Beiträge von MaxJ30

    330i oder 335i - Geld ist genügend vorhanden - welcher ist besser für Kurzstrecke?
    Mal wieder ein echtes Luxusproblem, was hier gewälzt wird....


    Sicher sind wir uns einig, dass es
    ad eins für den Motor nicht gut ist...
    ad zwei der Spritverbrauch dabei astronomisch steigt...
    und
    ad drei der Motor in beiden es aber trotzdem abkönnen müsste...
    auch wenn beide
    ad 4 für diesen Zweck gänzlich inadäquat sind...


    NA UND?!


    Was also spricht gegen den 335i - NICHTS
    und gegen den 330i - AUCH NICHTS...


    Fahr doch mal beide Probe und entscheide Dich dann...


    MfG


    MaxJ30

    X390 Zeit 8 Jahre / 1 Monat / 14 Tage - Eintrag 134


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 16.02. 2014 - Kilometerstand 106471.


    Die Zeit vergeht - sagt der Mensch.
    Der Mensch vergeht - sagt die Zeit.


    War der letzte Eintrag im Log gefühlt nicht erst gestern? Nein, er war - wie das Log sauber registriert - vor fast 14 Tagen, so dass obige Weisheiten (leider) auch hier ihre Gültigkeit besitzen. Dennoch: die Prince of Oil ist noch nicht vergangen - auch MaxJ30 (noch) nicht - lediglich die Zeit... Was gibt es Neues vom X390? Knapp 1000 Kilometer sind seit dem letzten Eintrag vergangen - der Ölstand hält sich bei den erfreulichen 75% (wetten, dass der N52B25 sich demnächst ein Schlückchen nimmt...Anmerkung des Verfassers), der Durchschnittsverbrauch kummulierte auf 10,7 Liter, was einerseits erhöhter Kurzstrecke bei winterlichen Temperaturen andererseits der Freude am Fahren bei Tempi > 200 geschuldet war. Seit Mittwoch steht die Prince of Oil vollgetankt, gewaschen und frisch gewachst im trockenen Hangar. Technisch wie bisher auch die letzten 1000 Kilometer auffällig unauffällig. Im Laufe der letzten Woche durften / mussten dann noch andere ran. kommende Woche wird wohl der eine oder andere Einsatz für den X390 drin sein - bevorzugt bei sonniger Trockenheit - aber letztlich immer dann, wenn der 325xi gebraucht wird.


    allen Lesern ein schönes Restwochenende und ip666 Dank für das aufmunternde Feed Back zum Logbuch


    MaxJ30

    Na so richtig toll sehen die nicht mehr aus...
    vielleicht würde ich 160 Euro dafür geben wollen (wohlwissend, dass evtl. einer 400 zahlen könnte) - aber das Risiko mit den Berührungen / Schäden wäre mir persönlich einfach zu hoch...
    Ansonsten finde ich die Felgen vom Typ sehr schön.,...


    MaxJ30

    Für das Budget müsstest Du gut fündig werden. Meiner hat jetzt 105000km runter. Reparaturen? Radlager hinten, Wärmetauscherdichtung - sonst nichts. Auch das X drive gibt sich bisher unauffällig.
    Bezüglich Motorisierung schreibe ich nichts, da ich noch nicht einmal erahne, ob Du Benziner oder Diesel bevorzugst....
    Beim Kombi rostet wohl ab und an die Heckklappe.


    MaxJ30

    Na ja, von 200 Kaltmiete muss ich schon ausgehen. Dazu noch NK. Dann braucht er was zu essen und zum anziehen und ab und an Freizeitgeld. Vielleicht auch 50 Euro für Telefon. Versicherungen usw.


    Das wird schon ein enges Korsett (habe in grauer Vorzeit ja auch mal 1600 DM verdient und mir einen nagelneuen Scirocco [ vermutlich günstiger als ein 335i] geleistet). Ich sage nicht, dass es nicht geht - ich sage nur, dass es arg eng wird.


    Zu Mal neben der Rücklage bei einem gebrauchten Auto auch immer wieder was kaputt geht. Vom Unterhalt (Versicherung, Benzin) gar nicht zu reden. Letzteres kann man natürlich sparen wenn man nicht fährt...
    ...aber mit einem 335i will man auch fahren...:->


    Ich bleibe dabei: ein arg enges Korsett - auch auf dem Land (in der Großstadt fast nicht möglich).


