Beiträge von 3er-und-mini

    Zitat

    Das kann gut sein. Außerdem wird es wohl auch von Bundesland zu Bundesland Differenzen geben. Vielleicht ist es bei uns in Bayern auch etwas günstiger als in Berlin oder NRW..


    Ich glaube nicht, das die unterschiedliche Handhabung etwas mit dem Bundesland zu tun hat.


    Ich wohne in NRW und meine Versicherung (DEVK) nimmt keinen Aufschlag!
    Dort wird das begleitete Fahren sogar honoriert. Wenn meine Tochter nächstes Jahr (mit 18) einen eigenen Wagen anmeldet, wird sogar ein Rabatt angerechnet, da sie ja am begleiteten Fahren teilgenommen hat.


    Ich würde dem Themenstarter raten, sich mit der Geschäftsleitung seiner Versicherung in Verbindung zu setzen und auf die Handlungsweise anderer (großer) Versicherungen hinzuweisen. Auf jeden Fall mit der Kündigung der Versicherung zum nächstmöglichen Termin drohen (was ich aber auch auf jeden Fall machen würde!).

    Der Link geht nicht!


    Habe ich auch schon gemerkt.
    Aber wenn Du den Titel genauso in die SuFu eingibst, wird der entsprechende Threat aufgelistet.


    An diese Art von "Türbeleuchtung" hatte ich auch schon mal gedacht. Vor allem, weil die leichter zu bewerkstelligen ist und fast nichts kostet.


    Aber so richtig "vornehm" sieht eigentlich doch nur die Lichtleiste aus.


    Ich werde mal im März (dann muss meiner zur Inspektion) sehen, dass ich mal in einem E92 Maß nehmen kann an den hinteren Leisten.
    Wenn die nicht wirklich arg klein sein sollten, werde ich wahrscheinlich eher auf diese zurückgreifen, da ich ja, wie bereits begründet, die Leisten nicht kürzen will.

    So hab heute meine zweite Leiste fertig, die ist schon besser wie die erste :) ...diese Woche wird noch das Befestigungsmaterial besorgt... ...und dann heißts warten bis die Sattlerarbeiten kommen :(


    Huch, was meinst Du mit Sattlerarbeiten? Montierst Du die Leisten nicht selber?

    Danke für Eure Antwort!
    Aber ich bin heute beruflich eine längere Strecke Autobahn gefahren und habe dabei (ausnahmsweise) mal das TFL ausgelassen.
    Als ich dann von der Autobahn runter bin und an der ersten Ampel anhalten musste.... plötzlich Ruhe!


    Offensichtlich war wirklich die Batteriespannung vorher zu niedrig.


    Ich fahre aber eigentlich nie Kurzstrecke, meistens mind. 20 km am Stück.
    Ok, ich fahre immer mit TFL, welches beim vFl ja leider gleich mit dem Abblendlicht ist, also ist immer der ganze Tannenbaum an.
    Die Sitzheizung habe ich nur die ersten 5 min an. Danach ist der Wagen auch so warm genug. Die heizbare Heckscheibe benutze ich so gut wie nie. Zudem steht der Wagen fast immer in einer Garage (sowohl Zuhause wie auch im Büro), also einen Kaltstart bei extrem tiefen Temperaturen muss er eigentlich nie hinlegen.
    Trotzdem ist eine noch nicht mal 3 Jahre alte Batterie schon schon fast am Ende?

    Endlich wird es wieder wärmer, aber mein E91 bekommt es offensichtlich nicht mit ;(


    Bisher hat die SSA zuverlässig ab plus 3,5 Grad an der Ampel den Motor abgeschaltet.
    Seit 2 Tagen und trotz Temperaturen von bis zu 12 Grad läuft der Motor aber im Leerlauf munter weiter.
    Ich habe schon alle starken Stromverbraucher (Tagfahrlicht, Klima, Sitzheizung etc.) abgeschaltet.


    Die Batterie dürfte eigentlich nicht leer sein, da ich weder viel Kurzstrecke fahre noch der Wagen nachts im Freien steht.


    Hat jemand eine Idee, wie ich die Ursache für diese "Nichtfunktion" herausfinden oder zumindest eingrenzen kann, bevor ich zum Freundlichen fahren muss?


