Beiträge von MaxJ30

    Wenn Geld eine Rolle spielt - vielleicht wäre es auch eine Option 335i oder 330i mit in den Focus zu nehmen? Spass machen die auch (allerdings natürlich 2 Pötte weniger und anderer Sound - dafür aber vielleicht der Regierung besser zu vermitteln, dass man die PS Zahl braucht...).


    Zum Thema Versicherung. Auch mein 8 Jahre alter 325xi hat Vollkasko. Manchmal kann VK sogar günstiger als TK sein! Ausrechnen lassen!


    MaxJ30


    P.S.: wenn ein M3 Allrad hätte - der 325xi wäre bei aller Liebe schon weg...

    X390 Zeit 8 Jahre / 3 Monate / 28 Tage - Eintrag 144


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 28.04. 2014 - Kilometerstand 110185.


    "All good things come to an end" von Nelly Furtado - ein Motto, welches imho universelle oder zumindest irdische Gültigkeit besitzt! Ein Motto, welches vielleicht auch bald auf die Prince of Oil zutrifft?
    Warum wechseln beim Stand von 110000km bei einem Auto, das seinem Eigentümer noch nie im Stich ließ - anerkannt viel Freude bereitet und keinen Wartungsstau hat?


    Nun, nichts ist tödlicher als der Alltag und variatio delectat (Abwechselung beliebt - Anmerkung des Verfassers). In diesem Sinne tritt natürlich (trotz "Fuhrpark") nach 4,5 Jahren auch bei einem so tollen Auto wie einem X390 ein gewisser Ermüdungseffekt ein. Und natürlich könnten jetzt all die triumphieren, die gesagt hätten, länger suchen, wenn jetzt über fehlendes Xenon, Sitzheizung und Tempomat geschrieben und eine höhere Sitzposition vermisst wird. Auch ist ein 8 Jahre altes Auto eben acht Jahre alt und nicht mehr neu.


    Bleibt aber die Frage nach einer bezahlbaren Alternative? Mercedes baut zwar wieder qualitativ wertvolle Autos - nur leider treffen diese nicht den persönlichen Geschmack eines MaxJ30. Die Allrad A Klasse überzeugt hier nicht. Nissan bietet den QQ leider mit zu wenig Power; der Juke Nismo ist fetzig - aber letztlich auf Dauer keine adäquate Alternative. Audi erscheint nicht überzeugender als BMW - insofern was bleibt?
    Die Kriterien sind Allrad, Automatik, mehr "Bumms" als der X390 = 335xi, X3 (330 oder 335d), oder eine Liga höher (wobei es einem massiv widerstrebt soviel Geld für ein Auto hinzulegen - Anmerkung des Verfassers) ein Macan oder ein 550xi?


    Nun, Back to Topic. Der Prince of Oil geht es gut. Gleich wird sie im sicheren Hangar geparkt. Nächste Woche wird auf Sommerräder gewechselt und der Frühjahrsputz wird langsam überfällig. Das Log wird fortgesetzt; es besteht ja auch die Option, ein anderes Auto den "Fuhrpark" verlassen zu lassen...


    Euch Allen einen erholsamen Tag der Arbeit


    MaxJ30

    X390 Zeit 8 Jahre / 3 Monate / 20 Tage - Eintrag 145


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 22.04. 2014 - Kilometerstand 110027.


    Und wieder das nervige Thema Öl. Nachdem die Marke auf 50% gefallen war wurden bei 110003 wieder ein halber Liter auf 100% aufgefüllt. Seither hat sich die ohnehin gute Laufruhe wieder um den Hauch einer Spur verbessert. Ansonsten war es nach 7 Tagen Abstinenz wieder ein herrliches Vergnügen die Prince of Oil zu pilotieren. Das Schöne daran ist zusätzlich, dass bei zu erwartender gemischter Wetterlage Morgen und Übermorgen weitere Einsätze geplant sind.
    In diesem Sinne allen Lesern eine gute Woche.


    MaxJ30

    X390 Zeit 8 Jahre / 3 Monate / 18 Tage - Eintrag 144


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 20.04. 2014 - Kilometerstand 109982.


