Beiträge von MaxJ30
-
-
Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 15.04.2022 - Kilometerstand 202022. X390 Zeit 16 Jahre, 3 Monate und 13 Tage. Eintrag 326.
Ostern 2022 - Zeit mal wieder über den X390 zu berichten. In technischer Hinsicht der 325xi dabei wie gewohnt auffällig unauffällig - und das ist natürlich gut so..!!
Zu erwähnen gibt es technisch lediglich nur Ölstand 80% und Verbrauch 9,0 Liter super plus im Durchschnitt auf 100 Kilometer. Ergänzend vlt. noch, dass am 4. Mai der Wechsel Winter/Sommerräder ansteht.
Fahrtechnisch wurden wieder einige Kilometer absolviert - wie immer dabei Freude am Fahren. Auch im 17. Jahr nach seiner Indienststellung hat der X390 dabei nichts von seinem Reiz verloren.
Eine Fahrt nach Ludwigshafen stand diese Woche an. "Warum nimmst Du nicht das Elektroauto?" war die Frage meiner Frau - "weil ich Lust habe den 3er zu nehmen!" meine Antwort. Bei ca 350 Gesamtkilometer wäre zwar auch der i3 gegangen - aber der 325XI - er ist dafür einfach die bessere Wahl.
Fahren unter Zeitdruck auf längere Distanz, kürzere Reisezeiten, schnellere Tempi, eine angenehmere Straßenlage auf der BAB, der Sound eines Verbrenners um nur einige Vorzüge zu nennen und natürlich entscheidend - ich wollte mal wieder X390 fahren. Leise sind natürlich beide, Spaß machen auch beide auf ihre Art und bei ca. 2,20 Teuro für den Liter super plus wäre der i3 natürlich günstiger gewesen - insofern auch die Frage verständlich.
Hinzu kam, dass dieser ja schon ein paar Tage vorher die längere Fahrt nach DüW mit allen Nachteilen die man mit einem E Fahrzeug erleben kann hinter sich hatte. Kostprobe: der i3 war am Fahrtag morgens nicht geladen; Laden an zwei Säulen nicht möglich wegen technischer Schwierigkeiten - an der dritten ging es dann mit der teureren App (58 statt 42 Cent
), auf der Fahrt dann teilweise 90km/h um Strom zu sparen und das Ziel ohne Mogeln (also ohne Range) zu erreichen (Rückfahrt war problemlos, Laden am Zielort auch - Anmerkung des Verfassers). Zudem ist BAB nicht unbedingt das genuine Einsatzgebiet eines i3. Einerseits wegen der Straßenlage (zugegeben unfair einen Kleinwagen mit einem 3er mit Allrad zu vergleichen) - andererseits schmilzt die Reichweite des Akkus bei hohen Tempi schneller als Eis in der Sonne. Aber Schwamm drüber, ohne Zeitdruck geht Wittlich - DüW auch mit dem i3 prima, das Risiko Erinnerungsphotos zu schiessen und den Punktestand zu erhöhen ist auch deutlich geringer
. Aber auch die Fahrt mit dem X390 nach Ludwigshafen ergab bei Beherrschung des Fahrers keine Photos und eben einen Verbrauch von 9,0 Liter super plus bei Tempi meist zwischen 120 - 140 und wenigen Ausreißern >200km/h.
Soweit das Logupdate. Es kann also weitergehen mit der Frage, wer schwächelt eher, Fahrer oder Fahrzeug...
In diesem Sinne allen Log Lesenden ein frohes Osterfest, hoffentlich baldigen Frieden und bleibt gesund..!!
Euer
MaxJ30
-
Ich finde ihn deutlich zu nackig..
....mh..einen Motor wird er wohl haben....
...und die Engine ist das Sahnestück eines N52B25...
...kommt also darauf an, was man möchte...
