Beiträge von Scorchy

    Naja solange sich die meisten Reparaturen unten 100€ halten, gerade wenn ich alles selber bestellen kann, und verbauen kann und nichts mit dem Motor ist, sollte der 330D eine gute Wahl sein. Zumindest kommt er mir so vor. :D

    MathMarc
    Was davon macht Dekra bei einem Gebrauchtwagentest alles?


    Mal abgesehen von all dem noch eine Frage: sind 125tkm nicht zu viel wenn ich täglich 100km unterwegs bin oder ist genau die Anzahl gut für so einen Motor? Würde ihn 3 Jahre fahren und damit ca. 85tkm drauf fahren und hätte gerne nicht, dass mich Reparaturen ständig plagen.


    Ein Freund sagte mir eben die E90er Generation hätte viele Elektronikprobleme, könnt ihr das Bestätigen?

    MathMarc
    Sorry mein Fehler, die Preise die ich herausgefunden hatte waren generalüberholte Turbos.


    Ich finde den grauen 330xd auch am besten.
    Sind die Service-Nachweise wirklich die Ölwechsel? Kann doch sein, dass der zwischendurch trotzdem Öl gewechselt hat. Was meinst du denn mit "Das Auto würde ich links machen"?


    Ich schau mal nach jüngeren Fahrzeugen mit mehr KM, kann ja nicht schaden.

    Bei dem letzter hast du Recht. Für den Preis ist die Ausstattung echt mager. Dann wäre einer schon mal aus dem Rennen.


    Also was ich so nach stundenlanger Recherche herausfinden konnte ist, dass der Turbolader, der Dieselpartikelfilter sowie die Wasserpumpe das meiste ist was kaputt gehen kann. Wobei diese Teile alle sehr selten kaputt gehen und von einem guten KFZ Mechatroniker Freund ausgetauscht werden können.
    Neuer Turbo gibts schon ab 350€
    DPF auch ab 350€
    Wasserpumpe kostet so um die 60€.


    Jetzt habe ich in diesem englisch-sprachigen Forum was über dieses "Swirl-Flaps Problem" gelesen. Weiß da jemand was drüber?
    http://www.bmwforums.info/gene…flaps-to-swirl-flaps.html

    verlinke bitte Deine Kandidaten, sonst ist eine halbwegs vernünftige Bewertung kaum möglich.

    Erledigt :)
    Noch eine zusätzliche Frage: Wie oft müssen Bremsen und Reifen neu gemacht/gekauft werden bei einem nicht X-Drive Modell?

    Hallo Community,


    bin momentan ein einfacher Renault Fahrer und möchte mir einen E90 zulegen. Speziell habe ich gerade einen 330xd im Blick aus 2007 mit 72tkm. Er hat einen generalüberholten Austauschmotor. Der alte war 150tkm gelaufen. Hier ein paar Infos zur Ausstattung:
    E90 330xd
    Preis 15.000€
    Scheckheftgepflegt
    Automatikgetriebe
    2 Vorbesitzer
    Vollleder Schwarz
    M-Paket
    Xenon Scheinwerfer


    Edit: Habe inzwischen noch ein paar weitere Modelle ausgesucht, ihr könnt mir ja mal sagen welchen ihr nehmen würdet.
    E92 330d
    12.950€
    Erstzul. 2007
    120tkm
    Vollleder Grau
    Automatikgetriebe


    E92 330xd
    13.980€
    Erstzul. 2008
    112tkm
    Vollleder Beige
    X-Drive
    Automatikgetriebe


    E92 330d
    13.750€
    Erstzul. 2007
    97tkm
    Teilleder Schwarz
    Automatikgetriebe


    E90 330d
    14.899€
    Erstzul. 2009
    Vollleder Schwarz
    Schaltgetriebe


    Mein Plan wäre ihn von Dekra durchtesten zu lassen und wenn da alles stimmt ihn bei einer Probefahrt nochmal selber in Ruhe durchzuchecken. Habe mir mit Hilfe von diesem Thread eine Checkliste erstellt, welche ich abarbeiten werde bei der Probefahrt.


    Was sagt ihr dazu? Auf was sollte ich noch achten? Wie stabil sind die 3L Motoren, auch wenn sie schon so viele KM haben. Einen totalen Motorschaden könnte ich mir nicht leisten.


    Mit freundlichen Grüßen
    Scorchy