Vielleicht sollte ich noch erwähnen, daß mein Wagen seit 6 Jahren ein Garagenfahrzeug ist und nur 1x im Monat gewaschen wurde.
Die billigste und einfachste Wäscge in der Waschstraße kostet hier 20€.
Das ist ohne Unterboden.
Und der hat bei mir wohl zu viel Salz gesehen.
Hab hier in Stavanger von Oktober bis April allerdings außerdem fast täglich Regen. Bin also anderen Bedingungen ausgesetzt.
Hier oben verwendet man Tectyl.
Damit erzeugt man eine erwa 3-5 mm dicke schwarze gummiartige Versiegelung.
Hatte das früher bei meinem Mitsbishi Lancer und nie irgendwas nach 15 Jahren 
Hab dann den BMW gekauft - mein erstes deutsches Auto. Wollte Qualität 
Bemerkt sei das alles in Norge das Doppelte kostet. Also statt 10000 halt 20000 fürn gebrauchten Dauerläufer 
Deshalb kann ich mich nicht trennen - steckt schon zu viel Kohle drin.
Was noch kaputt gehen kann ist nach allem bisher erfolgten Arbeiten (bei Bedarf Liste) inzwischen recht begrenzt.
Fehlerausschlußverfahren - wobei dich trotzdem immer wieder üble Nackenschläge als BMW- Fahrer erwarten.
Ich bin alte Schule und erwarte das ein Auto nicht weniger kann als in den 70-90ern. Also primär einfach nur fahren.
Brauche keine Assistentsysteme und fahre Schaltung.
Mit der neuen LUK Kupplung und ZMS ohne CDV und mit neuen Hardys läuft er jetzt fantastisch. Deutlich ruhiger und gesünderer Klang insbesondere beim Ausschalten des Motors.
DPF und AGR sind off. Fahrwerk muß gemacht werden.
Injektoren und Riementrieb sind auch noch fällig. 