Beiträge von Saphirschwarz

    Probiers doch einfach mit einem Sitz, das ist ja auf eine halbe Stunde erledigt, sind ja nur 5 Schrauben.
    Mit dem Batterieabklemmen musst Du keine Angst haben, Radio funktioniert danach. Klemm aber erst wieder an, wenn der Stecker am Sitz dran ist!


    Okay, dann klemm ich auf jeden Fall ab. Danke!


    Das mit dem Ausprobieren ist so ne Sache. Ich muss schauen das ich mit beiden Fahrzeugen zu meinem Kollegen komme. Und da will für alle Eventualitäten gewappnet sein.
    Im Moment muss ich ohnehin schauen wie ich es zeitlich auf die Ketten bekomme. Da will ich ungern zweimal anfangen müssen weil mir irgendwas fehlt...

    Habe gerade mal die Teilenummern der Sitzmodule anhand der FIN prüfen lassen. Diese sind identisch.
    Das einzige was mir jetzt noch der Elektriker sagte: "Es könnte sein das für die Elektrische Sitzwangenverstellung Strom von irgendwo abgezwackt werden muss.


    In dem Fall wäre das eben wieder ein bisschen Umlöterei. Aber anscheinend sollten ansonsten die Sitze plug and play sein. Jetzt kommen wir aber zur nächsten Frage:
    Sollte die Sitzwangenverstellung nicht funktionieren, von wo nehme ich den Strom?


    Ich habe HIER eine ganz interessante Pin-Belegung gefunden. Allerdings geht es hier auch wieder darum elektrisch verstellbare Sitze einzubauen. Wo sollte ich wenn das Kabel mit drauf klemmen? Bzw. wie soll ich das dann machen? Nach meinem Verständnis müsste ich ja dann von einem Kabel welches Stromführend ist, auf das Kabel am Sitz brücken.


    Meine Überlegung dahinter: Der Stecker im Fahrzeug (karosserieseitig) hat die benötigten PINs (7, 9 und 13) nicht, bzw. diese haben kein angeschlossenes Kabel. Also bedeutet das ich muss entweder einen anderen Stecker und Kabelbaum verbauen (da lass ich mal definitiv die Finger davon). Aber wie bekomme ich dann Strom auf den nötigen (nicht vorhandenen) Pin?


    Wenn ich die Batterie abklemme, kann es dann sein das er mir das Radio und alles sperrt? Oder ist das bei der E9X kein Thema mehr weil sich das Radio und das Fahrzeug "kennen"?

    Wenn Ausstattung von den Sitzen gleich sind.. Einfach tauschen.


    Die el Sitzwangen dürfen auch funktionieren. Hab letztens auch Serien gegen sport getauscht .. Allerdings el...


    Aber Funktion passte auch. Wenn sie nicht funktionieren sollte ist das aber kein großer Akt diese zum laufen zu bringen.


    Danke dir erst mal für die schnelle Antwort. Du würdest also die Sitzmodule im jeweiligen Sitz verbaut lassen?
    Ich frage, weil ich jetzt schon ein paar mal gelesen habe das die Fahrgestellnummer auf dem Modul drauf wäre. Was mich erst mal nicht stört.
    Ich habe nur keine Lust das ich dann anfange und irgendwelche Fehlermeldungen wegbasteln muss.


    Deiner Meinung nach also reines plug and play? Beim Tausch von EL auf EL stelle ich mir das Problem noch geringer vor. Da sind ja bereits alle Funktionen in der Ausgangssituation belegt.


    Wirklich sicher bin ich mir da noch nicht... :(


    Falls doch etwas codiert werden müsste, was kostet denn der Spaß? Wenn ich nämlich pro Auto 250,- Steine auf den Tisch knallen müsste...

    Servus Leute,


    ich hoffe das ich nicht gleich einen Shitstorm sonder gleichen loslöse. :D


    Ich habe folgendes Problem, bzw. folgende Aufgabe zu lösen:


    Ich habe einen E90 320d Bjh 2006 mit Sportsitzen (manuell verstellbar) und Sitzheizung.
    Daneben steht ein E91 330xd Bjh 2006 mit Seriensitzen (manuell verstellbar) und Sitzheizung.


