Beiträge von MaxJ30

    Ausführlich kannst Du Dich im Logbuch des MaxJ30 informieren.


    Zusammengefasst: ich bin extrem zufrieden.


    Öl: 0,1 bis 0,25 Liter auf 1000km - anfangs skeptisch sehe ich das bezogen auf das Wechselintervall sogar positiv...


    Motor + Getriebe: bei jetzt knapp 130000km keine Auffälligkeiten


    MaxJ30

    X390 Zeit 9 Jahre / 03 Monate / 31 Tage - Eintrag 178. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 01.05. 2015 - Kilometerstand 128878.


    Ölstand immer noch bei 80%. Verbrauch bei 9,0 Liter. Dies verblüfft umso mehr nachdem dabei ein Intervall von 26 Kilometern in unter 10 Minuten im Modus >180km/h absolviert wurde (auf den 300 Vorkilometern ergab sich allerdings ein Verbrauch von 8,3!!! Liter - Anmerkung des Verfassers). Die neuen Reifen machen sich also positiv beim Verbrauch bemerkbar. Auf der Kostenseite lassen sich 715 Euro (für Reifen, Lagerung und Montage) verbuchen. Kein billiges Vergnügen also so ein 325xi - zumal ja noch das Service Intervall und das Ersetzen der Stoßdämpfer am Montag nicht umsonst sein wird - aber ich freue mich, es bezahlen zu können.


    Überhaupt: mögen die J30 sehr zuverlässig, kostengünstig und langlebig gewesen sein - selbst mit kaputten Stoßdämpfern ist das Fahrwerk des 3er BMW immer noch haushoch überlegen und ein E90 vermittelt definitiv mehr Fahrspaß. Er ist zwar kein Supersportwagen - dennoch kam bei dem Intervall Wittlich - Bitburg mit >180km/h die Adrenalinproduktion leicht in Gang (und es war nur extreme Wonne - kein Grausen), Puls und Blutdruck ans Steigen und das Gefühl in einem Sportwagen unterwegs zu sein. (Faszinierend, dass "nur" 2,5 Liter soviel Spaß machen können).


    Prince of Oil = Fahrfreude pur - konsekutiv: Lebe den Moment!


    MaxJ30


    P.S.: Allen Lesern einen schönen ersten Mai und ein erholsames Wochenende

    Ein wirklich stimmiges Gesamtpaket.


    Airbag hin oder her - gewisse Bedenken hätte ich mit dem Kopf unsanft auf der Temperaturanzeige zu landen. Da ich in 35 Jahren so eine Situation nicht hatte und so ein Vollunfall statistisch nicht so häufig vorkommt (aber er kommt bisweilen vor) reden wir hier nur über eine gewisse Restwahrscheinlichkeit. Dennoch: Ich hatte früher Hemdenhalter an der Kopfstütze befestigt (zu gefährlich für Passagiere auf der Rückbank...), ich hatte meistens einen Kuli im Hemd (viel Vergnügen wenn der Airbag aufgeht...) und habe nachdem ich meinen Kids ein Gefahrentraining spendiert habe (und als Ballast für den 17 jährigen dabei war), einiges und einige Gewohnheiten umgestellt.


    Unabhängig bleibe ich dabei: der Hobel hat Stil (und trifft meinen Geschmack)


    MaxJ30

    X390 Zeit 9 Jahre / 03 Monate / 24 Tage - Eintrag 177. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 26.04. 2015 - Kilometerstand 128106.


    Nach 16 Tagen und 1300 Kilometern wird es Zeit das Logbuch upzudaten. Was gibt es zu berichten?


    Öl - bei KM Stand 127777 wurde ein halber Liter nachgefüllt - Ölstand jetzt wieder 80%.


    Reifen - Letzte Woche wurden neue Michelin Primacy aufgezogen beim Räderwechsel. Erster Eindruck: Bei niedrigen Geschwindigkeiten sehr laufruhig; insgesamt laufruhiger.


    Stoßdämpfer - der rechte hinten ist futsch, es läuft schon Öl raus ;( - wird sobald die neuen da sind getauscht. Jetzt wo ich es weis ist es merkbar - vorher war es nicht so richtig aufgefallen..


    Verbrauch wie gewohnt 9,6 Liter Super (mal schauen, was die neuen Reifen daran ändern - Anmerkung des Verfassers) - bei 1,24 Euro der Liter kommen gemischte Gefühle auf (einerseits für Luxembourg ganz schön teuer - andererseits ist es in D minimum 20 Cent teurer..).


    Da Bilder bekanntlich mehr als Worte sagen - 2 im Anhang. Sommer und Sonne steht dem X390 gut - es macht weiter Spaß ihn zu pilotieren und dabei mit allen Sinnen zu genießen.


    Per aspera ad astra


    MaxJ30

    Ich habe mir vor 1,5 Jahren ein Sommerauto (gebraucht) gekauft. Es steht jeweils von 01. November bis 31. März mit abgeklemmter Batterie in der Garage.
    Eine Batterie entlädt sich (man kann das genau berechnen) mit ca. um die 2% pro Monat. Wenn die Batterie gut und voll ist (was offensichtlich der Fall war) dürfte es beim Starten auch ohne Ladegerät über den Winter nicht so das Problem ergeben. Zumindest mein Gebrauchtwagen startete nach 5 Monaten Stillstand letztes und dieses Jahr auf die erste Schlüsselumdrehung...


    MaxJ30

    X390 Zeit 9 Jahre / 03 Monate / 08 Tage - Eintrag 176. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 10.04. 2015 - Kilometerstand 126876.


    Alea jacta est (sunt). Obwohl die Prince of Oil keinen Meter bewegt wurde in dieser Woche - es war die Zeit von T31, J30, K13 und A170CDI - verfestigt sich die Erkenntnis den X390 in jedem Fall behalten zu wollen. Natürlich lieber Melrakel kommuniziere ich Wechselgedanken in seiner Gegenwart nicht (sie sind ja eh nur, wenn der 325xi nicht pilotiert wird - Anmerkung des Verfassers).


    Pro Argumente:


    - Prince of Oil, da weis MaxJ30 was er hat (das wäre bei einem anderen Gebrauchten nicht unbedingt so)
    - die Engine (fraglich, ob man wieder so einen seidenweich laufenden, herrlich hochdrehenden und halbwegs kraftvollen Motor als Neuwagen nochmal bekommt) in Verbindung mit Fahrwerk und X Drive
    - er passt adäquat in den Fuhrpark
    - die Farbe (am Anfang skeptisch, aber man sieht sie nicht an jeder Ecke)
    - BMW E90 (wenn man diversen Testberichten glauben darf: der gute Gebrauchtwagen schlechthin)
    - auf den bisher 96000 zurückgelegten Kilometern nur die Radlager hinten - ansonsten kein außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt
    - eine "Verbesserung" wäre nur mit ganz viel Kohle möglich
    - Never change a running system - und der X390 und MaxJ30 das passt :)


    Bleibt also nur noch allen Leserinnen und Lesern ein schönes Wochenende zu wünschen


    MaxJ30


    P.S.: Der Langzeittest wird fortgesetzt...