Beiträge von 3er-und-mini

    Ich habe den M-Schaltknauf und trotzdem hakeln die Gänge, insbesondere der Rückwärtsgang!


    Mein Freundlicher in der BMW-NL meint auch, dass er daran leider nicht viel einstellen könnte.
    Nach seiner Meinung nimmt BMW lieber knackige (hakelnde) Schaltvorgänge in Kauf, damit auch nach 200.000 km-Laufleistung noch exakte Schaltvorgänge möglich sind.
    Früher waren die Schaltungen bei BMW's mit hoher Laufleistung "butterweich" (=ausgelutscht). Weiß ich noch aus eigener Erfahrung.
    Dem will BMW nun wohl entgegenwirken.

    Meine Frau hat auch einen MINI One, allerdings schon seit fast 9 Jahren! Sie will ihn einfach nicht eintauschen. ?(


    Der Wagen hat mittlerweile rd. 100 tkm runter. Getriebeprobleme oder ähnlich größere Sachen haben wir bisher nicht gehabt.


    Bisher war auch nur einmal eine komplette Bremsenerneuerung fällig.


    Lediglich der Fensterheber auf der Beifahrerseite hat die MINI-typischen Aussetzer. Ist aber meist mit einem kräftigen Schlag gegen die Türverkleidung an der richtigen Stelle wieder behoben.
    Auch das andere MINI-Leiden mit der hängenden Leuchtweitenregulierung haben wir. Da hilft so zweimal im Jahr in Spritzer Silikonspray in das Scheinwerfergehäuse und kräftiges Schließen der Motorhaube und schon verrichtet die LWR für einige Zeit wieder ihren Dienst.
    Dieses Problem ist erst bei den aktuellen MINI-Modellen behoben, wo die Scheinwerfer nicht mehr in der Motorhaube verschraubt sind und nicht mehr bei jedem Haubenschließen starken Vibrationen ausgesetzt sind.


    Da aber der neue MINI nicht in uni tiefscharz lieferbar ist, wird uns unser MINI wohl noch eine Zeit begleiten!
    Ich hatte wirklich schon einen Kaufvertrag bei BMW unterschriftsreif ausgehandelt, als meine Frau wegen der Farbfrage den Deal platzen ließ!
    Naja, habe ich wenigstens ne Menge Geld gespart :P


    Servus,


    weißt du die Teilenummer schon? Wenn ja könntest du sie mir mitteilen?


    Grüße
    Chris


    Hi Chris,


    habe die Teile-Nr. 61 34 6 977 676 bestellt. Auf der Verpackung stand dann zwar ein andere Nummer, es war aber die gleiche Steckdose.
    Die ist mit Leuchtring und LED. Dann kostet der ganze Spaß allerdings samt Stecker brutto rd. 28,-- EUR.
    Ich finde, es sieht aber ganz nett aus, wenn die Steckdose bei eingeschalteter Zündung beleuchtet ist.


    Gruß


    Frank

    Moment mal.... das ist ja toll und schön, die Arbeit ist ja echt prima von euch allen.... aber habt Ihr euch mit dem A... darauf hingesetzt und eben Wärme gespürt? Wie ist es zu der Originalsitzheizung?

    Ich habe meinen A... spüren lassen! Im Verhältnis zu der Originalsitzheizung in den Vordersitzen ist das Ansprechverhalten schon deutlich schlechter bzw. vor allem langsamer.
    Ich gehe auch davon aus, dass die Wäremeentwicklung nicht so "umfassend" ist, da es sich bei der Nachrüstlösung um eine nur eta 40 cm breite Matte handelt. Die Originale vorn hat auch Heizelemente in den seitlichen Pauschen.


    Hauptsache ist aber, dass man wenigstens etwas Wärme spürt.


    Die Steckdose braucht man nicht unbedingt. Aber wenn hinten ein Teenie sitzt und ipod o.ä. laufen lassen will, ist zumindest eine Steckdose schon ganz nützlich. Schließlich passen nicht alle Stecker wehen ihrer Höhe in die Steckdose in dem Fach unter der Mittelarmlehne. Zwei Steckdosen halte ich allerdings wirklich für überflüssig.
    Eine Teilenummer oder den genauen Preis habe ich noch nicht. Werde ich aber nachreichen, wenn ich Morgen die Rechung bekomme.


    Gruß


    Frank

    Uff, Fummelei ist gar kein Ausdruck!


    In der tollen Anleitung von pnemek sah alles recht einfach aus (dachte ich 8| ).


    Zunächst ging auch der Ausbau dank "So wird's gemacht" recht schnell. Ich bin sicher in 2-3 Stunden fertig, sagte ich noch zu meiner Frau. :whistling:


    Und dann war ich doch rund 5 Stunden beschäftigt.


    Der Einbau der Matten in die Sitze und das Spannen der Lederbezüge ging mit der Polsterklammerzange auch noch zügig.


    Doch dann bin ich fast verzweifelt beim Einbau der Rücksitzlehnen :cursing: Ich kriegte die Rücklehnenteile in der Mitte nicht in der Halterung zusammen.
    Nach fast einer Stunde, wildem Fluchen (war Gottseidank keiner in der Nähe) und unter Anwendung von Gewalt hat es dann doch noch geklappt.


    Dann noch die Fummelei mit der Kabelverlegung unter dem Teppich bis zur Mittelkonsole und endlich war ich auf der Siegerstrasse.


    Ich muss nur noch bis Montag warten, dann kann ich auch noch die bestellte Steckdose in der Mitte platzieren.


    Morgen kann ich mich bestimmt nicht mehr bewegen vor Muskelkater. Der 3er ist bei meinen fast 1,90m Körpergröße hinten doch eher etwas für Faltkünstler.


