Schönste OEM-Felge für den E90.
NICHT!
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Ich interpretiere das mal so, dass Du meinst, ich sollte mir eine OEM Felge zulegen?
Oder meinst Du, dies wäre eine OEM felge?
LG
MaxJ30
Schönste OEM-Felge für den E90.
NICHT!
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Ich interpretiere das mal so, dass Du meinst, ich sollte mir eine OEM Felge zulegen?
Oder meinst Du, dies wäre eine OEM felge?
LG
MaxJ30
Der Anhang hat sich davon gestohlen
uuupsss - hier ist er (aufgeschoben war nicht aufgehoben...)
MaxJ30
X390 Zeit 8 Jahre / 4 Monate / 05 Tage - Eintrag 146
Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 07.05. 2014 - Kilometerstand 110580
Wäre nicht das leidige Thema Öl - man könnte fast um ein weiteres Zitat ins Log zu schreiben - "simply the best" über die Prince of oil plakatieren. So wurde sie aber ihrem Namen gerecht und genehmigte sich wieder einen Schluck. Unter der Prämisse, dass voll auch wirklich voll war, wären jetzt 0,25 Liter auf 600 Kilometer ein neuer Rekord. Aber erst mal ist Abwarten bis 50% angesagt - erst dann erscheint eine sinnvolle Aussage möglich.
In 4800 Kilometern steht zudem der Ölwechsel an. Heute wurde der X390 zudem gesaugt (nicht extrem gründlich - aber zum mehr wohlfühlen) und visitierte die Waschanlage. Bis Samstag gibt es noch Scheibeninnenreinigung - und nein, das ist kein Frühjahrsputz von MaxJ30 sondern eher Katzenwäsche a la Prince of Oil - also das nötigste zum Wohlfühlen da neben der Arbeit kaum Zeit für irgendetwas bleibt. Gründliche Frühjahrsreinigung mit Polieren kommt also noch.
Vom Fahren her heute 280 Kilometer und jeder Kilometer ein Genuß. Zwar sind die Runflats wirklich nicht super leise - aber leiser als Gestern (möglicherweise durch warmfahren - Anmerkung des Verfassers) - und ein Verbrauch von 8,5 Liter bei ausreichen Fahrspaß (ohne allerdings 160 km/h zu überschreiten) sind doch mal eine Ansage. Konsekutiv - da Bilder mehr als Worte sagen - im Anhang noch eine Impression.
Schönen Abend und gute Restwoche allen Log - Lesern
Euer
MaxJ30
X390 Zeit 8 Jahre / 4 Monate / 04 Tage - Eintrag 145
Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 06.05. 2014 - Kilometerstand 110300.
"Never Change a running System." unter diesem Motto finden etwaige Wechselüberlegungen ihr vorläufiges Ende. Warum ein Auto wechseln, welches so gut funktioniert? Warum ein Auto wechseln, welches gerade von die Prüfer.de zu einem der besten Gebrauchtwagen gekürt wurde? Warum ein Auto wechseln, welches sich ohnehin schon im oberen Range befindet?
In diesem Sinn auch ein Danke an Morgan für Deine Rückmeldung. Der Langzeittest geht weiter - mit dem Ziel die persönlichen J30 Rekorde einzustellen.
Konsekutiv wurden gestern die 8 Jahre alten Runflat montiert. Wie im Herbst schon moniert: sie sind laut und machen das Leise sein des X390 kaputt - ansonsten aber mit 4mm Profil noch ok. Spannend bleibt daher die Frage, was gewinnt. Sparsamkeit und noch die Saison fahren - oder Geldverschwendung und dafür keine Lärmbelästigung?
Ansonsten zeigt sich die Prince of oil putzmunter - und morgen stehen 300km an:->
Vorfreude ist die beste Freude:->
In diesem Sinne
Euer
MaxJ30
Auch von mir herzlich willkommen und allzeit knitterfreie Fahrt.
MaxJ30
Da bleibt dann imho die Vermutung, dass von Runflat auf normal umgerüstet wurde oder jemand das Pannenset weg hat - oder bist Du Erstbesitzer?