    MaxJ30


    Dann muss aber definitiv in anderen Bereichen (Wohnen, Essen, Freizeit) geknausert werden.


    MaxJ30

    wenn du dir deine eigene Aussage auf der Zunge zergehen lässt, dann kann ich dir nur wärmsten empfehlen einen Wagen mit unter 100tkm zu kaufen. Evtl. musst du dann deine Ansprüche was Ausstattung betrifft herunterschrauben. Deine jährliche Laufleistung spielt natürlich auch eine rolle. Ich selbst habe vor meinem E90 (ich weiß, ist nicht unbedingt vollständig vergleichbar) einen E46 320d touring bis 200.000 km gefahren ohne große Probleme. Wenn aber sagst du möchtest die nächsten 6-8 Jahre Ruhe haben bzw soll das Auto so lange halten, würde ich deutlichen Abstand davon nehmen einen zu kaufen mit 165tkm...


    gruß


    Also ich habe 2x ein Auto mit ca 110000km gekauft und einmal 7 Jahre bis 368000km und einmal 9 Jahre bis 303000km gefahren (allerdings kein BMW). Jedesmal war der Motor noch ewig gut.
    Das Problem scheint mir der Preis. Ein 3er Kombi für 15000 bei den Laufleistungen? Das geht gar nicht. Auch als Österreicher kann einem das nicht wert sein.
    Meine Empfehlung mit um die 100000km in D suchen.


    MaxJ30

    X390 Zeit 8 Jahre / 30 Tage - Eintrag 133


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 01.02. 2014 - Kilometerstand 105505.


    Regen, Regen, Regen. Was für ein be-...-scheidener Februartag. Konsekutiv lockt es die Prince of oil nicht aus dem Hangar. Dort ist es staubtrocken und sicher. Beunruhigend lesen sich manche Threads den 325i N52 Motor betreffend - andererseits gilt es Ruhe zu bewahren - denn es scheinen statistisch unbedeutende Einzelfälle (was einen jedoch nicht tröstet, wenn man einer dieser Einzelfälle ist - Anmerkung des Verfassers). Dennoch bleibt es natürlich Spekulation, ob ein N52 Motor so haltbar ist wie ein japanisches 3 Liter Triebwerk (zumal ein 325i bis 2007 nur 2,5 Liter Hubraum besitzt) der 90er Jahre. Letztlich könnte das Logbuch möglicherweise eine Antwort darauf liefern - immer vorausgesetzt der X390 verbleibt so lange im Fuhrpark. Da ein Porsche im Allgemeinen einen beruflichen No Go darstellt - und der Macan im Besonderen 14 Monate Lieferzeit hat, der F30 optisch nicht anspricht und adäquate 335xi mit niedriger Laufleistung nicht im Angebot sind (und andere Autos als Ersatz nicht reizen) - scheinen in nächster Zeit die Chancen gut, dieser Frage weiter nach zu gehen.


    Dennoch wurden unter eben diesen obig beschriebenen widrigen Bedingungen diese Woche ein paar Kilometer abgespult. Der Durchschnittsverbrauch steigerte sich dabei auf 9,6 Liter - es waren halt ein paar Kilometer mit >220km/h dabei, um erfolgreich etwas gegen grauen Alltag und depressive Verstimmungen im Winter zu unternehmen. Das Zaubermittel gegen diese Zustände ist mit allen Sinnen genießen - und das geht mit einem X390 wie schon so oft beschrieben bei diesen Tempi extrem gut.
    Öl hält sich konstant bei 75%, am Montag werden die 105555km überschritten werden. Ohnehin stehen für den X390 knapp 1000 Kilometer nächste Woche dann an und es gilt das Motto: Vorfreude ist die beste Freude.
    Ansonsten gilt der Satz, welchen E. M. Remarque einst im ersten Weltkrieg konfigurierte: (Ansonsten) Im Westen nichts Neues.


    In diesem Sinne: Schönes WE


    Euer MaxJ30


    P.S.: Wird fortgesetzt...


    MaxJ30