigkeiten möglich von denen A170, K13, T31 und insbesondere J30 nur träumen können. Plakativ: Besser geht`s nicht (realistisch: bzw. vermutlich kaum).
Optik: Ein E90 sieht gut aus. Zwar gefällt mir der E46 optisch den Hauch einer Spur besser - aber ein E90 im Allgemeinen und sonora Metallic im Besonderen hat einfach was.
Innen: Alles zwingend Notwendige ist vorhanden (Tempomat, Xenon und Sitzheizung werden jedoch vermisst, ersterer schmerzlich - Anmerkung des Verfassers - dennoch: ein automobiles Leben ohne ist durchaus möglich).
Finanzen: Zwar wäre es unter Umständen wirtschaftlich vorteilhafter ein neues Auto als Betriebsfahrzeug zu fahren - aber da BMW den M135xi nicht mit E90 oder Mercedes GLA Karrosserie liefert und die neueren "Schnauzen" nicht gefallen, besteht hier nicht der Impuls zugreifen zu müssen. Dies bedeutet aktuell gleich teuer mit der Prince of Oil weiterzufahren. Es gibt definitiv schlimmeres!
In diesem Sinne schönes Wochenende (für MaxJ30 geht dabei das E90 Fasten weiter - 4 Erwachsene sind im T31 adäquater unterwegs - aber Montag ist E90 Tag - FREU)
MaxJ30
P.S.: Danke für Eure Rückmeldungen zu meinen Überlegungen!!!
Der Motor verträgt die Kilometer problemlos. Zudem hast Du ja noch Gewährleistung (vielleicht kannst mit dem Preis auch Garantie dazu bekommen?).
Ansonsten: YOLO
MaxJ30
X390 Zeit 9 Jahre / 05 Monate / 05 Tage - Eintrag 182. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 07.06. 2015 - Kilometerstand 131444.
Wie lange hält ein E90?
Die Angst sagt: "Das Auto ist schon fast 10 Jahre alt, hat 130000 Kilometer gelaufen. Es kommt der Rost, es kommen die Reparaturen. Jetzt bekommst Du noch etwas, ca. zwischen 8 und 10 Mille." Die Vernunft sagt:"Das Firmenauto ist weg. Du könntest Dir ein Neues zum Absetzen holen - und fährst zum gleichen Geld wie mit dem E90. Bei Reparaturen oder wirtschaftlichem Totalschaden innerhalb der nächsten 4 Jahre sogar evtl. günstiger. Und ein M135xi wäre eine Verbesserung in puncto Fahrfreude, ein 120xd in Bezug auf Sparfreude. Eine A Klasse AMG oder ein GLA AMG sieht gut aus und fährt sich evtl. auch gut". Bei letzteren beiden besteht beim Verfasser allerdings Zweifel an der Langlebigkeit der Luftpumpen.
Gegenposition: für fast 10 Jahre steht die Prince of Oil recht gut da. Was soll schon passieren?
Der Motor ist trotz Ölverbrauch wahrscheinlich für 300000 Kilometer gut, das Getriebe vermutlich auch. Es kann also nur die Peripherie schwächeln und das erscheint bezahlbar. In 9000 Kilometern kommen die vorderen Beläge, Verschleiss eben. Rost? Die Prince of Oil ist nicht völlig rostfrei, aber rostarm. Ein paar Schrauben hier und da sowie der Achsenkantenrost, welcher sich trotz Mike Sanders wieder meldete. Mehr aber auch nicht. Mit der Farbe erscheint der E90 relativ individuell, der Fahrspaß steht vollkommen außer Frage, mit der Prince of Oil ist bekannt, was man an ihr hat. Wertverlust? Wenn der X390 noch 3 bis 4 Jahre ohne größere Reparaturen durchhält kann man kaum günstiger 6 Pötte bewegen. Und er macht immer noch Spaß!!!
In der Zusammenschau trotz aller Bedenken ein PRO und damit ein GO! Konsekutiv: Sorge Dich nicht, fahre!
In diesem Sinne schönes RestWE
MaxJ30
Außen hui - innen pfui. Das kannte ich bisher nur vom Elch. Gruselig.
Lass uns wissen wie es weitergeht.
MaxJ30
Alles anzeigenich würde nie ein 10 jahre altes auto für soviel knete kaufen
schneller kannste dein geld gar nicht verbrennen
was denkste ,was du noch bekommst wenn du ihn in 2-4 jahren wieder los werden willst
egal bei welcher marke
der händler kommt doch vor lachen nicht in schlaf
altes eisen mit "unmodernen Motor" gegen ein gängigen selbstläufer
Off topic on:
Ich spiele mal den advocatus diaboli.
Natürlich kann man sein Geld schneller verbrennen - mit einem neuen 335i (jetzt ja 435i), M135i z.B..
Das neueste oder modernste ist meist nicht das billigste. (und auch wenn ein 120d nur 4 Liter brst aucht - man muss mit dem 325i schon viel fahren oder einen Motorschaden haben damit der teurer wird).
Was soll am 325i kaputt gehen? Getriebe, Motor? - Eher nein. Der Motor ist bestimmt für 300000 Kilometer gut. Die Automatik vermutlich auch.
Also die Peripherie und evtl. Rost (wobei der beim E90 allgemein noch selten ist). Das dürfte aber weniger sein wie mancher Wertverlust eines neuen oder neueren Autos.
Natürlich dürfte der Wiederverkaufswert nicht gut sein - aber wenn er ihn 4/5 Jahre relativ problemlos fährt - geschenkt. Dann geht die Rechnung auf und Freude am Fahren hat er allemal.
Allerdings wäre 9500 Euro eine realistischere Hausnummer (11000 erscheinen mir doch recht hoch).
Unabhängig davon wäre bei Erweiterung des Budgets möglicherweise einer der Letzten aus 2011 auch eine Empfehlung.
Off topic off
MaxJ30
LordN: Du hast es richtig verstanden - die Batterie ist noch nicht gewechselt und vermutlich die erste (denn dass sie auf den ersten 30000km in den ersten 3 Jahren gewechselt wurde ist eher unwahrscheinlich).
Wenn Du Dir unsicher bist - nimm einen Fachmann mit oder lass ihn von die prüfer.de checken.
Bezüglich Deiner Fragestellung - wenn der Preis stimmt würde ich den 325i nehmen. Natürlich ist ein 335i oder ein M135i noch geiler zu fahren (letzterer sieht aber imho nicht so gut aus), auch ein 330i - aber letztlich geht ein 325i mit der 2,5 Liter Maschine auch schon ganz gut. Meine Langzeiterfahrungen kannst Du im Logbuch des MaxJ30 lesen. 2009 mit 30000km übernommen hat er jetzt 130000. Radlager und Stoßdämpfer hinten - ansonsten keine Reparaturen. 0,1 bis 0,25 Liter Öl auf 1000km - ansonsten Fahrfreude pur (eher über Drehzahl als über Drehmoment - wobei 250 Nm durchaus ausreichen).
MaxJ30