    Da der 320d jetzt verkauft werden soll, möchte ich die Sportsitze in den 330xd einbauen und umgekehrt.


    Ich habe schon sehr viel gelesen, Anleitungen gewälzt, Anzugsmomente für alle möglichen Schrauben usw (und ja, ich habe auch schon die SuFu genutzt. :P ). Habe auch schon mit BMW und anderen Werkstätten telefoniert... keiner kann mir etwas genaues sagen, keiner ist sich sicher... und bei den meisten Anleitungen geht es immer darum gleich die Seriensitze gegen Sportsitze mit Memoryfunktion zu tauschen. Das alles habe ich aber nicht... Ich will auch keinen großen Akt veranstalten, keine neuen Sitze kaufen usw. Lediglich die oben beschrieben Sitze umbauen.


    Daher meine Fragen, vielleicht hat ja jemand schon genau diesen Umbau vorgenommen.


    Optionen:


    1. - Ist das in meinem Fall vielleicht einfach plug and play? Also ohne Codierung und ohne Umbau der Sitzmodule? Einfach Sitze tauschen und alles funktioniert? (Wäre mir ja am liebsten)
    2. - Oder muss ich die Sitzmodule im jeweiligen Auto lassen? Wenn ja, funktioniert dann trotzdem die elektrische Sitzwangenverstellung beim Sportsitz? Bzw. beschwert sich dann der 320d (Sportsitzspender) auf einmal das die Verstellung weg ist?
    3. - Oder muss ich die Sitzmodule im jeweiligen Sitz lassen? Dafür dann neu Codieren lassen? (da hätte ich ja keine Lust drauf, da ich es dann wahrscheinlich gleich bei beiden Fahrzeugen machen müsste und ich keine Ahnung habe was der Spaß kostet)
    4. - Oder muss ich sogar neue Kabel wegen der Sitzwangenverstellung ziehen und muss dann alles neu Codieren lassen?


    Ich hoffe das ihr mir, auch wenn es ein leidiges Thema ist weiter helfen könnt.
    Schon mal vielen Dank im Voraus!


    Gruß
    Frank

    Der Thread ist zwar seit zwei Jahren im Nirvana versunken, aber ich bin derjenige der ihn wieder reaktiviert.
    Mein Turbo ist vor ner Stunde Flöten gegangen.
    Anekündigt hat es sich überhaupt nicht.
    Alles tuti gewesen und auf dem Weg von der Arbeit macht es einen kurzen Ruck und er nimmt keine Leistung mehr an.
    Mein 320d hat jetzt 125 tkm runter.
    Ich freu mich ja so. Passt perfekt zum Jahresabschluss.


    Habt ihr einen "verbindlichen" Preis was der Austausch kostet?
    Lader um die 700,- bis 800,- Tacken. Okay.
    Aber was kostet der komplette Tausch?

    Servus Leute,


    der Titel sagt fast schon alles.
    Bin auf der Suche nach einer Heckstoßstange für meinen E90 Bjh. 2006 in Saphirschwarz metallic mit PDC.
    Der Lack sollte "einwandfrei" in Ordnung sein.
    Bin gerade ein bisschen angepisst... war gerade meine eigene Blödheit beim Ausparken.


    Da ich die Erfahrung schon einmal gemacht habe, dass ein Tausch oftmals günstiger ist wie neu lackieren, wäre ich über Angebote dankbar.


    PS: wäre jetzt dann meine dritte Stoßstange. Die erste hat mir jemand auf einem Parkplatz zusammen gerumpelt und ist abgehauen.

    Ist halt wieder mehr Arbeit, da ich ja die Spiegeldreiecke nachrüsten müsste.
    Beim Alpine ist halt schön das der komplette Kram mit dabei ist.


    Bei der Variante Audio System Co 100 für vorne und die Hifonics HFI 42 für hinten ist wieder schön das es preislich einfach absolut im Rahmen ist und schnell erledigt.


    Und bei der Blaupunkt Variante finde ich eben schön das ich preislich unter dem Alpine liegen und trotzdem die Hoch- und Mitteltöner getrennt habe.