    Seit 6 Tagen Stillstand. Dies nicht weil nicht gerne BMW gefahren wird - sondern um bei den warmen Temperaturen die Winterreifen zu schonen. Nächste Woche gibt es wieder Sommerräder - mit den alten Reifen, da der Freundliche meinte mit etwas über 4mm wären die "zu Schade zum Wegwerfen". Da ohnehin nur 5 bis 10000km in den Sommermonaten zu erwarten sind, wird die preiswerte Idee zunächst aufgegriffen. Wenn im Alltag die 8 Jahre alten Runflat zu unkommod werden - wird dennoch ausgetauscht werden. Ansonsten bei Stillstand vom X390 nichts Neues - konsekutiv zu Ostern ein kleiner Testbericht über den X390.




    Karosserie
    Der 325i überzeugt nach wie vor mit einem recht guten Platzangebot vorne. Hinten geht es dagegen etwas beengt zu, insbesondere größere Passagieren macht die schnittige Form mit niedrigem Dach zu schaffen - aber er ist ja auch nicht als Familienkutsche im Fuhrpark. Dennoch erscheint das Raumgefühl noch gut. Die Übersichtlichkeit lässt etwas zu Wünschen übrig, eine Einparkhilfe eine Empfehlung wert - wobei nach 4 Jahren und 80000km die Maße dem Fahrer aber auch bekannt sind. Die Sicherheitsausstattung ist auch nach 8 Jahren noch auf der Höhe der Zeit - ABS, ESP, viele Airbags und nicht zuletzt Allrad ist an Bord. Die Funktionalität ist sehr gut. Der Kofferraum ist für die benötigten Zwecke ausreichend.
    Geschmack liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Auch wenn subjektiv ein E46 imho den formschönsten 3er darstellt - auch beim E90 wurde der Geschmack des Verfassers voll getroffen - und von der Formensprache möchte ich zitierend anmerken: "Ein E90 parkt nicht - er lauert auf dem Asphalt", daher:
    Note 1,5


    Antrieb
    Der 2,5 Liter 6 Zylinder leistet 218 PS, womit sich imho eine sehr gute Beschleunigung erzielen lässt. Auch Zwischenspurt und Höchstgeschwindigkeit (letztere theoretisch - da nie über Tacho 245 gefahren wurde und noch was ging - Anmerkung des Verfassers) sind mehr als ausreichend und lassen kompensieren, dass diese Engine "nur" 2,5 Liter Hubraum hat.
    Der N52B25 ist letztlich das Sahnestück dieses Autos. Sicher, es gibt schnellere, sparsamere, bessere, usw...- aber was BMW hier konstruiert hat ist ein Wunder an Laufruhe, eine Freude beim Hochdrehen (einige nennen den Motor "Drehzahlsau") sowohl beim Fahren als auch in der Akustik. Dieses relativ kleine Triebwerk giert ständig nach mehr Drehzahl und mehr Tempo und macht einfach nur Laune. Lediglich der Verbrauch (im Alltag so um 9,5 Liter) trübt etwas die Fahrfreude - in Anbetracht des Gebotenen und des Gewichtes aber durchaus noch in Ordnung. konsekutiv:
    Note 1


    Komfort
    Der Einstieg ist gut. Die Sitze sind nicht zu weich, fast sportlich ohne Sportsitze zu sein. Eine Lordosenstütze wäre jedoch für längere Strecken nicht schlecht gewesen. Das Innengeräusch ist sehr gut - es gibt kaum Motoren die leiser flüstern als die Reihensechser von BMW. Die Musikanlage ist gut. Über einen AUX Anschluss kann auch mit Handy oder I-Pod Musik gehört werden. Klima und Schiebedach sind das "3 Wetter - Taft für Autofahrer. Allerdings gibt es auch höherwertige Ausstattungen mit mehr Gimmicks und Komfort- konsekutiv:
    Note 1,5


    Fahrdynamik
    Ein weiteres Sahnekapitel dieses Autos. In Verbindung mit der Engine und dem Allrad wieselt der X390 um die Ecke. Nur ein 911er macht das noch einen Tick souveräner (und vermutlich ein M3 und ein paar andere auch - Anmerkung des Verfassers). Während andere Autos im Winter "abschmieren" am Berg - die Prince of oil fährt wie auf Schienen. Das Fahrverhalten ist sehr gut, die Dynamik exzellent. Die Heimat eines X390 sind kurvige Landstraßen (nicht zu verwechseln mit Serpentinen, da macht sich das Gewicht negativ bemerkbar) und die Langstrecken, die Autobahnen. Hier kann man gemütlich cruisen bei 120 bis 140, flotter fahren mit 160 oder auch mit 240 Tacho Dauervollgas geben. Bremsen sind sehr gut und immer noch up to date.
    Note 1