FG MaxJ30
-
Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 03.04.2022 - Kilometerstand 201536. X390 Zeit 16 Jahre, 3 Monate und 01 Tage. Eintrag 325.
Nach wie vor ist der Alltag überschattet von der Pandemie sowie dem unfassbaren, unsäglichen und immer noch anhaltenden Krieg in Europa. Nach einer Allensbach Umfrage blicken 19% optimistisch in die Zukunft. Dies ist der niedrigste Wert seit 1949. 41 % fühlen sich psychisch beeinträchtigt durch den Krieg, 62% fürchten, der Ukrainekrieg könnte zum dritten Weltkrieg eskalieren und 78% rechnen mit einer Weltwirtschaftskrise. Die schlechte Stimmung ist nachvollziehbar – wir erleben sie Tag für Tag bei anderen Menschen und möglicherweise auch bei uns selbst. Was ist zu tun?
Neben dem Aspekt der radikalen Akzeptanz ist eine (der vielen - Anmerkung des Verfassers) Option die Methode der Wahrnehmungslenkung, also weg mit der Aufmerksamkeit von dem was stresst, belastet oder schmerzt - hin mit der Aufmerksamkeit zu einem positiven Aspekt im Leben.
Im Falle des MaxJ30 z.B. also hin zur Freude am Fahren & anderen Verkehrsmitteln. Was gibt es zu berichten?
Über den E90 relativ wenig. Technisch stehen ein Verbrauch von 9,1 Liter SP und 80% Öl zu Buche - ansonsten wie zumeist auffällig unauffällig sowie Freude am wenigen Fahren. Gelegenheit also, etwas über den i3 zu schreiben.
Hier wären zunächst 2,89 Liter Super E5 auf 1000 Kilometer zu notieren. Dies ergibt bei 2,02 Euro pro Liter 5,83 Euro an Benzinkosten. Hinzu kommen ca 17kw auf 100 KM x 0,42 Cent, also 71,40 Euro. In der Gesamtsumme 77,23 Euro bzw. 0,07723 Euro pro Kilometer reine Verbrauchskosten (ohne Wartung, Reparaturen oder Verschleiß). Wäre die gleiche Distanz mit dem X390 absolviert worden, ergäben sich 91 Liter x 2,09 Euro = 190,19 Euro also 0.19019 Euro Kraftstoffverbrauch pro Kilometer. Der 325xi verbläst also pro Kilometer 12 Cent mehr. Rein rechnerisch wären das auf 50000 Kilometer Jahresfahrleistung des Fuhrparkes 6000 Euro Unterschied. Allerdings werden davon sowieso ca 10000 KM mit dem i3 absolviert. Bei derzeitigen Benzinpreisen Sparspaß pur - zumal die heimisch geladenen KW nochmals günstiger sind als 42 Cent über die ADAC App.
Einen i3 auf Sparspaß zu reduzieren wäre allerdings auch eine sehr einseitige Betrachtung. Freude am Fahren - es gilt auch für den i3.
Beschleunigung 0-50 (3,1), 0-80 (5,3), 0-100 (7,3). Im Vergleich dazu braucht der 325xi ca. 7,7 Sekunden von 0-100 und unterhalb von 100km/h erscheint der Unterschied noch viel krasser. Man möchte mit dem i3 eigentlich immer nur aus dem Stand beschleunigen:-> Im Stadtverkehr oder bei Entfernungen so bis 50 Kilometern das bevorzugte Fahrzeug im Fuhrpark. Auch Landstraße ist prima; BAB und Strecken >100 Kilometern ist nicht so sein Ding - da schlägt dann wieder die Stunde der Prince of Oil.
In diesem Sinne allen Log_Lesenden erholsames Rest WE und guten Start in die Woche..!!
Euer MaxJ30
P.S.: anbei wie gewohnt ein paar Impressionen, eine davon für Philatelisten (letzteres vlt. auch ein Geschenktipp..)...
-
Na, ob ihr Franken wirklich so frei seid?!
