Beiträge von MaxJ30

    316d 318d 320i - all das dürfte halbwegs auf Augenhöhe sein. Wie in unzähligen Threads schon vor mir beschrieben, stemmt der Diesel unten rum mehr Kraft (weshalb ich am Aichelberg mit einem Golf I Diesel immer schön die Golf GTI am Berg versägt habe - Anmerkung des Verfassers) - weshalb er "anfangs überlegen sein müsste" - bei Fortlauf des "Duells" müsste dann irgendwann der 320i unter Auslastung des Drehzahlbandes seine Vorteile ausspielen können.


    Er muss nicht zwingend kaputt sein - manchmal unterscheiden hier nur Nuancen in den Rahmenbedingungen - aber überprüfen schadet nicht. Ohnehin ein Luxusproblem, welches wir hier gedanklich wälzen. :D


    MaxJ30

    X390 Zeit 8 Jahre / 6 Monate / 26 Tage - Eintrag 1512
    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 28.06. 2014 - Kilometerstand 112800.


    Eigentlich war für heute Innenraum- und Motorreinigung auf dem Programm. Ein fieser Mischregen (mal Nieselregen, mal aus "Eimern schütten") durchkreuzt jedoch hier die Planung und erfordert Flexibilität getreu des Mottos "...was Du heute kannst besorgen - verschiebe lieber gleich auf Morgen..." . Ohnehin ist das Leben - eine wechselhafte und vor allem auch endliche Geschichte. dabei gibt es die Phase des Wachsens (meistens am Anfang - Anmerkung des Verfassers) und es gibt Phase des Loslassens (meistens am Ende - Anmerkung II). Dazwischen liegt wohl einfach "das Leben".


    Die Prince of Oil "lebt" und hat mittlerweile (zur Freude des Fahrers - Anmerkung des Verfassers) ein paar Kilometer mehr absolviert - in guter Tradition ihrer Vorgänger natürlich technisch auffällig unauffällig - nicht unbedingt selbstverständlich für ein acht Jahre altes Auto mit über 110000 Kilometer auf der Uhr. Bisherige Reparaturen? Die Radlager hinten - ansonsten nur Verschleißteile (Beläge, Scheiben) und natürlich Freude am Fahren - that s all.


    Bleibt konsekutiv in diesem Zusammenhang zwanglos die Frage, wann ist der richtige Zeitpunkt des "Loslassens", also einen 325xi zu verkaufen? "Nie" wäre die Antwort von wahren Enthusiasten. Etwas nüchterner betrachtet und mit dem abschreckendem Beispiel des Elches im Nacken (Kritiker würden hier natürlich behaupten, dass man ihn besser nie gekauft hätte - Anmerkung des Verfassers) - bei dem der beste Zeitpunkt ihn in die ewigen Jagdgründe zu schicken wohl retroperspektiv auf das Frühjahr 2013 zu datieren wäre - stellt sich aber auch beim X390 diese finale Frage.


    Andererseits: was sollte bei der Prince of Oil kaputt gehen? Der Motor? Er könnte 300000 Kilometer halten - oder eben im Bedarfsfall ersetzt werden. Das Getriebe? Dito. Das Chassis ist für acht Jahre und bei dem km Stand fast neuwertig wirkend. Bleibt bezogen aufs Auto als Unsicherheitsfaktor also das X drive. Hier könnte es in der Tat teuer werden, wenn etwas kaputt geht. Aber geht etwas kaputt? Auch der Fahrer stellt letztlich mit seinen phasenartigen Wechselüberlegungen (motiviert aus jeweils unterschiedlichen Überlegungen) einen hin und wieder wohl zyklischen Unsicherheitsfaktor dar. Dem gegenüber steht die Prince of Oil, mit 112800 Kilometern gerade mal erst eingefahren, drehzahlfreudig, spurtstark und in der Zusammenschau das beste Langstreckenauto im Fuhrpark. Da in den nächsten Jahren kontinuierlich mittlere und lange Distanzen absolviert werden müssen, gilt wohl in Abwandlung eines Zitates das Motto:


    "...Sorge Dich nicht - fahre!..."


    In diesem Sinne allen Lesern ein schönes Wochenende


    Euer


    MaxJ30


    P.S.: Putzen nebst Vorher-Nachher-Vergleich wird nachgeholt (...aufgeschoben ist nicht aufgehoben...)

    Erst mal gut, dass Dir und Deiner Familie nichts passiert ist.


    Felgen werden sicher neu erstattet (natürlich nur die beschädigten). wenn die Farbverschmutzung im Zusammenhang mit Unfall aufgetreten ist und die Farbe ordnungsgemäß verstaut war - "müsste" die Versicherung dies auch zahlen - ebenso wie Leihwagen oder Pauschale wenn Deiner in Reparatur ist.


    Maxj30

    X390 Zeit 8 Jahre / 6 Monate / 11 Tage - Eintrag 151


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 13.06. 2014 - Kilometerstand 112606.


    Noch 2400 Kilometer bis zum Ölwechselintervall - Ölstand 50% - ein spannendes Finish (mit dem Tipp von MaxJ30, dass nochmal vorher nachgefüllt werden muss - Anmerkung des Verfassers). technisch lässt sich nach Zwischenhoch mit 11,2 Liter (manchmal macht "ICE - fahren" einfach nur Spaß - Anmerkung des Verfassers) ein Durchschnittsverbrauch von 9,2 Litern Super berichten - moderat in Anbetracht des Gebotenen. Ansonsten Sonne und Freude am Fahren. Wären nicht die Mücken - der X390 müsste keine Waschanlage sehen - einfach nur Hammer der Sommer.


    Ansonsten - bezogen auf die Prince of Oil - im Westen nichts Neues....


    konsekutiv allen E90, E91 und E92 Usern sowie allen anders motorisierten Lesern


    ein schönes, erholsames und knitterfreies Wochenende


    Euer


    MaxJ30