Beiträge von MaxJ30

    Es ist noch nicht der aktuelle Diesel mit 184PS bei dem Einen. Beim 2. geht aus dem Inserat nicht Unfallfreiheit hervor zudem finde ich den Preis mit den km und 2 Haltern dann deutlich oberhalb des Ranges.


    Ansonsten kann man wie mein Logbuch zeigt doch recht glücklich mit einem 325(x)i sein. Ohne hier viel Geschriebenes allzu episch wieder zu kauen - zwanglos stellt sich für Dich die Frage "Drehzahl oder Drehmoment"? Was möchtest Du haben?


    Drehmoment - nimm 320d


    Drehzahl - nimm 325i


    MaxJ30

    Wenn Du ADAC Mitglied bist, kannst Du es Dir berechnen lassen.


    Auch wenn Du es nicht hören möchtest: Je nach Region würde ich den Händler EK auf ca. 7 bis 9 tausend schätzen - im Händler VK vielleicht so zwischen 10 und 11 - und dies auch nur weil wenig auf dem Markt ist und die Preise für 3er in diesem Range relativ hoch sind.


    Vermutlich würde ich ihn mal für 10500 VHB ins Netzt stellen und sehen was passiert (bitte aber mit hochwertigen Fotos...).


    MaxJ30


    P.S: Was spricht dagegen den 325i zu behalten? (z.B.: evtl. Saisonkennzeichen oder so?)

    X390 Zeit 8 Jahre / 8 Monate / 01 Tage - Eintrag 156. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 03.08. 2014 - Kilometerstand 114879-


    Was ist ein schöner Geburtstag? Antwort: Wenn Dein Freundlicher (korrekter wäre hier: Deine Freundliche - Anmerkung des Verfassers) vorbeikommt und Dir einen Satz original Fußmatten für den 3er schenkt. So gesehen hat die Prince of Oil im Inneren jetzt eine leichte Aufwertung erfahren - denn zugegeben: die original Gummifußmatten machen sich optisch schon sehr gut.


    Technisch gibt es über den X390 auf den vergangenen Kilometern nichts zu berichten. Selbst auf die Gefahr mich zu wiederholen: auffällig unauffällig. Die Erfahrungen mit J30 als Maßstab und prognostische Größe zu Grunde gelegt, müssten jetzt noch 3 bis 7 Jahre Fahrzeit und 190000 bis 250000 Kilometer Fahrstrecke ins Haus stehen - ohne Probleme versteht sich. Schaun mer mal...


    In den nächsten Wochen stehen größere Einsatzfahrten bevor. Würzburg, Aalen, Augsburg, München, Fichtelgebirge...um nur einige Reiseziele zu nennen. Die Vorfreude ist groß - wobei zur Schonung vor den Langstrecken die PoO seit Freitag im Hangar steht. Kurzstrecke können andere im Fuhrpark besser und es ist weniger Verschleiß für den X390. Überhaupt überwiegt zur Zeit die Freude und unverständlich sind in der Retroperspektive die Phasen, welche mit "stell Dir vor, Du sitzt in einem der besten Mittelklassemobile der Welt...und merkst es nicht" beschrieben werden könnten. Auf eine ausführliche Huldigung der Prince of Oil wird an dieser Stelle jedoch freundlicherweise verzichtet.


    ENJOY THE X390 / 325XI


    In diesem Sinne


    Euer


    MaxJ30

    X390 Zeit 8 Jahre / 7 Monate / 24 Tage - Eintrag 155. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 26.07. 2014 - Kilometerstand 114315



    Lohn 72 Euro, Teile 33 Euro, Steuer 19 Euro = zusammen 125 Euro + 72 Euro für angeliefertes Castrol 0w40 beim Service Motoröl + Klimaanlage reinigen.


    Der Ölstand ist voll, die Jagd geht weiter. Wie gewohnt hat sich die Prince of oil dabei als angenehmer Begleiter gezeigt, welcher technisch unauffällig aber mit einer Menge Fahrfreude mit 9,6 Litern Durchschnittsverbrauch glänzte. Allerdings beträgt die verbleibende Fahrtstrecke jetzt noch 14 Kilometer. Tanken erscheint also bündig indiziert.


    In diesem Sinne schönes Wochenende


    MaxJ30

    Unfallfrei!


    Schaut doch ganz gut aus - lediglich der Preis im oberen Range trübt da leicht. Aber vielleicht geht ja noch was?


    Ein würdiger Nachfolger wäre es in jedem fall.



    MaxJ30

    Fast 20 Riesen für einen 7 Jahre alten 3er mit zugegeben niedrigem Kilometerstand und guten Zustand?


    na ja, wenn er unfallfrei ist und sonst alles ok ist - der 325i ist einfach ein super Auto - und nach dem Modellwechsel hat er einen Tick mehr "Bumms" und fährt den Hauch einer Spur sparsamer.


    MaxJ30

    X390 Zeit 8 Jahre / 7 Monate / 10 Tage - Eintrag 1534Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 12.07. 2014 - Kilometerstand 113800.


