Beiträge von Basti1597

    Gut, wenn Du mit der etwas mageren Austattung leben kannst, ist das natürlich ok. Für mich käme schon alleine aus optischen Gründen keiner ohne Xenon und M-Paket ins Haus :D


    Mit dem Navi hast Du natürlich recht, gibts ja auch Möglichkeiten da recht "günstig" was nachzurüsten, irgendwas von ZENEC zum Beispiel. Das ist dann natürlich auch etwas moderner als das CCC.


    Ansonsten einfach den Markt ein bisschen beobachten, dann kannst Du die Preise sicherlich einschätzen und weißt etwa welche Preise gut sind. Am Besten auch etwas Zeit nehmen, irgendwann kommt schon was passendes.


    Wegen den wenigen Angeboten musst Du auch im Hinterkopf behalten, dass max. 150tkm bei einem 15 Jahre alten Auto auch max. 10tkm Fahrleistung pro Jahr bedeuten. Spricht für mich immer ein wenig für viel Kurzstrecke, oder das der Wagen mal länger gestanden hat.


    Zu dem E90 speziell kann ich Dir leider nichts sagen, hab aber auch noch nie über was wirklich gravierendes gelesen.


    Wegen dem Sound des R6 kann ich Dir auch noch den Performance ESD ans Herz legen, bekommste zwar nichtmehr so einfach aber ist mega! Für nen N52 als Schalter allerdings offiziell nicht zugelassen.


    Ansonsten wünsche ich Dir viel Erfolg bei der Suche! :thumbsup:

    Guten Abend,


    fahre seit etwas über 2 Jahren ebenfalls den N52B25 (325i VFL), allerdings im E91.


    Ob der Kauf eines 15 Jahre alten E90 noch Sinn macht? Bei entsprechender Pflege sollte das, speziell für den Motor, kein Thema sein Deine avisierten 200-210tkm zu erreichen. Bevor dem Motor was passiert, geben erstmal die Anbauteile des Geist auf, würde ich sagen.


    Worauf Du speziell bei dem Motor achten solltest, wären aus meiner Sicht:


    - Ölverbrauch: ist nen großes Thema beim B25, der eine mehr der andere weniger. Kannst Du allerdings nicht so wirklich rausfinden, da man das erst merkt, wenn man nen paar tausend Kilometer gefahren ist und er nach nem Liter Öl schreit. Kannst allerdings gucken ob er hinten ausm Auspuff bläut, sollte das der Fall sein ist der Ölverbrauch schon im nem Bereich, wo ich definitv die Finger von lassen würde.


    - Hydrostößel: kann man recht gut feststellen, da der Motor deutlich wahrnehmbar am tickern/klackern ist wenn die schrott sind. Kommt vor allem durch viel Kurzstrecke. Falls er tickert, dann nach einer ausgiebigen Probefahrt nochmal hören, wenn dann nichtsmehr klackert sind die Stößel wahrscheinlich nicht mechanisch defekt sondern brauchten einfach nur den Öldruck.


    - VANOS-Magnetventile: verstellen nicht mehr vernünftig, kann verursacht werden durch schlechtes Öl bzw. zu lange Intervalle beim Ölwechsel (verkoken dann). Läuft dann meist ziemlich scheiße der Motor und hat "keine" Leistung mehr. Kosten glaube so knapp 300€ bei BMW, Einbau ist simpel.


    - Wasserpumpe/Thermostat: geben bei der Kilometerleistung gerne mal den Geist auf. Kosten glaube auch so 300€ ausm Zubehör.


    Zu dem Inserat: wäre mit VIEL zu nackt. Der hat sehr wenig Austattung finde ich. Kein Xenon, kein Navi (nichtmal das Business), und das Standard-Soundsystem, um ein paar Beispiele zu nennen. Weiß aber auch nicht worauf Du so Wert legst? Macht imho allerdings auch den Wiederverkauf schwerer.


    Da ich aktuell mit dem Gedanken spiele meinen Touring zu verkaufen, bin ich auch ab und an mal auf mobile unterwegs und finde den Preis für die Austattung nicht überragend.


    Grüße

    Falls es zu einem Verkauf kommen sollte. Ich hätte Interesse an den Felgen :thumbsup:

    Gut, dann werde ich das erstmal so versuchen. Zwei Fragen hätte ich allerdings noch. Was spricht dagegen die Spülung in das jetzige Öl mit rein zu kippen? Bzw. warum sollte ich nochmal frisches einfüllen?


    Und zweite Frage: ist es überhaupt möglich nur einzelne Hydros zu tauschen, oder sollte/muss man wenn dann alle tauschen? Und falls es geht, wie finde ich raus welche defekt sind?


    @flx54 ich kann dir da leider nicht weiterhelfen, sorry. Hatte jetzt einmal den 29F4 und 29F5 und habe seit dem Löschen (noch) Ruhe was das Thema angeht.


    Gruß

    Die hatte ich ja auch schon in Verdacht. Wie könnte ich jetzt weiter vorgehen?


    Öl habe ich Addinol 5W40 drin, vorher war nen 0W40 drin, hat aber auch geklackert.


    Strecke zur Arbeit sind immer 20km, aber auch nach 150km Autobahn mit ordentlich Geschwindigkeit und Drehzahl geht das klackern nicht weg, also ich nicht nur im "kalten" Zustand.

    Geht mir mit meinem N52B25 ähnlich. Gerade wenn der Motor noch kalt ist und man im moderaten Drehzahlbereich unterwegs ist, ist es zum Teil schon ernüchternd weil einem gefühlt alles und jeder „wegfährt“. Ist der Motor warm und gibt man ihm ordentlich Drehzahl macht es schon Spaß, vor allem, wenn man einen Performance ESD drunter hat :D


    Ich habe mit meinem in nun knapp zwei Jahren Besitz noch keine großen Probleme gehabt, lediglich die Hydrostößel bereiten mir Sorge, da sie leider sehr unschön klackern. Ölverbrauch ist auch ein Thema aber hält sich bei mir noch im für mich akzeptablen Bereich.


    Zu dem Thema Innenraum: der Softlack ist natürlich sehr empfindlich und wenn man unvorsichtig damit umgeht kann der schnell sehr unschön aussehen. Aber 25.000km in 6 Jahren würden mir in Verbindung mit deinem Eindruck des Zustandes aufjedenfall Bauchschmerzen bereiten. Gedrehte Kilometerstände sind auf dem Gebrauchtwagenmarkt generell leider keine Seltenheit.


    Viel Erfolg weiterhin bei der Suche!


    Gruß Basti