Of topic on:
Ich bin gebürtiger Franke und lebe in RLP...
...und das Leben ist bekanntlich eine Summe aus Chancen und Risiken
FG nach Oberbayern (kürzlich war ich in Mingen in der Fasanerie..)
MaxJ30
Of topic off.
Gerne jetzt wieder zum 330d...
-
ich kann und werde das auto NICHT zurückgeben! dann mache ich noch viel mehr minus! denn es sind bereits teile verbaut die ich nicht mehr rückbauen kann
Vermutlich würde ich es auch nicht zurückgeben. Wenn alles repariert ist - technisch ein tolles Auto...und optisch sowieso. Und ob ein anderes besser ist - es bleibt dahingestellt.
Auf Tot-Stellen des Händlers würde ich leider auch tippen. Man könnte natürlich kurz vor Frist Ende (falls eines formuliert wurde) mal in Kontakt gehen und fragen, was er sich jetzt überlegt hätte...
Ich wünsche trotzdem ein schönes Wochenende
HG MaxJ30
P.S.: @Streiti: Bayern bye bye - ich bin Franke und frei
-
Er hat den Wagen ja als Privatperson für die Firma gekauft? Oder habe ich mich da verlesen? Dann hat er doch die normalen Rechte?
sehr sehr spannende rechtliche Frage ....als gegnerischer Anwalt würde ich mich auch da drauf stürzen....
...als Privatperson für die Firma...
....entweder man ist schwanger oder nicht...ich habe noch nie eine Frau getroffen, die ein bißchen schwanger war
-
Um es mal mit anderen Worten zu formulieren:
Du hast beim Kauf nicht genau hingesehen und jetzt soll jemand anderes ( der Händer bzw. dessen Versicherung ) für deinen Schaden gerade stehen?
Und das ganze soll incl. Anwalt, Gericht und was da noch immer kommt in welcher Zeit durch sein? 6 Wochen?
Ganz ehrlich:
Reg dich nicht auf und zahl es selbst. Du hast dich beim Kauf blenden lassen weil du das Auto haben wolltest, nicht mehr und nicht weniger. Das spart Zeit und Nerven.
Das ist sicher die eine Seite einer Münze...
...und ja, die Prüfer.de oder sonstige Sachverständige hätten sowas wahrscheinlich verhindert (hat mir wie schon geschrieben mich einige Mal vor Fehlkauf eines "Schätzchens" bewahrt) oder den EK deutlich gesenkt, aber die andere Seite:
Für 16 Mille vom Händler kann er imho deutlich mehr erwarten als von einer Privatperson. Auch ich hätte für den Preis da ein intaktes Auto erwartet.
Und ja, man mag mir vorwerfen ich wäre hier blauäugig - aber anders denken würde ja bedeuten, dass jeder Händler Schmu betreibt, was ich so nicht sehe. Schwarze Schafe gibt es natürlich - aber im Normalfall wird auch hier das Beste versucht - die wollen ja auch langfristig was verkaufen und sowas spricht sich rum. Aber auch ein Händler ist nur ein Mensch, von daher unterstelle ich nicht mal Absicht.
Dass er es als "Firma" gekauft hat (wie ich den i3) - es ist Vorteil und Nachteil zugleich. Nachteil wegen der Gewährleistung (wobei auch als Firma hat man Rechte !!) - Vorteil: die Kosten sind alles Firmenkosten und damit steuerlich absetzbar und je nach eigenem Steuersatz (und 100% Firmenfahrten vorausgesetzt) zahlt bis ca. 42,5% der Staat zurück - das wäre die gute Nachricht.
FG MaxJ30
-
Für die 6 Monate Gewährleistung mit Beweislast zulasten des Händlers dürfte es keinen Unterschied machen, was ihr direkt schon gefunden habt. Eigentlich.