LG
MaxJ30
Beim e91 (Auslieferung Juli 12') waren normale Reifen aufgezogen und ein Pannenset im Kofferraum.
Das glaube ich Dir gerne. Nur: ...." 325i Erstzulassung Anfang 2007, 86.500 km gelaufen."....
....und da ich einen 325xi mit Ez 06 habe und kein Pannenset drin ist....
...und meine mal gelesen zu haben, dass irgendwann von der strikten Runflat-Ideologie abgerückt wurde...
(einer von uns beiden hat wohl recht und wenn es den TN interessiert kann er ja googeln...)
...unabhängig davon kann der Teilnehmer ja schauen ob er ein Pannenset hat...
...den eines davon (runflat oder Pannenset) wird in jedem Fall benötigt...
LG
Max J 30
Hallo Alex,
dann ist Pannenspray- (Reifenschaum) - Flick - Set Serie?
Für den 325xi wäre mir das neu. Ich dachte Run Flat sei vorgeschrieben....
MaxJ30
Alles anzeigenSo, abgeholt...
Und... Kacke ists..
History-Fehlerspeicher DME:
CodeAlles anzeigen$FehlerOrtNr: 10904 $FehlerOrtText: 2A98 Kurbelwelle - Einlassnockenwelle, Korrelation Fehler: 1(10) Nr: 10904 2A98 Kurbelwelle - Einlassnockenwelle, Korrelation Fehlerart: 1 (1 ) Signal oder Wert oberhalb Schwelle Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erfüllt Fehlerstatus: (32 ) Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt MIL - Status: (49) Fehler wuerde das Aufleuchten der Warnlampe (MIL) verursachen Klasse : C6; Häufigkeit: 2; Eintrag bei km: (1.): 70048 km (2.): 70184 km (n.): 0 km ___________________________________________________________ $FehlerOrtNr: 10904 $FehlerOrtText: 2A98 Kurbelwelle - Einlassnockenwelle, Korrelation Fehler: 2(10) Nr: 10904 2A98 Kurbelwelle - Einlassnockenwelle, Korrelation Fehlerart: 1 (1 ) Signal oder Wert oberhalb Schwelle Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erfüllt Fehlerstatus: (32 ) Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt MIL - Status: (49) Fehler wuerde das Aufleuchten der Warnlampe (MIL) verursachen Klasse : C6; Häufigkeit: 3; Eintrag bei km: (1.): 72160 km (2.): 72272 km (n.): 72632 km ___________________________________________________________ $FehlerOrtNr: 10882 $FehlerOrtText: 2A82 Einlass-VANOS Fehler: 3(10) Nr: 10882 2A82 Einlass-VANOS Fehlerart: 8 (8 ) unplausibles Signal oder Wert Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erfüllt Fehlerstatus: (32 ) Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt MIL - Status: (49) Fehler wuerde das Aufleuchten der Warnlampe (MIL) verursachen Klasse : C6; Häufigkeit: 1; Eintrag bei km: (1.): 73776 km (2.): 0 km (n.): 0 km ___________________________________________________________ $FehlerOrtNr: 10882 $FehlerOrtText: 2A82 Einlass-VANOS Fehler: 4(10) Nr: 10882 2A82 Einlass-VANOS Fehlerart: 8 (8 ) unplausibles Signal oder Wert Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erfüllt Fehlerstatus: (32 ) Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt MIL - Status: (49) Fehler wuerde das Aufleuchten der Warnlampe (MIL) verursachen Klasse : C6; Häufigkeit: 4; Eintrag bei km: (1.): 78112 km (2.): 79040 km (n.): 79576 km ___________________________________________________________ $FehlerOrtNr: 10882 $FehlerOrtText: 2A82 Einlass-VANOS Fehler: 5(10) Nr: 10882 2A82 Einlass-VANOS Fehlerart: 8 (8 ) unplausibles Signal oder Wert Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erfüllt Fehlerstatus: (32 ) Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt MIL - Status: (49) Fehler wuerde das Aufleuchten der Warnlampe (MIL) verursachen Klasse : C6; Häufigkeit: 2; Eintrag bei km: (1.): 81048 km (2.): 81104 km (n.): 0 km ___________________________________________________________ $FehlerOrtNr: 10904 $FehlerOrtText: 2A98 