X390 Zeit 8 Jahre / 3 Monate / 18 Tage - Eintrag 144
Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 20.04. 2014 - Kilometerstand 109982.
Seit 6 Tagen Stillstand. Dies nicht weil nicht gerne BMW gefahren wird - sondern um bei den warmen Temperaturen die Winterreifen zu schonen. Nächste Woche gibt es wieder Sommerräder - mit den alten Reifen, da der Freundliche meinte mit etwas über 4mm wären die "zu Schade zum Wegwerfen". Da ohnehin nur 5 bis 10000km in den Sommermonaten zu erwarten sind, wird die preiswerte Idee zunächst aufgegriffen. Wenn im Alltag die 8 Jahre alten Runflat zu unkommod werden - wird dennoch ausgetauscht werden. Ansonsten bei Stillstand vom X390 nichts Neues - konsekutiv zu Ostern ein kleiner Testbericht über den X390.
Karosserie
Der 325i überzeugt nach wie vor mit einem recht guten Platzangebot vorne. Hinten geht es dagegen etwas beengt zu, insbesondere größere Passagieren macht die schnittige Form mit niedrigem Dach zu schaffen - aber er ist ja auch nicht als Familienkutsche im Fuhrpark. Dennoch erscheint das Raumgefühl noch gut. Die Übersichtlichkeit lässt etwas zu Wünschen übrig, eine Einparkhilfe eine Empfehlung wert - wobei nach 4 Jahren und 80000km die Maße dem Fahrer aber auch bekannt sind. Die Sicherheitsausstattung ist auch nach 8 Jahren noch auf der Höhe der Zeit - ABS, ESP, viele Airbags und nicht zuletzt Allrad ist an Bord. Die Funktionalität ist sehr gut. Der Kofferraum ist für die benötigten Zwecke ausreichend.
Geschmack liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Auch wenn subjektiv ein E46 imho den formschönsten 3er darstellt - auch beim E90 wurde der Geschmack des Verfassers voll getroffen - und von der Formensprache möchte ich zitierend anmerken: "Ein E90 parkt nicht - er lauert auf dem Asphalt", daher:
Note 1,5
Antrieb
Der 2,5 Liter 6 Zylinder leistet 218 PS, womit sich imho eine sehr gute Beschleunigung erzielen lässt. Auch Zwischenspurt und Höchstgeschwindigkeit (letztere theoretisch - da nie über Tacho 245 gefahren wurde und noch was ging - Anmerkung des Verfassers) sind mehr als ausreichend und lassen kompensieren, dass diese Engine "nur" 2,5 Liter Hubraum hat.
Der N52B25 ist letztlich das Sahnestück dieses Autos. Sicher, es gibt schnellere, sparsamere, bessere, usw...- aber was BMW hier konstruiert hat ist ein Wunder an Laufruhe, eine Freude beim Hochdrehen (einige nennen den Motor "Drehzahlsau") sowohl beim Fahren als auch in der Akustik. Dieses relativ kleine Triebwerk giert ständig nach mehr Drehzahl und mehr Tempo und macht einfach nur Laune. Lediglich der Verbrauch (im Alltag so um 9,5 Liter) trübt etwas die Fahrfreude - in Anbetracht des Gebotenen und des Gewichtes aber durchaus noch in Ordnung. konsekutiv:
Note 1
Komfort
Der Einstieg ist gut. Die Sitze sind nicht zu weich, fast sportlich ohne Sportsitze zu sein. Eine Lordosenstütze wäre jedoch für längere Strecken nicht schlecht gewesen. Das Innengeräusch ist sehr gut - es gibt kaum Motoren die leiser flüstern als die Reihensechser von BMW. Die Musikanlage ist gut. Über einen AUX Anschluss kann auch mit Handy oder I-Pod Musik gehört werden. Klima und Schiebedach sind das "3 Wetter - Taft für Autofahrer. Allerdings gibt es auch höherwertige Ausstattungen mit mehr Gimmicks und Komfort- konsekutiv:
Note 1,5
Fahrdynamik
Ein weiteres Sahnekapitel dieses Autos. In Verbindung mit der Engine und dem Allrad wieselt der X390 um die Ecke. Nur ein 911er macht das noch einen Tick souveräner (und vermutlich ein M3 und ein paar andere auch - Anmerkung des Verfassers). Während andere Autos im Winter "abschmieren" am Berg - die Prince of oil fährt wie auf Schienen. Das Fahrverhalten ist sehr gut, die Dynamik exzellent. Die Heimat eines X390 sind kurvige Landstraßen (nicht zu verwechseln mit Serpentinen, da macht sich das Gewicht negativ bemerkbar) und die Langstrecken, die Autobahnen. Hier kann man gemütlich cruisen bei 120 bis 140, flotter fahren mit 160 oder auch mit 240 Tacho Dauervollgas geben. Bremsen sind sehr gut und immer noch up to date.
Note 1
Umwelt
Sicher nicht das genuine Kapitel des 325xi. Der Spritverbrauch ist relativ hoch, die Co2 Bilanz eher mäßig. Da für Kurzstrecken aber das sparsamere Fahrzeug zum Einsatz kommt, riskieren wir hier eine:
Note 2,5
Kosten
Ein 6ender Benziner ist sicher kein günstiges Auto - aber:
Der X390 kostete als 3,5 jähriger Gebrauchter mit 30500 Kilometern nur 18000 Euro. Viel Auto für in Relation wenig Geld. Heute mit 109000 Kilometern und 8 Jahren dürfte er noch knapp unter 10000 Euro bringen. Beeindruckend wenig Wertverlust. Niedrige Steuer und niedrige Versicherung - dazu Tanken in Luxembourg. In der Zusammenschau kein billiges Vergnügen - in Anbetracht dessen was ein X390 bietet aber trotzdem:
Note 2
FAZIT:
Sowohl Verstand als auch Gefühl sagen: Ich würde den X390 jederzeit wieder kaufen. Er bietet enormen Fahrspaß und die Gewissheit, bei allen Wetterlagen sicher ankommen zu können - und das alles zu bezahlbaren Tarifen. In der rein rechnerischen Zusammenschau übrigens Gesamtnote 1,5833333333333 - aber eben alles auch subjektiv - Anmerkung des Verfassers.
In diesem Sinne allen Lesern ein besinnliches, frohes und friedliches Osterfest
MaxJ30
budokan: Danke für das freundliche Lob!