M3 E92 Klon von Prior Design


  • Trotzdem wäre es schön zu erfahren was paßt, ohne an der Auspuffanlage rumbasteln zu müssen ... bzw. vernünftigerweise da gleich eine komplette Individualanlage anfertigen zu lassen.


    Uli_HH

  • Uli_HH


    dann gehst du zum Aufspuffbauer, gibst dein Auto ab und holst es nach einer Woche wieder.


    Wenn eine Firma eine Anlage entwickelt die passt, alles sauber berechnet ist, Schweißvorrichtung usw. mit TÜV dann kostet eine Anlage in Kleinserie wieder 1500 bis 3000 euro ... dann heuten wieder alle rum warum sowas so teuer ist.


    Vieleciht bietet der Hersteller daher keine Plug & Play Lösung.


    lg
    bit

  • Hallo All,


    ich habe mal mit meinem durchaus "kleinen Wissen" der Produktionskunde beim Hersteller www.prior-design.de angefragt aus welchem Material die Teile bestehehn, Wie die Verarbeitug ist usw.


    Bisher KEINE Antwort .... Mal abwarten ob da noch was kommt


    lg
    bit

  • Zur Frage welche Auspuffanlage nun letztendlich verbaut werden kann, können sowohl links-rechts/Duplex Anlagen, einflutige Endschalldämpfer nur Links als auch eine sogenannte M3 Style Auspuffanlage von Prior-Design selbst verbaut werden. Die Heckschürze wird, wie bereits richtig erkannt, ohne vorgefertigte Ausparrungen geliefert, womit dem Kunden die Möglichkeit geboten wird diese frei zu positionieren. (ob nur links, mittig ala M3 oder recht links/Duplex)


    Da das abgebildete Fahrzeug aktuell noch zum Umbau auf die M3 Style Breitbauversion in der Produktion selbst steht, wird die Prior-Design M3 Style Auspuffanlage frühstens in 2 Wochen erhältlich sein. Das Kit selbst (nicht Breitbau) allerdings ist natürlich schon jetzt erhältlich.


    Schöne Grüße
    Markus


  • Falsch, eine Anfertigung einer AGA bzw. nur ESD nach eigenen Vorstellung kostet max. 1500 Euro, dei der Duplex Variante.
    Die Fertigung, samt Geräuschmessung+ Abnahme dauert max. 2 Tage.
    Es wird alles 100%ig passgenau sein, ein kleines "Leistungsplus" inklusive. ;)
    http://www.enco-exclusive.de/

  • Zur Frage aus welchem Material die Teile gefertigt werden kann ich sagen, dass diese aus Dura-Flex hergestellt werden. Basierend auf Epoxid-Basis mit Leichtbaukunststoffmatten.
    Gerne versuche ich Aufnahme der Rohteile zu bekommen.


    Schöne Grüße
    Markus

  • Da ich es nicht weit habe, um zur Firma Prior Design zu gelangen, bin ich heute mal dort hin gefahren, um etwas zur Aufklärung hier beizutragen.
    Als ich ankam war das Tor geschlossen, also musste ich auf der Straße parken.Kaum am Tor angekommen, kam mir auch schon eine nette junge Dame entgegen, öffnete das Tor und fragte freundlich nach meinen Wünschen. Sie geleitete mich dann hinein in einen kleinen Besprechungsraum und es stellte sich mir ein junger Mann namans "Ledwig" vor. Er klärte mich zunächst darüber auf, daß er mit der Firma MAD den Vertrieb der Prior-Teile (später über ebay und Internet) organisiert, die Firma Prior selbst beliefert nur Händler.


    Alle meine Fragen wurden freundlich und kompetent (bei einem Kaffee) beantwortet und er bot an, mir einige Teile im Original zu zeigen. Ich persönlich interessiere mich für die Kotflügel und die Motorhaube, hatte evtl. Interesse an dem Frontspoiler. Leider waren die Kotflügel nicht am Lager, die Motorhaube kommt planmässig erst in 2 Wochen, aber eine Frontschürze war im Original zu besichtigen. Sie machte auf mich einen ordentlichen Qualitätseindruck. (Im Vergleich zu meinem Heckdiffusor von Haman würde ich sagen "da kann sich Hamann noch eine Scheibe von abschneiden) Die Frontschürze wurde eigens für mich ausgepackt und wir hielten sie zum Vergleich an mein Fahrzeug. Mir kam es in erster Linie auf größere Lufteinlässe an, deshalb bleibe ich wohl bei meiner M-Technik Schürze, deren mittlerer Lufteinlass einige cm größer ist, als bei der Prior-Frontschürze. Die seitlichen Lufteinlässe sind bei der Prior-Schürze breiter.


    Es gibt künftig zwei Versionen der gezeigten Karosserieteile: eine "Normalversion" und eine "Widebody" Version. Bei der Normalversion können alle Teile, also Front-und Heckschürze, Seitenschweller, Motorhaube und Kotflügel jeweils einzeln und unabhängig voneinander verwendet werden. Bei der "Widebody" Version ist klar, daß nur alle Teile zusammen verwendbar sind, denn es würde keinen Sinn machen, die hinteren Kotflügel zu verbreitern und die vorderen nicht bzw. umgekehrt. Bei dieser Version sind allerdings umfangreiche Karosseriearbeiten in Verbindung mit den verbreiterten Kotflügeln notwendig, es ist quasi eine Neulackierung des Fahrzeugs erforderlich. Alle Teile werden mit einem Teilegutachten geliefert, können also von jedem Tüv eingetragen werden.


    In ca. 14 Tagen kommt ein Fahrzeug in der Widebody-Version dort hin, sie rufen mich an, wenn das Auto da ist, werde ich mir dann mal ansehen :love: :rolleyes:


    Gruß Rolf


  • Vielen herzlichen Dank Rolf ! :thumbsup:


    Super ! Finde ich toll , dass du dorthin gefahren bist und uns den Bericht geschrieben hast . :applaus:


    Also lassen wir der Firma doch einfach Zeit , da wird was kommen und 'gut Ding will Weile haben' heisst es so schön .


    Gruß
    Uwe

  • MAD-Markus


    das die Teile aus Epoxid Harz sind ist schon mal sehr gut.
    Jetzt ist die Frage ob die Teile im Ofen getempert oder gar im Autoklav gebacken werden.


    Und das würde ich mir beim Kauf schriftlich geben lassen.


    Autoteile müssten bis zu 120C besser 150 C aushalten ... ohne backen werden sie das nicht.


    Wenn die Teile nicht "gebacken" werden, bleibt das Bauteil nicht Form und Hitzestabiel ...


    Die Teile sind von der äußeren Optik schon gut - wäre auch noch die Frage wie die Trägeraufnahmen aussehen.
    Diese Firmen haben immer etwas zu verbergen und zeigen nie das Produkt unlackiert von hinten / vorne das man die real gelieferte Qualität sieht.


    lg
    Bit

  • Diese Firmen haben immer etwas zu verbergen und zeigen nie das Produkt unlackiert von hinten / vorne das man die real gelieferte Qualität sieht.


    Kann sein, muss nicht aber unbeding.
    Manche teuere firma machen schelchtere teile als gunstiger.
    Die gewinn spanne bei manche tunere ist nicht mehr normal,
    wenn ich bei AC-Schnitzer in schop rein geh ich denke bin bei tiffany. ;)