Beiträge von Trusty1

    Vielleicht mal ein kleiner Bericht von mir hier aus Norwegen?
    Mir fällt seit langer Zeit auf, daß die Ökofaschisten sich auf europäischer Ebene einig sind. Norwegen ist kein EU-Mietglied und setz dennoch sämtliche EU-Regeln um bzw. versucht diese teilweise zu übertreffen.
    Der typisch gehirngewaschene Skandinavier möchte als "gut" gelten, als sauber und umweltfreundlich.
    Man hat es mit der gleichen Klientel zu tun, wie die "guten", die für offene Grenzen plädieren. Das sind die besonders "guten".
    Nicht zu vergessen hierbei, daß es sich hauptsächlich um "gute" Weiber handelt mit einer Horde eierloser Männchen im Schlepptau.
    Kommt Euch das bekannt vor?


    In Norwegen betreibt man irrsinnig teure Straßenprojekte und stellt im Anschluß eine Mautstation auf.
    In Oslo herrschen die Grünen und legen gerade die gesamte Innenstadt lahm. Es soll die größte autofreie Innenstadt einer Hauptstadt der Welt werden.
    Das ist geil - denn dann ist man der "guteste" Mensch der Welt. Die denken hier auch, sie leben im "besten Land der Welt".
    Kritik ist unerwünscht - insbesondere von Ausländern, außer sie sind möglichst fremd und exotisch, dann hat man voll Verständnis.
    Man hat jetzt ein Fahrverbot in der "City" eingeführt und sämtliche Parkplätze mit Blumenkästen und moderner "Kunst" verschönert.
    Die im Zentrum tätigen Politiker und reichen Innenstadtbewohner hingegen juckt das nicht, weil sie über kostenlose Garagen verfügen.
    Leider müssen jetzt die meisten Geschäfte schließen, weil sie nicht mehr beliefert werden können, doch man hofft auf eine Belebung der Inennstadt einer grünen Oase gleich.

    Gleichzeitig hat man die Maut zum Rein- und Rausfahren nach Oslo extrem verteuert und es gibt bald über 30 neue Mautstationen.
    Die Verteuerung gilt hauptsächlich in der Zeit von 7-9 und 15-17 Uhr, also dann wenn man arbeiten geht.
    Erwähnt sei hier auch die mit Mautstationen einhergehende Schließung von Straßen.
    Damit die Mautstationen nicht umfahren werden können legt man drumherum möglichst viele Sackgassen an.
    Norwegen ist Weltmeister im Sackgassenbau, denn dann ist man besonders "Gut". Gut zu den Kindern und Anwohnern in den Sackgassen.
    An der Maut ist interessant, daß der Dieselfahrer am meisten zahlt. Als zweites der Benziner und umsonst fährt der grüne Elektrofaschist.
    Der Dieselfahrer würde auch gerne umsteigen, aber wird seinen Diesel nicht los, weil noch Kredit drauf ist und er gerade durch die Ölkrise arbeitslos geworden ist.
    In Norwegen folgt ein Autokredit immer dem Auto. Deshalb kauft niemand ein Auto, wo noch Kredit drauf ist, obwohl es kein Problem wäre.
    Mit anderen Worten: Wer sich kein Elektroauto leisten kann/ will wird ärmer.


    Tja und selbst wenn, dann müsste man zum Einstieg mit einem Nissan Leaf einen höheren Neukredit aufnehmen als für einen stattlichen BMW.
    Ganz zu schweigen von dem krassen Prestigeabstieg mit einer veganverschwulten Genderkarre rumzugurken.
    Da ist sie wieder - die Beschneidung und Verschwulung des Mannes. Das ist alles so traurig.
    Also kauft man hier natürlich Tesla - was sonst? Gut - ein paar BMW i3 und eGolfs gibt es auch.

    Jedenfalls düst der "gute" Elektrofutzie nun überall umsonst rum und das entsprechend mehr, als sonst - kost ja nüscht.

    Während man sich ständig über schlechte Luft und Feinstaub empört juckt es keinen, wenn hunderte von Kreuzfahrtschiffen durch den Oslofjord schippern und der Norweger nicht auf seinen Kamin verzichten kann, wo er fleißig Holz verfeuert. Das ist hier völlig ok - Kritik unerwünscht.
    Da hilft eigentlich nur Alkohol, aber auch da hält man schön die Hand auf und verbietet das Trinken gleichzeitig wann immer es geht.
    Mit Nutten hier das gleiche - verkaufen ist ok aber kaufen wird bestraft.
    Geile Autos, Alkohol und Nutten sind unerwünscht, weil männlich und deshalb ein Zeichen der Unterdrückung.
    Ein Blick nach Schweden bestätigt dies, weil man dort der Auffassung ist, das viele Männer größere Autos als Frauen fahren (mehr Kohle verdienen) und mit diesen Autos mehr Platz in der Öffentlichkeit einnehmen, als Frauen. Das ist sooo ungerecht und sexistisch.
    Im Moment ist eh alles sexistisch und jede noch so dicke Gesichtsfünf meldet sich bei #metoo um zu behaupten auch schön mal vom bösen weißen Mann belästigt worden zu sein. Diese Klientel sitzt in sämtlichen Institutionen und hat uns fest im Griff - leider.


    Bilder sagen mehr als 1000 Worte - hier die geballte weibliche Kompetenz:


    Die Chefs der norwegischen Regierung

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30999087lp.jpg]


    Die Chefin der Grünen in Oslo


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30999105ao.jpg]


    Die norwegische Verteidigungsministerin
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30999108yp.jpg]






    Alternativlos klingt irgendwie nach der Kanzlerin - also nicht lange zögern und einfach abdrücken und "Ich liebe es" dabei sagen :thumbsup:
    Ich dachte bei 300000 hat der TE wahrscheinlich noch ein älteres Baujahr. Falls nicht, dann wird es wohl teuer.
    Würde dann vielleicht Sinn machen gleich auf Euro 6 zu gehen, sofern eine Umrüstung möglich ist.