    Kann mir jemand sagen, ab welcher Batteriespannung der Elektronik ein Abschalten per SSA zwecks Erhalt der Mindestspannung verhindert?

    Hallo stadlhuber,


    Du schriebst, dass Du die Leisten um 21 cm gekürzt hast, um sie passend für die vorderen Türen zu machen.


    Weißst Du (oder ein anderer), wie lang denn die hinteren Leisten beim E92 sind?


    Vielleicht ist bei denen ein kürzen gar nicht nötig. Wenn die "nur" insg. 4-5 cm kürzer als die Tür des E91 sind, würde mich der "Leerraum" nicht stören, Ich würde dann die Leisten mittig positionieren.
    Ich habe nämlich graues Dakota-Leder und müsste demzufolge auch die grauen Leisten einbauen. Da dürfte es dann mit kürzen und vor allem nachlackieren schwierig sein, dass "unsichtbar" hin zu bekommen.


    Gruß


    Frank

    haha :D die bilder sind ja RIESIG :) ...aber auch die Bandbreite passt (250kB)


    zur Info, hab die Dinger mit dem Lötkolben verbunden, eigentlich nur weil ich grad nichts anderes gefunden hab :) ..vll. gehts mit was anderem auch, aber gelötet (geschweißt hälts sehr gut :thumbup:


    werd das Thema mal abonnieren damit ichs schneller seh wenn wer ne Frage hat...


    Danke stadlhuber!
    Du hilfst damit den vielen Unschlüssigen (wie mir). Ich finde nämlich, die Türbeleuchtung beim 7er meines Schwiegervaters sieht schon nobel aus. Das wird auch meinen 3er "aufwerten" ;)
    Wenn Du Dir also die Mühe machen würdest, den weiteren Einabu auch noch so toll zu dokumentieren, werde ich es wohl bald "nachmachen"!


    Ich finde es jedenfalls immer ganz interessant, dass es doch mehrere gibt, die gerne an ihrem 3er rumbasteln. Meine Frau meint nämlich immer, nur ich wäre so verrückt. Dabei sind ja die meisten Einbautipps durchaus sinnvoll. Ich habe jedenfalls vor kurzem erst eine Sitzheizung für die hinteren Sitze (auch mit Einbauanleitung aus dem Forum) eingebaut, zum Wohle unserer Tochter!


    Zwei Frage nur noch:


    1. Hast Du die "langen" Leisten, also die für die vorderen E92-Türen, oder die "kurzen" für die hintere Seitenverkleidung benutzt?


    2. Kannst Du vielleicht auch mal ein Bild von dem "Lichtleiter" posten. Der ist nämlich in der Teileliste von BMW nicht einzeln zu erkennen.



    Nochmals Dank


    Gruß


    Frank

    Hallo Judgeer,


    wenn Du schon neue Fotos machen willst, wäre es schön, wenn Du auch direkt welche bei Tageslicht machen würdest, auf denen man erkennen kann, wo genau Du die Lichtleiste eingebaut hast. Ist diese direkt in dem unteren Spalt zwischen der Interieurleiste und der Türverkleidung eingebaut?
    Bei mir ist dieser Spalt allerdings sehr schmal.


    Oder hast Du die Leisten unter der "Fensterpolsterung" (oder wie man den obersten Teil der Türverkleidung auch immer bezeichnen will) angebracht?


    Ich überlege nämlich auch schon seit einiger Zeit, wie ich eine Ambientebeleuchtung in die Türen meines E91 bekomme. Einzelne LED unterhalb der Handgriffes habe ich als Lösung schon verworfen.


    Eine Lichtleiste sieht hingegen sicherlich auch bei Tageslicht nicht so "drangestückelt" aus.


    Bin auf Fotos gespannt!

    Hallo,


    das Geräusch habe ich auch (wenn Du ein helles, kurzes Quietschen meinst).


    Es klingt für mich aber eher so, als wenn ein Lager oder ähnliches quitescht, wenn sich der Motor beim Starten einmal "schüttelt". Vielleicht ist es auch der Kettenspanner von der Steuerkette?