    Ach ja, da ist wieder mal guter Rat teuer.


    Ich muss mich mal wieder am Riemen reißen das ich das was ich ursprünglich vor hatte nicht aus den Augen verliere. Intention etwas besserer Klang für schmales Geld. Besser als die originalen Kratztüten sollte ja so ziemlich alles sein. ;)


    Und was hälst du von der Variante vorne das, ich nenne es jetzt einfach mal "E90-FAQ"-System zu nehmen und hinten die HFI 42 rein zu schrauben?

    Danke erstmal für eure super Beteiligung Jungs!


    Wie ich schonmal geschrieben hatte:

    Zitat

    Dolcevita: Budget, Budget... Ja das ist immer so eine Sache. Eigentlich wollte ich nicht "viel" ausgeben. Aber mehr aus besagtem Grund das ich keine Konzerthalle mehr im Fahrzeug möchte.
    Sollte also im Rahmen bleiben. Machen kann man viel, aber der E90 ist mein Alltagsfahrzeug.


    Der Gedanke was am Sound zu machen kam mir schon ein paar mal. Allerdings hat es mich nie so gereizt das ich wirklich Geld in die Hand genommen hätte.
    Wie gesagt, ich hatte das alles schon und man wird ja ruhiger. Wenn ich daran denke wie lange ich schon irgendwelche MDF-Platten bearbeitet, eingepasst und Geld verbraten habe... Aber das liegt eben schon eine Zeit zurück.


    Sorry, aber ich muss ein bisschen weiter ausholen um die Budget-Frage beantworten zu können... ;)


    Vor noch nicht all zu langer Zeit kam meine bessere Hälfte auf dieses Thema zu sprechen und was wir uns zu Weihnachten schenken könnten.
    Ich habe das gleich mal abgebügelt weil das definitiv den Rahmen sprengen würde.


    Trotzdem, einmal den Gedanken wieder im Sinn werde ich ihn nicht mehr los.


    Ich habe aber definitiv keine Lust 500,- und mehr auszugeben. Es ist nett von euch gemeint, ich kenne diese Threads nur zu gut. ;) www.36-talk.com Ist bei "uns" nichts anderes. Am Ende kommt fast immer dabei raus das ein M3 doch irgendwie mehr Spass macht als ein 316i (falls von euch noch jemand einen E36 in der Garage stehen hat, ihr seit herzlich willkommen.) ;)


    Meine Anforderung war lediglich ein bisschen besserer Klang. Das originale System ist einfach Rotz. Trotzdem habe ich die letzten 3 Jahre überlebt. Ich würde den Klang auch überleben bis der E90 auseinander fällt.
    Muss man aber ja nicht zwangsläufig.


    Ich habe mir kein fixes Budget gesetzt.
    Das man viel machen kann ist klar. Ich kann auch meine Prioritäten anders setzen und mir eine Anlage ins Auto basteln die nochmal so viel wie das Auto selbst kostet (übertrieben). Das ist aber nicht das was ich will.


    Daher: Ich suche nach einer Low-Budget Variante welche sich trotzdem "lohnt". Es macht natürlich keinen Sinn einfach was billiges rein zu schrauben und am Ende keine noch so kleine Verbesserung zu haben. Das Alpine System war mir schon durchaus bekannt. Aber auch da war ich schon stark am überlegen ob es mir die 350,- wert wäre.


    Wenn bei diesem Thread raus kommt, alles was (subjektiv) schlechter und günstiger ist als das Alpine, dann wäre das auch "okay". Wäre zwar schade, aber ich wüsste woran ich wäre.


    Den Link den Sinsui gepostet hat E90-FAQ finde ich allerdings sehr interessant.


    Das es immer größer, besser und teurer geht ist klar. Das ist wie wenn wir darüber sprechen würden das jemand ein geländegängigesFahrzeug sucht, sich für einen X3 interessiert, der Nächste kommt und meint er soll sich lieber ein Landrover kaufen und am Ende meint Einer das der Leopard 2A6 mit jedem Gelände klar kommt. ;)