    Beim Test habe ich dann, genau wie bääda, auch eine längere Aufwärmzeit festgestellt. Nach 2 Min. spürte ich die erste zaghafte Wärme. Mehr habe ich noch nicht ausprobiert, weil ich den Wagen in der Halle nicht so lange laufen lassen wollte.


    Dann kann der Winter ja zurückkommen und meine Tochter hört endlich aus zu meckern wegen der kalten Ledersitze. :evil:


    Zum Schluß noch mal vielen Dank an pnemek für die tolle Anleitung und die vielen wichtigen Tipps! :thumbsup:


    Gruß


    Frank

    Da bin ich ja richtig froh, dass ich meine Matten in der Bucht gekauft habe! Obendrein waren sie auch noch billiger!


    Nun aber zu meinem eigentlichen Anliegen, wieder mal an pnemek:


    Ich habe jetzt die Matten zu Hause. Mir kommen allerdings die Schalter vom Durchmesser recht klein vor. Es sind aber offensichtlich die gleichen, die Du auch hast.
    Auf Deinen Bildern von der Mittelkonsolen-Abdeckung erkenne ich um die Schalter herum einen Chromring!
    Hast Du die Steckdosen-Hülle drin gelassen?
    Wenn ja, wo hast Du dann die zusätzlich noch in der Mitte verbaute Steckdose hergenommen? Zubehör?
    Wenn nein, woher hast Du die Hülsen dann?


    Ich will, dass meine Abdeckung hinterher genauso aussieht wie Deine. Sieht nämlich echt super aus.


    Ich muss jetzt nur noch auf die bestellte Klammerzange warten, dann werde ich starten!


    Gruß


    Frank

    Na dann bääda, viel Spaß beim basteln ;)


    Ich werde wohl erst Mitte Januar dazu kommen, die Matten einzubauen.


    Hast Du Dir denn eine Polsterklammerzange und neue Klammern besorgt?


    Es wäre schön, wenn Du mal posten würdest, wie der Einbau bei Dir geklappt hat!


    Jetzt wünsche ich Dir und den anderen erst mal einen guten Rutsch ins Neue Jahr! :thumbsup:
    Aber bitte nicht wörtlich nehmen bei den miesen Straßenverhältnissen, ich muss nämlich gleich auch noch mit meinem Kleinen durch Eis und Schnee zu einer Party.


    Bis zum neuen Jahr


    Frank

    Sers Frank,
    kannst du bitte einen Link schicken, welche Matten du gekauft hast!? Merci!


    Hallo bääda,


    ich habe die Matten bei folgendem Händler gekauft:


    http://cgi.ebay.de/2-x-Sitzhei…3%B6r&hash=item20b634d131


    Müssten eigentlich die gleichen Matten sein, die auch pnemek eingebaut hat.


    Als Preisvorschlag habe ich 50,-- € geboten und er hat akzeptiert.
    Der Händler hat aber auch die gleichen Matten in normaler Auktion.
    In den letzten Tagen wurden die Sets (also 2x2 Matten) meist sogar über 50,-- € ersteigert.


    Wie schnell aber nun die Abwicklung funktioniert, kann ich leider noch nicht sagen, da ich sie auch erst gestern gekauft habe.


    Gruß


    Frank

    so, ich habe heute das Loch in der Mitte (s. Fotos) doch abgebohrt.


    Hallo pnemek,


    zunächst möchte ich Dir und allen Usern ein Gutes Neues Jahr wünschen!


    Nun aber zu meinen eigentlichen Fragen an pnemek:


    Du hast wirklich toll den Einbau den Matten dokumentiert. Ich werde Deine Anleitung in nächster Zeit benutzen, da ich mir in der Bucht die Heizmatten bestellt habe und den Einbau genau so wie Du machen will. Sieht einfach super aus, wie serienmäßig vorhanden.


    1. Was ich aus Deiner Anleitung aber nicht richtig entnehmen konnte, ist das Verlegen der Kabel unter dem Teppich.
    Hast Du den Teppich ausgebaut oder konntest Du die Kabel einfach drunter schieben?


    2. Ich habe auf Deinen Bildern gesehen, dass Du die Polsterklammern auch durch die Matten hindurch stoßen musstest. Muss man dabei aufpassen, das man nicht eine Leitertrassen in der Matte trifft? Oder kann man "blindlinks" drauflos arbeiten?


    Vielleicht kannst Du ja auch diese beiden Schritte noch einmal beschreiben. Dann spar ich mir u.U. viel Fummelei bzw. mache nicht etwas kaputt.


    Ich sag schon mal vielen Dank im voraus.


    Gruß


    Frank

    Genau auf diesen Beitrag habe ich schon lange gewartet. Von meinem guten alten Mondeo waren ich bzw.meine Tochter nämlich die Rücksitzheizung gewohnt. War aber beim 3er nicht zu bekommen X(
    Ich hatte auch schon daran gedacht, eine Universal-Heizung nachzurüsten.
    Da ich aber nicht wusste, wie man die Sitzbezüge ab bekommt (insbesondere bei Leder), habe den Plan vor mir hergeschoben. Vor allem das Wiederaufziehen macht mir Sorgen wegen Faltenfreiheit und korrektem Sitz.


    Zunächst vielen Dank an pnemek, das Du den Einbau so toll illustriert hast. So kann ich den Einbau gut nachvollziehen.
    Kannst Du vielleicht noch mal posten, wie Du die Bezüge (sind ja auch Leder) ab und wieder drauf bekommen hast?


    Weiß vielleicht jemand, wie viel so in etwa diese Polsterarbeiten beim Sattler kosten würden?