Kurbelwelle - Einlassnockenwelle, Korrelation Fehler: 6(10) Nr: 10904 2A98 Kurbelwelle - Einlassnockenwelle, Korrelation Fehlerart: 1 (1 ) Signal oder Wert oberhalb Schwelle Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erfüllt Fehlerstatus: (32 ) Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt MIL - Status: (49) Fehler wuerde das Aufleuchten der Warnlampe (MIL) verursachen Klasse : C6; Häufigkeit: 4; Eintrag bei km: (1.): 81216 km (2.): 81264 km (n.): 81720 km ___________________________________________________________ $FehlerOrtNr: 10882 $FehlerOrtText: 2A82 Einlass-VANOS Fehler: 7(10) Nr: 10882 2A82 Einlass-VANOS Fehlerart: 8 (8 ) unplausibles Signal oder Wert Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erfüllt Fehlerstatus: (32 ) Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt MIL - Status: (49) Fehler wuerde das Aufleuchten der Warnlampe (MIL) verursachen Klasse : C6; Häufigkeit: 1; Eintrag bei km: (1.): 82840 km (2.): 0 km (n.): 0 km ___________________________________________________________ $FehlerOrtNr: 10904 $FehlerOrtText: 2A98 Kurbelwelle - Einlassnockenwelle, Korrelation Fehler: 8(10) Nr: 10904 2A98 Kurbelwelle - Einlassnockenwelle, Korrelation Fehlerart: 1 (1 ) Signal oder Wert oberhalb Schwelle Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erfüllt Fehlerstatus: (32 ) Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt MIL - Status: (49) Fehler wuerde das Aufleuchten der Warnlampe (MIL) verursachen Klasse : C6; Häufigkeit: 10; Eintrag bei km: (1.): 82880 km (2.): 83032 km (n.): 84352 km ___________________________________________________________ $FehlerOrtNr: 10904 $FehlerOrtText: 2A98 Kurbelwelle - Einlassnockenwelle, Korrelation Fehler: 9(10) Nr: 10904 2A98 Kurbelwelle - Einlassnockenwelle, Korrelation Fehlerart: 1 (1 ) Signal oder Wert oberhalb Schwelle Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erfüllt Fehlerstatus: (32 ) Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt MIL - Status: (49) Fehler wuerde das Aufleuchten der Warnlampe (MIL) verursachen Klasse : C6; Häufigkeit: 3; Eintrag bei km: (1.): 85712 km (2.): 86064 km (n.): 86120 km ___________________________________________________________ $FehlerOrtNr: 10882 $FehlerOrtText: 2A82 Einlass-VANOS Fehler: 10(10) Nr: 10882 2A82 Einlass-VANOS Fehlerart: 8 (8 ) unplausibles Signal oder Wert Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erfüllt Fehlerstatus: (32 ) Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt MIL - Status: (49) Fehler wuerde das Aufleuchten der Warnlampe (MIL) verursachen Klasse : C6; Häufigkeit: 1; Eintrag bei km: (1.): 86168 km (2.): 0 km (n.): 0 km ___________________________________________________________
Des Weiteren haben diverse andere Steuergeräte noch Fehler gespeichert.
Die Meisten davon kann ich auf das Anklemmen der Batterie zurückführen.
Lediglich diese macht mir noch etwas sorgen:
A468 Kabelbruch extern
Bei der Zulassung gab es auch noch ein paar Probleme.
Woher weiß ich eigentlich, ob ich Runflat-Reifen fahren darf?
Aktuell sind RunFlat-Reifen drauf, aber ich konnte im FA kein Reifendruckkontrollsystem finden!?
Ist das Standard heutzutage?
Was könnten die Fehler bedeuten?
Hat jemand eine Idee?
Die Reifendruckkontrolle meldet sich nur wenn ein Problem besteht. Du kannst die Initiierung über den Hebel links neben deinem Lenkrad über die Außenseite- und Mittelverstellungtaste ansteuern! Einfach mal in die Betriebsanleitung schauen. Dort findet sich im Menü auch Ölkontrolle, Wartung usw. Runflat ist Serie beim 3er (so was erschließt sich auch aus den Angaben im Fahrzeugschein).
MfG
MaxJ30