    Umwelt
    Sicher nicht das genuine Kapitel des 325xi. Der Spritverbrauch ist relativ hoch, die Co2 Bilanz eher mäßig. Da für Kurzstrecken aber das sparsamere Fahrzeug zum Einsatz kommt, riskieren wir hier eine:
    Note 2,5


    Kosten
    Ein 6ender Benziner ist sicher kein günstiges Auto - aber:
    Der X390 kostete als 3,5 jähriger Gebrauchter mit 30500 Kilometern nur 18000 Euro. Viel Auto für in Relation wenig Geld. Heute mit 109000 Kilometern und 8 Jahren dürfte er noch knapp unter 10000 Euro bringen. Beeindruckend wenig Wertverlust. Niedrige Steuer und niedrige Versicherung - dazu Tanken in Luxembourg. In der Zusammenschau kein billiges Vergnügen - in Anbetracht dessen was ein X390 bietet aber trotzdem:
    Note 2


    FAZIT:
    Sowohl Verstand als auch Gefühl sagen: Ich würde den X390 jederzeit wieder kaufen. Er bietet enormen Fahrspaß und die Gewissheit, bei allen Wetterlagen sicher ankommen zu können - und das alles zu bezahlbaren Tarifen. In der rein rechnerischen Zusammenschau übrigens Gesamtnote 1,5833333333333 - aber eben alles auch subjektiv - Anmerkung des Verfassers.


    In diesem Sinne allen Lesern ein besinnliches, frohes und friedliches Osterfest


    MaxJ30


    budokan: Danke für das freundliche Lob!

    Würde erstmal die Zündspule umstecken von 5 auf 6 und wenn der Fehler nicht mitwandert wird es wohl die Zündkerze sein, Injektoren hat deiner nicht oder ?


    Der 325i mit diesem Baujahr und dem N52B25 Motor hat noch keine Injektoren.


    MaxJ30

    Also habe jetzt 109000km drauf - und traue der Engine Minimum das Doppelte zu....
    ...ist immer eher die Peripherie die schwächelt...


    Die Angebote finde ich jetzt nicht so richtig günstig - auch ist bei Beiden keine Unfallfreiheit garantiert...
    ...der erste kommt mir etwas solider vor...
    ...persönlich würde ich weitersuchen...


    MaxJ30

    X390 Zeit 8 Jahre / 3 Monate / 12 Tage - Eintrag 143


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 14.04. 2014 - Kilometerstand 109982.


    Sonntag und Montag - vom Wetter wie gemacht zum Fahren im Allgemeinen und für die Prince of Oil im Besonderen. Auf dem Hinweg nach Würzburg 9,2 Liter - auf dem Rückweg 9,4 Liter Super. Dazwischen Freude am Fahren, Tanken für 162 Cent pro Liter :thumbdown: und ein Auto, welches dem X390 auf seiner Spur auf der Landstraße um Wertheim entgegenkam. Zum Glück war der 325i im "Opamodus" (90km/h) und es gab etwas Seitenstreifen, so dass durch Ausweichen ins Grüne ein Crash verhindert werden konnte. Der kurze Augenkontakt mit dem Entgegenkommenden lässt Absicht des Gegenübers vermuten - kann aber nicht eindeutig interpretiert werden. Letztlich ging es zum Glück gut aus - und nur das zählt.
    Das Fahren selbst wie immer große Freude - wobei sich für den N52B25 als Motto festhalten lässt: "Drehzahl ist die einzige Sprache, die diese Engine versteht!" Konsekutiv wurde der Motor meistens zwischen 2500 und 4500 U/min bewegt und entfaltete dabei seinen typischen sonoren Sound der sechs Töpfe.
    Mittlerweile steht der E90 325xi wieder vollgetankt (132 Cent pro Liter klingt gleich um vieles freundlicher) und frisch gewaschen im trockenen Hangar. Morgen werden die Sommerreifen bestellt. Je nach Temperatur wird die Prince of Oil auf ihren Winterrädern in den nächsten Tagen geschont - oder gefahren.