Eher ein Problem wäre es, wenn du das Ding als Firma gekauft hast. Dann entfällt wissentlich die Gewährleistungspflicht.
Drücke dir aber mal die Daumen daß das sinnvoll klappt!
Ein wichtiger Aspekt...das mit der Firma...
...ich betrachte es einmal anders...
Fakt: Du schreibst Du brauchst das Auto ziemlich schnell...
Ich kenne Deinen Stundenlohn ...Monatslohn, wirtschaftliche Situation nicht - aber stell Dir mal die Frage, wieviel Zeit Du schon mit der Sache beschäftigt warst und rechne die Stunden in Euro um....und addiere die Kosten dazu...
...antizipiere wieviel Zeit Du noch mit der Sache verbringen musst (Anwalt, Sachverständiger, Gericht usw.)...und wieviel Geld Du noch bezahlen musst...
...und dann stell Dir die Frage, ob es das "wert" ist und was Dich "billiger" kommt...
Sicher mögen jetzt einige schreiben, so darf der Händler nicht davon kommen. O.K. wenn es ums Prinzip geht und Geld und Zeit egal ist (es möglicherweise auch Rechtsschutz gibt, der zumindest einen Teil der Streiterei übernimmt) - dann kann es das "wert" sein....
...manchmal kann es aber auch Sinn machen "loszulassen"...
Ich wünsche Dir alles Gute..!!
FG MaxJ30
-
Lieber Max, der i3 kam nur wegen der Verlässlichkeit der Kaufbatterie auf die Liste, war aber aus Kostengründen schon wieder runter, bevor es zur Familientauglichkeit kam.
Aber abgesehen davon, gibt es auch Familien mit nur einem oder zwei Kindern, da stellen die nur 2 Sitzplätze hinten erstmal kein Aussschlußkriterium dar.
Die Gefahr besteht. Ich hatte diese Woche noch einen 2015er Focus Kombi (Poolfzg.), was ein Hasenstall. Wer Autos eh hasst, kann so ein Ding fahren - es wird seine Meinung nicht ändern. Ansonsten sehe ich da keine Chance. Aber ja: sowas fährt auch. Irgendwie.
Hallo Marc,
zwanglos beschäftigt mich die Frage, ob Du Kinder hast
...
...und ja, als ich Familienvater eines Kindes war, durfte ich es im Nissan Micra und VW Scirocco II (letzterer suboptimal...entweder Babysafe auf Rücksitz heben...super im "Sportwagen" ...oder zu Recht maulender Erwachsener auf dem Rücksitz - Anmerkung des Verfassers...trotzdem ging noch ein Kinderwagen rein - beim i3 bin ich da doch recht skeptisch...) erleben, bei zwei Kindern holte ich mir einen J30, was sich dann bei 3 Kids bezahlt machte - denn nur auf wenigen Rückbänken passen 3 Kindersitze nebeneinander...
...und ja, ich hatte den i3 ja nicht komplett für Kleinfamilien ausgeschlossen (eher auf den Preis abstrahiert)...und für Kurzstrecken wie in den KiGa ist ein i3 ideal (auch wenn ich dafür Laufen oder Fahrrad bevorzugen würde...)...
Focus Kombi usw....
...ich stimme Dir voll umfänglich zu, da haben wir vermutlich ähnlichen Geschmack (sonst würden wir beide wohl kaum hier sein...) - dennoch, der Threadsteller wollte einen bezahlbaren Familienkombi...
...seit ca 7 Jahren fahre ich übrigens ca 5x im Jahr als Beifahrer jeweils 300 Kilometer in einem Mondeo Kombi. Unabhängig von dem Aspekt, dass die Kiste für meinen Geschmack herrlich untermotorisiert wirkt...so schlimm ist das letztlich auch wieder nicht...
...aber kommt halt immer auch auf den Ausgangspunkt an - und da sind wir mit unseren 3ern womöglich auch verwöhnt
Schönen Sonntag..!!