Ich würd ihn erstmal behalten. Jährlichen Ölwechsel machen und vllt. mal hin und wieder längere Strecken einplanen oder einen Umweg zu einem anderen Rewe fahren o.ä.
DPF off kannst ja immer noch machen.
Im Winter saugt die Standheizung auch einiges an Batterie... Bei der Strecke lädt die sich nicht mehr wirklich stark auf, würde also auch öfter mal das Ladegerät anhängen, wenn du im Winter fährst.
Beiträge von Mattl688
-
-
Eine Werkstatt hatte bei mir vor Jahren mal das falsche Halteblech angebaut, aber nur rechts. Das hat jedesmal bei stärkeren Bodenwellen gequietscht, unglaublich...
Is mir dann selber aufgefallen und seitdem und noch einem anderen Vorfall (zerkratzter Schweller "nicht gesehen") mach ich eigentlich nur noch alles selbst oder bei Leuten die wissen wie es geht.Zumindest hast du es relativ schnell entdeckt! Werkstatt unbedingt wechseln!
-
mit dem Adapter kannst du auch den E90 auslesen. Du hast für den E46 bestimmt den Aufsatz, oder?
Klar, den OBD Stecker hab ich. Auslesen sollte kein Problem sein. Mir ging es eigentlich nur um den Wert der AGR Rate.
Ich spiel mich mal damit.
-
Wenn Du RH, oder so hast würde ich ja sagen. In den Parametern kann man sich die Zeit anzeigen lassen seit letzter Reg. die wird in Sekunden angezeigt. Ist doch ein Witz...
Hast Du keine andere Möglichkeit ist es zum Anfordern eine Lösung. Ich habe allerdings festgestellt, dass es in I.ta D andere Werte anzeigt wie in Carly-
Meine Meinung: besorg dir was gescheites. Ich würde es nicht wieder kaufen...
Ok, danke. Mit dem Donausilber hab ich mich gar nicht beschäftigt. Hab mir vor Jahren mal IXPA zugelegt, da ich damit eigentlich meinen E46 und den E31 auslesen konnte mit dem Adapter von Do-it-Auto... -
Ich würde es Dir ja machen, aber Landshut ist schon sehr weit weg...
Laut Carly habe ich kaum Öl drin
Auch die Daten zur Regenaration des DPF weichen immer von denen aus **** ab...
Hatte gerade Rücksprache mit dem KFO und der meinte, bei der Optimierung wurde der Wert auch etwas erhöht, wie viel genau, weiß ich aber jetzt nicht...Carly hat mir bei meinem auch ein paar Fehler angezeigt, einmal 004E0F (Drallklappe => Reinigung mache ich); 004185 Abgastemp vor Kat Signal; 004D71 Unterhalb unterer physik. Grenze Abgastempsensor vor Kat; und dann noch 009CB4 Höhenstand hinten beim FRM;
Hab jetzt mal die Prio auf die Drallklappe/ASB/AGR Reinigung gelegt, den Rest mal sehn... Hab schon etwas gesucht hier, aber aktuell läuft er sehr gut, zieht sehr gut, verbraucht wenig, also nicht akut.
Kann ich mir also die 11€ für die DPF Regeneration mit Carly sparen? Fahre eh viel Langstrecke (164km täglich, ca. 3 - 4x unter der Woche +WE)
-
Habe einen e92 oder e93 NOCH NIE mit Halogen Scheinis gesehen
-> daher würde ich mal sagen, dass es diese NUR mit Xenon gibt.
m.W.n. war Xenon bei E92/93 Serie -
hierbei handelt es sich um keine codierung.
Sorry, falsch ausgedrückt... meinte den Wert natürlich ändern...
Aufgrund der Antwort gehe ich davon aus, dass es nicht geht? Dann frag ich mal beim
-
Kann ich den Frischluftanteil AGR beim N57 mit Carly erhöhen? Habe auch IXPA, aber bisher immer nur zum auslesen und nicht zum Kodieren benutzt...
-
Guter Tipp, danke! Habe einen Diesel Motoren Instandsetzer in der Nähe, der hat ne Teilewaschmaschine.
Vllt. lass ich sie am Tag vorher schonmal mit Backofenreiniger einwirken.
Demontieren kann ich Sie denke ich selber. Hab zwar keine detaillierte Anleitung, aber mit etwas Verstand sollte das machbar sein denke ich.
Soll man das Glühkerzensteuergerät auch gleich mitwechseln? Habe gelesen beim N57 geht das auch ohne ASB abzubauen, deshalb hab ich es jetzt nicht bestellt.
Die Dichtungen der Ansaugung und die O-Ringe die im ETK aufgeführt waren bei der ASB hab ich mal alle bestellt. -
Wir bieten das (zumindest momentan) nicht an, da dies weitaus aufwendiger ist als für die Benzin-Motoren (mehr Zeit und andere Örtlichkeiten wären bei uns dafür notwendig), und danach in der Regel keine fühlbare Verbesserung eintritt (was bei den Benzinern auch anders ist). Damit will ich nicht sagen, dass es keinen Sinn macht (v.a. wenn man das Fahrzeug länger fahren will), aber man hat jedenfalls nicht gleich ein positives Feedback vom Motor.Das trifft aber nur für die Ventile zu oder?
Die Ansaugbrücke zu reinigen inkl. AGR Ventil macht ja Sinn.
Kennt jemand von hier wen im Raum Niederbayern der das schonmal gemacht hat. Evtl. auch noch Richtung MUC ?
Hab neue Dichtungen bestellt und würde das gerne am WE erledigen. Gesucht habe ich hier im Forum schon nach dem "besten" Lösungsmittel...
Werde es mal mit NaOH probieren.
Sorry, war etwas OT jetzt.