    P.S.: Für mich persönlich ist das eh mein letzter konventioneller Wagen hier in Norwegen. Das liegt daran, daß hier überall Mautstationen sind und eine Fahrt zur Arbeit täglich 10 Euro kostet (Tendenz steigend). Nur Elektroautos fahren umsonst durch. Das ist dann das nächste Geldgrab.
    Werde dann Motorrad fahren - die sind davon ausgenommen.

    Hier geht es direkt zu Ernst, so daß man die Teilenummer findet. Ernst vertreibt nicht direkt - deshalb anschließend über Google einen Händler suchen mit der Nummer:
    http://www.ernst-hagen.de/html-de/katalog.php



    Vorsicht jedoch bei besonders günstigen Angeboten, wie z.B. von Autoteiledirekt.de
    Am besten vor der Bestellung Trustpilot zum Shop befragen!


    Der DPF war nur ca. 800km verbaut, weil ich hier im Forum Hilfe von Vegeta für DPF off erhalten habe:
    E91 - Neuen DPF & Co anlernen - brauche Hilfe



    Habe seitdem nur noch den Kat und der Wagen läuft bestens damit. Bin allerdings ein Sonderfall, weil es mein Modell ja auch ohne DPF gab.


    P.S.: Habe den DPF inzwischen verkauft und bekam als Feedback, daß sich der Wagen jetzt wie ein neues Auto fährt.

    Partikelfilter wurde gewechselt und auch im bc eingetragen.

    Hallo,
    soweit mir bekannt ist reicht es nicht, den DPF im BC zurückzusetzen. Ein neuer DPF muß auch neu angelernt werden.
    Meine Erfahrungen mit Ernst:
    Habe selber zuerst einen DPF von Ernst verbaut gehabt und war sehr zufrieden damit.
    Anschließend wurde der DPF wieder ausgebaut und durch einen Katalysator - ebenfalls von Ernst - ersetzt.
    Hätte ihn auch drinnlassen können, doch hatte Lust auf DPF off.


    Bin mit Ernst sehr zufrieden und kann nichts negatives berichten.
    Die Passgenauigkeit ist top (hatte zuerst Bosal - Flansch zum Turbo war so schief, daß die Stelle niemals dicht sein kann).
    Ernst kostet im Vergleich zu billigeren produkten das Doppelte und macht Werbung damit, genug Edelmetalle zu verwenden.
    Ob das nun den Tatsachen entspricht kann ich leider nicht beurteilen - bin nur sehr glücklich keinen DPF mehr zu haben ;)

    Hallo,
    hatte das gleiche Problem und hab dazu in einem anderem Forum mal was geschrieben. Da ich nun hier unterwegs bin dachte ich mir ich poste mal ein paar Bilder hier:


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30504795xj.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30504801lu.jpg]



    Der Übeltäter ist der kleine Motor in dem Platikgehäuse welcher für das Ein- und Ausrasten zuständig ist.


    Der ist leider von oben verschraubt und man kommt nur dran, wenn man die Heckschürze ausbaut.
    Hab mir das gespart und das Teil einfach ausgebaut - seitdem ist Ruhe. Hatte keine Lust da Geld zu investieren.
    Damit es kein nerviges Gebimmel und Fehlermeldung gibt muß nur der Taster aus dem Gehäuse ausgebaut werden, wobei man den gelben und schwarzen Draht verbindet.
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30504986wk.jpg]


    Man kann dann wählen, ob die AHK drin oder draußen sein soll. Von dem ganzen Motorgedöns bleibt nur das hier übrig:

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30505030ko.jpg]


    Wenn man an diesem Teil zieht rastet die AHK dann aus. Weil das etwas unpraktisch ist hab ich die AHK gleich draußen gelassen.

    Tja, dann bin ich wohl einer davon :)
    Ich schätze der Einbau an sich kostet normalerweise schon 1500,- und dazu mindestens nochmal die selbe Summe für einen ATM, eher etwas mehr.
    Wie soll ich mir das vorstellen mit Chunky? Der defekte Wagen müßte wohl dann nach Polen abgeschleppt werden oder wie?
    Dort angekommen suche ich mir dann ein Hotel und warte bis Chunky umgebaut hat oder wie? ;(
    Mhm - naja, das wäre interessant, wenn es dort ein paar willige Nutten gäbe, um sich die Zeit zu vertreiben :D

    Hallo,
    also eintragen lassen hab ich natürlich nichts. Den Norwegern das hier zu erklären ist völlig sinnlos. Hätte ja dann auch den Ori-Kat verbauen müssen anstelle eines Nachbaus. Außerdem sollte man keine schlafenden Hunde wecken.


    Der Wagen stinkt ein wenig im Leerlauf, wenn er kalt ist. Ist er warmgefahren dann stinkt er kaum.
    Der Gestank ist jedoch deutlich weniger, als mit DPF! Mit DPF war es kaum zum Aushalten - jetzt ist es eher normal würde ich sagen.

    Ein gebrauchter Motor über Chanky kommt mit Einbau auf 1500,- mit 1J. Garantie, ...

    Das interessiert mich jetzt aber. Was bedeutet "über Chanky"? Ist das ein Händler oder jemand aus dem Forum, der Motoren rumliegen hat?
    Wenn ich so nach Austauschmotoren suche kostet nur der Motor 1500-1800. Natürlich gibts auch ein paar billigere.
    Doch wo bekomme ich diesen Preis mit Einbau?