Beiträge von MaxJ30


    Selbst auf die Gefahr mich unbeliebt zu machen: Wir haben 10 Jahre alte Autos. Eine gewisse Rostbildung ist vermutlich normal. Ich empfinde da meinen E90 als vorbildlich. Damit keine Mißverständnisse entstehen: Ich fuhr früher VW, Ford und habe aktuell auch den Stern im Fuhrpark. Von BMW bin ich bezüglich Rost positiv überrascht. Aber nach 10 Jahren kann schon etwas kommen. Vermutlich bin ich aber auch nur Stern geschädigt....


    MaxJ30

    X390 Zeit 9 Jahre / 04 Monate / 29 Tage - Eintrag 181. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 31.05. 2015 - Kilometerstand 131368.


    Home, home sweet home. Die Prince of Oil befindet sich frisch gewaschen, gewachst und vollgetankt in ihrem Hangar. Wie prognostiziert konnte die Feindberührung, welche sich von Ende Beifahrertür über hintere Tür bis hinteren Radlauf erstreckte, wegpoliert werden, so dass nur noch die unschöne ca. 2cm im Durchmesser und mit Lackstift notdürftig geflickte unschöne Delle am Anfang der hinteren Tür Beifahrerseite verbleibt, was irgendwann professionell behoben werden muss. Allerdings fehlt im Moment etwas der Lackierer des Vertrauens.
    9,0 Liter Super auf den vergangenen Kilometern sowie ein aktueller Ölstand von 50% zeugen von mäßiger Beherrschung bei hoher Fahrfreude. Auch wenn am Schreibtisch bei einem fast 10 Jahre alten Auto, mittlerweile fast 6 Jahre unter der Ägide von MaxJ30, zwanglos die Fragestellung eines Nachfolgers sich ergibt - insbesondere auch aus betriebswirtschaftlichen Gründen - wenn der X390 vor einem steht oder man gar in ihm fährt, verflüchtigen sich diese Wechselgedanken. Zudem gibt es derzeit kein Modell auf dem Markt, wo MaxJ30 sagt, muss ich unbedingt haben.
    Müsste aktuell zugeschlagen werden, würden GLA 45 AMG, 335xi, A4 4,2, und 550xi in der Auswahl sein - wobei neben den doch recht heftigen Preisen auch andere Details gegen einen Kauf eines dieser Fahrzeuge sprechen. Die Prince of Oil fabrikneu wäre eine Wunschoption - jedoch leider nicht wählbar. Bleibt noch die Option zu schauen, wer eher in die ewigen Jagdgründe eingeht, MaxJ30 oder der 325xi. Eine durchaus spannende Frage und philosophisch gesehen natürlich absolute Luxusprobleme, welche hier gedanklich gewälzt werden. Unabhängig davon erscheint dies derzeitig als beste Option (nicht die Jagdgründe natürlich - sondern den X390 weiterzufahren - Anmerkung des Verfassers).
    Heute stehen nur das leidige Thema Ölauffüllen an - ansonsten muss die Steuer abgeschickt und ausgedruckt werden - X390 fahren wäre schöner...


    Allen Lesern - nach bzw. mit diesem Lebenszeichen von MaxJ30 und der Prince of Oil - einen schönen erholsamen Sonntag


    MaxJ30

    Ob wirklich Geld "gespart" wird bleibt dahin gestellt. Vielleicht wäre es "wirtschaftlicher" das aktuelle Auto "aufzubrauchen"?
    Immerhin brauchst Du für 7 versus 9 Tausend Euro auch Geld und musst lange "sparen" bevor Du die Anschaffung raus holst und bei dem km Leistungen sind Reparaturen nicht ausgeschlossen.
    In jedem Fall "spart" der 320d mehr als der 330xd. Ob Du aber auf Deine 6 Pötte verzichten möchtest - es bleibt dahin gestellt. Konsekutiv empfehle ich vor weiteren Überlegungen erst einmal Probefahrten.


    MaxJ30

    Back to topic


    Auch ich finde den Preis für die km viel zu teuer. Bezüglich Kinder:
    Mit einem Kind müsste man mit dem 3er Kombi hinkommen - mit 2 Kindern auch - denn mit 2 lernt man dann Prioritäten bei dem was mit muss zu setzen. Allerdings bietet ein 5er trotzdem mehr Raum. Für 3 Kinder (auch kleine) ist ein 3er eher nicht geeignet - das fängt bei den Kindersitzen auf der Rückbank an. Es gibt nur wenige Autos, die 3 Kindersitze auf der Rückbank ermöglichen.


    Bezüglich Motor:
    Was ist Dein Anspruch? Glücklich kann man schon mit 184PS Vierzylinder werden. Sparsam und völlig ausreichend motorisiert. Mehr und 6 Pötte machen aber noch mehr Laune.


    MaxJ30

    X390 Zeit 9 Jahre / 04 Monate / 20 Tage - Eintrag 180. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 22.05. 2015 - Kilometerstand 130875.