    ...und es kam wie es kommen musste (wurde hier ja auch schon prognostiziert - Anmerkung des Verfassers), gestern an einer Steigung leuchtete die Öllampe - verbunden mit dem Hinweis 1 Liter nach zu kippen - und dies bei noch 1200km bis zum Ölwechselintervall...Also Prince of Oil kurz etwas abkühlen lassen und 0,25 Liter nachgekippt - mit dem erstaunlichen Resultat, dass wieder 50% angezeigt wurden. Na ja egal - Hauptsache die Warnlampe ist aus.


    Ansonsten war es - nach einem Tag mit einem T32 (Vorserienfahrzeug) - eine Wohltat den X390 zu bewegen. Allein der seidenweiche Lauf der Engine in Verbindung mit der Drehzahlfreude des Triebwerks und einem für die meisten Alltagssituationen völlig ausreichendem Drehmoment von 250nm ist wieder einmal eine Erwähnung wert - Freude am Fahren eben - auch wenn selbst diese Plattitüde den Genuss eines X390 letztlich nicht hinreichend beschreiben kann - man muss ihn eben sehen, hören, fühlen und erleben. In der Historie des Piloten brachte lediglich ein 911er (2004 - Kinder wie die Zeit vergeht - Anmerkung des Verfassers) mehr Grinsen beim Fahren ins Gesicht - welches allerdings bei 13,7 Liter Super Plus Durchschnittsverbrauch auf 100km an der Tanke dann etwas an Dynamik verlor. Das kann die Prince of Oil mit aktuell 9,4 Liter besser - allerdings kann sie natürlich nicht in unter 5 Sekunden auf 100km/h und bietet auch keinen einzigartigen "911er Porschesound". Muss sie auch nicht, denn der N52B25 hat seine eigene unverwechselbare Akkustik und die 7 vor dem Komma beim Sprint auf 100 sind ja auch schon "nice".


    Selbst also auf die Gefahr der Wiederholung:


    "...Wer sich mit einem X390 genügt - hat stets genug...." :)


    Heute stehen ein Wechsel des Hangars und der Besuch der Waschanlage auf dem Programm. Mit einer Distanz von 2 x 3 Kilometern eigentlich fast zu schade, um dafür das Triebwerk extra zu bemühen. Der 325xi ist eben eher nichts für die Kurzstrecke. Aber wie sagt man: "Wer schön sein will muss eben leiden."


    In diesem Sinne allen Lesern ein schönes WE, den Fußballinteressierten ein erfolgreiches WM Finale und mit den 3ern ein knitterfreies WE mit gaaaanz viiieeel Freude am Fahren


    Euer


    MaxJ30

    X390 Zeit 8 Jahre / 7 Monate / 03 Tage - Eintrag 153
    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 05.07. 2014 - Kilometerstand 113213.


    In Abwandlung eines Zitates: "...wenn einem soviel Gutes wird beschert (km113213) - das ist schon einen Eintrag wert...". Was gibt es dabei zu berichten? In 1700 Kilometern ruft das Ölwechselintervall. Noch immer zeigt die Anzeige dabei 50% - Erreichen ohne Nachfüllen erscheint konsekutiv möglich. Benzin hält sich weiterhin im Durchschnitt bei 9,4 bis 9,6 Liter. In Folge Fahrspaß schnellte das Ganze zwischenzeitlich auch mal auf 10,0 Liter - aber da die Prince of oil überwiegend im Langstreckenmodus eingesetzt wird bleibt das Ganze im Rahmen. Ansonsten technisch gewohnt auffällig unauffällig - keine Fehlermeldungen.


    Heute wurde der Hangar verlassen, um ausgesaugt zu werden. Waschanlage war bei Sprühregen jedoch witzlos. Ergänzend wurde der Innenraum geputzt und mit Cockpitspray aufgefrischt - ebenso die Plastikteile im Motorraum (natürlich nicht mit Cockpitspray - Anmerkung des Verfassers). Jetzt steht der X390 "wieder glänzend" da. Jegliche Wechselgedanken zogen zwischenzeitlich in weite Ferne. Derzeitig stellt sich sogar die Frage, wie solche Gedanken überhaupt entstehen konnten? Am X390 gibt es letztlich kaum etwas zu mäkeln - von betriebswirtschaftlicher Seite stellt sich weder die Notwendigkeit noch wäre es überhaupt sinnvoll - und letztlich an der Haltbarkeit der Prince of Oil erscheinen Zweifel unberechtigt, sie müsste Minimum für die gleiche Distanz noch mal gut sein. Zudem - selbst auf die Gefahr der Wiederholung - auf neudeutsch: ein 325xi ist einfach ein geiles Fahrzeug im Allgemeinen und die Prince of Oil mit ihrer mittlerweile nicht mehr erhältlichen Farbe im Besonderen. Enden wir also auch mit der Abwandlung eines Zitates:


    "...Wer sich mit einem X390 genügt - hat stets genug...." :)


    In diesem Sinne allen Lesern ein schönes Wochenende


    Euer


    MaxJ30