Beiträge von muH-

    Ich habs beim Rückfahrlicht mit dem Wechsel von rechts nach links probiert, gleiches Bild. Meinst du ne neue Birne ändert das?


    Die Fehlermeldungen stören mich schon gar nicht mehr, es geht mir rein um das Rückfahrlicht und die daraus entstehende Sorge vor der HU nächstes Jahr...

    Hallo zusammen,


    ich greife das Thema mal wieder auf....


    Bei meinem e91 lci (bj 2010) kommt beim anmachen immer die Fehlermeldungen "linkes Rückfahrlicht defekt (stimmt), linkes Bremslicht defekt (stimmt nicht).


    Zudem hatte ich 2x das Problem, dass die Heckklappe nicht aufging, dieses Problem hatte ich jedoch seit ca 4 Monaten nicht mehr.


    Ebenso geht mein Heckscheibenwischer nicht mehr, aber ich denke, dass es tatsächlich am Scheibenwischer liegt, da hier immer ein lautes Knackgeräusch zu hören ist wenn ich den Schalter bestätige.


    Leider schaffe ich es nicht den Kabelbaum komplett freizulegen um festzustellen ob ein Kabelbruch vorliegt.


    Wie kommt ihr denn an die Kabel? Bzw. hat jemand das gleiche Fehlerbild ohne Kabelbruch?


    Ich freue mich über Antworten von euch.



    Gruß muH-

    Heute morgen hab ich eine Meldung mit "reduzierter Motorleistung" bekommen. Kann das auch vom verkokten Turbo kommen?


    Da ich an einer Ampel stand hab ich den Motor aus und wieder an gemacht und konnte nicht testen ob tatsächlich ein Leistungsverlust vorhanden ist... Fehlermeldung kam darauf nicht mehr und diese Fahrt war auch normal.


    PS: ich hatte den Wagen gestern wg Stromkabelrückrufaktion bei AHG. Hatte extra betont, dass ich kein Softwareupdate möchte (wurde mir auch bestätigt, dass keins gemacht wird). Die mussten das Steuergerät neustarten, da der Motor nicht mehr starten wollten... Kann es evtl auch damit zusammen hängen?

    Vielen Dank für deine Mühe! Schaue ich mir bei Gelegenheit mal an!

    Wenn die VTG verkokt ist, kommt ihr mit WD40 da nicht weiter.
    Das passiert, wenn man vor allem viel Stadtverkehr fährt, und auf der Bahn immer schon gemütlich/sparsam. Hab ich regelmäßig.
    Da hilft nur eine ausgedehnte Runde auf der BAB, und nicht bei 90 Km/h. Turbo heiß, dann "regeneriert" der förmlich.


    Ging mir am WE so.

    Danke für deine Antwort. Was wäre so zum orientieren eine Durchschnittsgeschwindigkeit und wie lange?

    Ich habe das Gestänge von Hand etwas hin und her gelockert (schwer zu erreichen ohne etwas auszubauen aber möglich), und hatte dabei an einem Punkt auch das Gefühl eine Verkrustung gelöst zu haben. Danach habe ich WD40 draufgesprüht. In der Probefahrt hat der Turbo dann funktioniert. Ich werde hier nochmal nach einiger Zeit Rückmeldung geben ob das langfristig geholfen hat. Ach ja, das Geklacker, was sonst nach dem Abschließen (und auch nach dem Aufschließen) immer im Motorraum zu hören war, war nach der Fahrt auch weg.

    Super, Dankeschön.


    Kannst du evtl noch ein Bild machen wo das Teil zu finden ist, dann werde ich das auch mal probieren.


    Dank schonmal für deine Mühe!

    Dieser Nachricht schließe ich mich an, würde mich auch interessieren.

    Hallo zusammen,


    hatte heute morgen auf dem Weg ins Geschäft plötzlich und ohne Geräuschbegleitung (kein knall, pfeifen oder ähnliches) einen leistungsverlust. Wie im Titel beschrieben kam keine Fehlermeldung.


    Ich konnte weiterfahren, musste aber deutlich höher drehen (3000 Umdrehungen) um voran zu kommen.


    Hab mich dann kurz auf nen Parkplatz gestellt, Motor aus, Motor wieder an und dann lief es wieder.


    Nach etwas "googleei" habe ich gelesen, dass der Turbo "fest" sein könnte... Habt ihr sowas schonmal gehört oder das Problem selbst schon gehabt und evtl gelöst?


    Vielen Dank schonmal für euren input.


    Gruß muH-