M3 E92 Klon von Prior Design

  • Hallo erstmal an Alle!


    Sind bei Nachforschungen zu dem neuen Bodykit von Prior-Design über diese Diskussion hier gestoßen.
    Sofern also noch weitere Fragen zu dem Kit offen sind, stehe wir gerne mit Rat und Tat zur Hilfe.


    Da wir selbst offizieller Vertriebspartner der Firma Prior-Design sind, sind wir bzgl. der Produkte auch bestens informiert.


    Bei dem in der Zeitschrift abgebildeten Fahrzeug handelt es sicht nicht wie fälschlicher Weise behauptet um einen 335i sondern um einen 325i. Die serien Auspuffanlage vom 335i wird in Verbindung mit der Heckstoßstange nicht passen. Demnach müsste eine M3 Style Anlage verbaut werden.


    Bei weiteren Frgan zu dem Kit bin sind wir über das Forum oder per Email unter MAD-exclusive-Cardesign@gmx.de erreichbar.


    Gerne führen wir zur Klärung weiterer Unklarheiten eine offene Diskussion.


    Mit freundlichen Grüßen
    Markus Ledwig
    MAD UG


  • Hallo ,


    das finde ich aber eine schöne Neuigkeit , sieht man die Teile auf einer Messe in Essen od. in Dortmund ?


    Danke für ihren Hinweis !


    Gruß
    Uwe

  • Na das ist doch Super....dann beginnen wir doch gleich mit der Hauptfrage, ist inzwischen TÜV für die Teile vorhanden? Die Prior Design Schweller hat ja unser Neuer Schweizer Coupe Fahrer schon drauf....und, bitte nochmal die Preise mit und ohne Lackieung nennen,
    da gab es einige Verwirrung :) schon mal Danke für die Infos.

  • Aktuell steht eine Teilnahme an der Essener Motorshow noch nicht fest. Das Fahrzeug wird jedoch mit sehr hoher wahrscheinlichkeit auf dem Messestand der Firma KW ausgestellt. Dort hat man dann auch die Möglichkeit das Kit in Live zu begutachten.

  • Das TüV-Teilegutachten ist soweit noch in Bearbeitung und noch nicht Fertigestellt. Eine geplante Fertigstellung liegt bei ca. 3 Wochen. Bezüglich der Kosten für das E92 Kit mit und ohne Lackierung kann ich keine Aussage treffen. Die Preise für die Lackierung sind in dem Fall bei der Firma Prior-Design direkt anzufragen, ggf. nochmals um Klarstellung bitten, ansonsten bringe ich gerne genaue Zahlen in Erfahrung.

  • Hallo zusammen,


    da es hier um Kits und Zusatzteile geht, habe ich mal zum Verständnis für Leihen die wichtigesten Produktuionsinfos zusammengeschrieben.


    Generell ist diese Info auch Neutral zu sehen und auf alle Hersteller zu übertragen - Setzt euch vor einenm Kauf mit den Teilen, Herstellungen auseinander das auch nach einige Jahren die Teile nicht verzogen sind und das Ihre noch Spaß am umgebauten Fahrzeug habt.



    http://shop.mor-vision.de/extra_info_pages.php?pages_id=20



    Kleiner Auszug:


    Stichpunktliste Qualitätsproduktion
    (Erfragen Sie vor dem Kauf beim Herstellen folgende Punkten – kann er keine Bilder liefern, oder gibt Ihnen keine Auskunft, hat er keine Ahnung oder etwas zu verbergen)

    - CAD gestützter Formbau
    - (nur so ist eine Absolut perfekte Form gewährleistet)
    - Welches Kunststoffe
    Epoxid
    ABS
    Poly
    (alle andere ist „minderwertig“ im Vergleich zu den oben genannten)
    - Wird das Teil zum aushärten „gebacken“
    (nur durch das „backen“ wir die Molekularstucktur neu angeordnet und das Bauteil bleibt bei einem geeignetem Harzsystem bis 120,150C Formstabiel)
    - TÜV – Materialgutachten
    (ist das Materialgutachten im Straßenverkehr freigegeben)
    - Wer möchte fordert das Datenblatt des Kunststoffsystems
    (hier können Sie ablesen bis zu wie viel C das Bauteil Formstabiel ist)

  • Spätestens nächstes Jahr sind die Seitenschweller mein :) Dieses Jahr wird wohl das ganze Geld noch in die Renovierung des Hauses gehen müssen.

  • Netmatrix


    deine genannten Preise:


    Front 449€
    Heck 459€
    Seitenschweller 269€
    Kotflügel 499€ = deutlich günstiger wie bei Morvision dort kosten sie 780€
    Spoilerlippe vorne 349€ Uwe ist also nicht dabei.



    1. das ist verdammt günstig - wenn die qualität stimmt und das alles aus Epoxid, ABS oder PP ist und fachgerecht verarbeitet ist es wirklich günstig.


    2. bei mor-vision ist es für 780 euro ORIGINAL BMW Kotflügel - du solltest äpfel mit äpfel vergleichen !!!!


    lg
    Bit


  • Das die originale 335i Anlage - allein bei Betrachtung der Bilder - nicht passen kann, hatte ich ja schon angemerkt ... verblüfft bin ich jetzt über die Aussage "M3 Style Anlage" ... bei dem in der Zeitschrift abgebildeten Fahrzeug ist ja eben gerade keine 335i oder M3 Style Anlage verbaut, sondern der normale 4-Rohranlage mit "außen"liegenden Endrohren wie es sie z.B. auch von Bastuck und Eisenmann gibt ... ist deshalb die Aussage mit M3 Style Anlage nicht ganz richtig(?) ... oder kann man es eher dahin deuten, das sowohl eine M3 Style als auch o.g. Anlagen passen würden und es kommt nur darauf an, ob die Öffnungen inner- oder außerhalb des Stege angebracht werden bzw. die Heckschürze wird ohne Öffnungen geliefert und die Öffnungen werden dann je nach Bedarf eingearbeitet, d.h. es ist z.B. auch eine Doppelrohr Anlage nur links möglich.


    Ich glaube DAS ist eime durchaus wichtige Frage zur Entscheidung, ob man die Schürze an seinem Fahrzeug verbauen kann ... wäre schön wenn sie vielleicht jetzt mal von ein Fachmann geklärt werden könnte.


    Danke!


    Uli_HH

  • Uli_HH


    also ein paar Endrohre verlegen ist doch "Kinderfasching".


    Du verbaut egal welche Heckschürze, schaust dir an wo alles rauskommen soll. Gehst zum Auspuffbauer und der sollte die eben ein Rohr nach rechts und die Endrohre dranmachen.
    Wenn du es sauber haben wilslt verbaust eben eine Dupley Anlage, schneidest die Endrohre ab und machst neue Positionen .....


    Sauberes Tuning ist eben arbeit ...


    lg
    Bit