    Faszination vs. Grauen. So lassen sich die vergangenen Kilometer der Prince of Oil beschreiben. Kommen wir also zuerst zum Negativen: Der X390 hatte wieder Feindberührung. Das Gute daran, wenn überhaupt etwas Positives in der Tatsache einer Feindberührung gefunden werden kann - Anmerkung des Verfassers, liegt einerseits in dem Aspekt, dass die Annäherung ebenfalls in der Beifahrertür hinten (und wir erinnern uns an die Delle 2 Posts vorher - Anmerkung 2 des Verfassers) beginnt und in der Stoßstange hinten endet, andererseits in der Tatsache, dass es eher der Hauch einer Spur von Berührung war und vermutlich 95% auspoliert werden können. Dass überhaupt eine Berührung vermutet werden kann liegt in den Streifen und den roten Lackrückständen an der Tür. So langsam stellt sich im symbolischen Sinne auch die Frage, welche Rückschlüsse der Fahrer und Eigentümer aus zwei Feindberührungen innerhalb kurzer Zeit an der selben Stelle ziehen sollte? Aber genug der psychoanalytischen Überlegungen! Wenden wir uns lieber dem Thema der Faszination zu.


    So waren die vergangenen Kilometer (unter anderem Fahrten nach München und Mainz) geprägt durch extreme Faszination mit dem X390. Neben der gewohnten Fahrfreude überzeugte der 325xi dabei auch mit Sparfreude. So wurden auf dem Hinweg 9,2 Liter Super auf 100 Kilometer realisiert. An und für sich ein guter Wert bei normalen Bedingungen. Auf dem Rückweg pilotierte Ayla die Prince of Oil dann mit 8,6 Litern im Schnitt. Faszinierend! Davon angefixt probierte sich MaxJ30 ebenfalls im Spritsparen. 7,8 Liter auf den ersten 150 Kilometern (Trier - Mainz) liessen sich dabei problemlos realisieren. Aktuell stehen 9,0 Liter zu Buche - es fällt eben auf Dauer schwer, dieser drezahlfreudige Engine kastriert zu bewegen. Dennoch lässt sich konnotieren, dass ein Verbrauch unter 8 Litern problemlos zu realisieren ist (natürlich nicht im Stadtverkehr) - aber will dies wirklich jemand ernsthaft? Ein 325xi ist genuin für Fahrfreude und nicht für Sparfreude konstruiert. Ansonsten lässt sich technisch noch ab 130600 Kilometern ein auf 80% gefallener Ölstand vermelden; ebenso, dass in 9000 Kilometern die vorderen Bremsbeläge fällig sind. Historisch anzumerken ist, dass MaxJ30 mittlerweile 100000 Kilometer mit der Prince of Oil unterwegs ist - mit letztlich extrem positivem Fazit.


    In diesem Sinne frohe Pfingsten.


    Euer


    MaxJ30

    X390 Zeit 9 Jahre / 04 Monate / 13 Tage - Eintrag 179. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 15.05. 2015 - Kilometerstand 129437.


    Seitdem letztes Wochenende Öl nachgefüllt wurde liegt der Stand bei 100%. Technisch - natürlich bei den wenigen Kilometern - wie immer auffällig unauffällig. Aktuell steht die Prince of Oil frisch gewaschen und poliert im Hangar - und wartet darauf, dass ihre Macke an der Hintertür provisorisch versorgt wird. Vorerst fehlen die Zeit, den X390 professionel lackieren zu lassen - zudem ist das mit den Lackierern in der Gegend so eine ungewisse Angelegenheit. Gestern waren zu viele Blüten in der Luft, heute ist es etwas feucht. Trotzdem wird das heute provisorisch angegangen, da am Wochenende eine längere Distanz (freu - Anmerkung des Verfassers) ansteht - mit Zielort München.


    Mental bzw. emotional gesehen hat sich die Entscheidung die Prince of Oil weiterzufahren in jedem Fall gelohnt. Der 390X macht jede Menge Spaß - mal cruisend, mal im ICE Tempo und schon im Stand. (Und mit den neuen Runflat auch an der Tankstelle - Anmerkung des Verfassers). Das ist die eine Seite der Medallie. Die andere sind die mangelnden bzw. noch bezahlbaren Alternativen. M3 - 343 bzw. 420 PS würden schon reizen aber er hat keinen Allradantrieb; 335xi - momentan kein Schnäppchen im Angebot bei dem man zuschlagen müsste (zudem reicht ja die PoO wirklich für 95% der Fahrsituationen vollkommen aus - Anmerkung 2 des Verfassers), 550xi - das wäre vielleicht was, aber eigentlich zu fett (nicht der Motor...) und momentan noch zu teuer; Mercedes und Audi - nichts erstrebenswertes für MaxJ30 im Angebot; Nissan Juke Nismo - ein Laune machendes Spaßmobil aber hier haperts etwas mit dem ICE Tempo, zudem gibts ab 140km/h was auf die Ohren. Also wozu den in die Ferne schweifen - wenn das Gute steht so nah in der Garage: der X390, 325xi, die "Prince of Oil".
    Ansonsten nichts neues im Westen bzw. originaler (wenn auch nicht unbedingt origineller...): Im Westen nichts Neues!


    In diesem Sinne allen Lesern ein friedliches und knitterfreies Wochenende


    Euer


    MaxJ30