    Für heute allen Loglesern eine gute und vor allem knitterfreie Woche


    MaxJ30

    X390 Zeit 8 Jahre / 3 Monate / 10 Tage - Eintrag 142


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 12.04. 2014 - Kilometerstand 109377.


    War der letzte Eintrag nicht erst gestern? Nein, er ist doch glatt fast zwei Wochen her. Konsekutiv stellt sich die Frage Prince of Oil, was gibt es Neues?
    Nun zunächst einmal die (unendliche) Ölgeschichte. Seit 109300 wieder 80%; ergibt also auf 1500km 0,2 Liter - in der Zusammenschau weiterhin vermutlich ein unbedenklicher Wert.
    Bei KM 109005 musste die rechte Glühbirne gewechselt werden. Wurde an anderer Stelle des Logs schon bei der linken Seite gerüffelt, dass der Konstrukteur eine Rüge verdient - rechts muss festgestellt werden: an den Pranger und öffentlich anpöbeln (Verpflichtung zum kostenlosen Wechsel wäre natürlich besser - Anmerkung des Verfassers) den Mann. Was den Zorn so erregt sind 4 Einheiten für Glühbirnenwechsel ergibt 36 Euro, hinzu kommen 19,34 für die H7 Birne und 10,51 Märchensteuer - in der Zusammenschau also 65,85 Teuro nur für den Wechsel für eine Glühbirne. Und nein, wir reden hier nicht über Halogen sondern über eine simple Glühbirne (fairer halber allerdings auch noch Hebebühne, Radeinschlag und Fummelei übers Radhaus - Anmerkung des Verfassers) Geht s noch? Da tröstet auch nicht, dass man bei einem der Peugot Modelle angeblich beide Räder und die Stoßstange abmontieren muss...Aber beenden wir das Thema wieder mit dem Satz: Ich freue mich, dass ich das bezahlen kann.


    Ansonsten verwöhnt der X390 mit jeder Menge Fahrspaß bei 9,4 Liter Super bleifrei. Konsekutiv erfreut, dass morgen eine Fahrt nach Würzburg ansteht. Hoffentlich wird es nicht zu heiß - immerhin sind noch die Winterschlappen drauf. Wird also zeit endlich Sommerräder zu bestellen (evtl. Dunlop oder Michelin Primacy), aber vor lauter Arbeit kommt man ja zu kaum was anderem. Perspektivisch wird es auch Zeit für einen gründlichen Frühjahrsputz inklusive Motorwäsche usw....(also auch hier Arbeit...).


    Zeit also, sich wieder auszuloggen....sonst artet das Wochenende in (geplante) Arbeit aus...


    Schönes Wochenende allen Lesern
    Euer
    MaxJ30

    X390 Zeit 8 Jahre / 2 Monate / 28 Tage - Eintrag 141


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 30.03. 2014 - Kilometerstand 108525.


    Here comes the sun!


    Unter diesem Motto wurden am Wochenende rund 700 Kilometer locker und entspannt bei herrlichem Sonnenschein und 21 Grad Wohlfühltemperatur abgespult. Von Trier ging es über Mainz nach Stuttgart und zurück. Technisch ohne Befund; d.h. keine Auffälligkeiten. Öl weiterhin bei 100%. Wurde auf dem Hinweg mit höheren Tempi ein Verbrauch von 9,7 realisiert, konnte der Verbrauch auf dem Rückweg auf 9,3 Liter Super (E5) reduziert werden - unter Beibehaltung von Freude am Fahren versteht sich. Obschon die Prince of Oil mit ca. 1600kg nicht eben leicht ist, es war ein geiles Vergnügen, sie heute durch die Kurven im Pfälzer Wald zu pilotieren. Auch Autobahnetappen >200 und gemütliches Cruisen bei 120 bis 160 waren dabei. Lediglich 1,56 Euro pro Liter Super trübten etwas das Vergnügen - aber hier gilt dann eben die Kognition: Ich freue mich, dass ich das bezahlen kann. In der Zusammenschau einfach ein herrliches Wochenende mit dem X390.


    In diesem Sinne allen Lesern eine sonnige und vor allem knitterfreie Woche mit viel Freude am Fahren!
    Euer MaxJ30