Willst wirklich nur hinten so breite Platten fahren?
Verschlechtert das Fahrverhalten enorm finde ich. Mein Vorbesitzer hatte hinten auch 10er Platten verbaut(bei Mischbereifung) und seitdem ich die demontiert habe fährt es sich viel besser in Bezug auf Spurtreue/Spurrillenempfindlichkeit.
Beiträge von Mattl688
-
-
Motorschäden durch gebrochene Drallklappen sind beim N57 eher selten der Fall.
Durch meine Hände wandern ca. 3-4 N57 Motoren pro Tag und das seit 6 Jahren.
Bis jetzt hatte ich noch keinen N57 mit beschädigten/gebrochenen Drallklappen.Die Schraube vom Zahnrad der Ölpumpe löst sich manchmal selbständig/unerwünscht.
Um dies zu verhindern kann man Schraubensicherungslack verwenden.Wo kommst du denn her?
Würde meinen 325d N57 gerne mal durchchecken lassen auf bekannte Problemstellen.Oder aber auch gerne eine Art Liste haben, die ich dann abarbeiten kann.
Danke!
-
Gute Idee mit dem Thread.
Warum sollte man beim N57 auch die Drallklappen ausbauen? Dachte die sind so konstruiert, dass nichts passiert?
Kannte die Problematik nur bei den M57 -
3000€ klingt inkl. Allem doch gar nicht so schlecht auf den ersten Blick?
Natürlich eine Menge Holz und wahrscheinlich fast 50% vom Zeitwert... -
Bin vor 4 Wochen von einem LPG betriebenen BMW E46 auf einen E91 325d (N57) umgestiegen.
Fahr nicht oft nach MUC/Stuttgart, von dem her ist es mir egal.
Gegen eine Steuererhöhung ist man auch mit einem Benziner nicht gefeit, ebenso, was will man als Pendler (jeden Tag 164km) machen?!
Den AG zu wechseln ist nicht so leicht, wenn man etwas Ansprüche hat in Bezug auf Tätigkeit, Verdienst, Klima,...Zur Not besitze ich den LPG E46 noch... Aber ist halt in Sachen Komfort, Platz, Reichweite,... nicht zu vergleichen.
-
Bei "Mopped/Roller" und "ohne Dusche noch vorzeigbar bei jedem Wetter" fällt mir eigentlich nur der C1 ein...
Ist zumindest auch ein BMW. -
Bist sicher dass der Kabelsatz für die AHK ist?
Schaut mir eher nach PDC aus.Lt. den Bildern schon. https://www.ebay-kleinanzeigen…um-ahk/694626768-223-1151
-
Ist der Reparatur Kabelbaum AHK auch für Nachrüstung geeignet?
Teilenr: 61129182554
Danke! -
Hallo,
mir ist letzte Zeit aufgefallen das meine Lichtstärke (Bi-Xenon / E91 LCI ) nachgelassen hat, gestern sehe ich das die Scheinwerfer die ganze Zeit höhe nachregulieren, ständig auf und ab.Fehler ausgelesen, Fussraummodul / FRM meldet Code 009CB4 , höhenstand hinten.
Fehler kommt vom Höhenstandssensor 6 785 205 sitzt hinten links an der Achse, in meinem Fall war das Kabel im Radhaus durchgescheuert siehe Bild.
Wer also sowas hat, erst Verkabelung kontrollieren bevor der Sensor ausgetauscht wird. Frechheit was sich da BMW geleistet hat, ohne Zusatzisolierung so die Kabels zu verlegen.
Mit freundlichen GrüßenHabt Ihr einfach neu isoliert oder die Kabel neu verdrahtet? Hab nämlich den gleichen Fehler und die Xenon leuchten gen Boden...
-
Schick die AHK an mich, will die auch nachrüsten.
Apropos: AHK bei M-Heckschürze sollte kein Problem sein, wenn es min die Abnehmbare mit Kugelkopf ist oder?
Die originale sollte auch gehen...