Ist aber gar nicht unlogisch! Vor allem nicht, wenn man es einmal gewöhnt ist.
Wenn es (z.B. auch im Herbst) schön warm ist, mache ich, statt Klimaanlage an, lieber mal das Dach und ein oder zwei Fenster auf. Statt dann zum Ende der Fahrt drei (bzw. vier einschl. der Verriegelung an der FB) verschiedene Knöpfe zu bedienen, bin ich bei meinem alten Mondeo einfach ausgestiegen und habe nur einen Knopf gedrückt und schon schlossen sich alle Fenster, das Dach und die Türen.
Beiträge von 3er-und-mini
-
-
Hallo zusammen,
an meinem alten Mondeo funktionierte die Komfortschließung des Schiebedaches so, dass nach Aktivierung des Schießvorganges durch einmaliges Drücken auf die Fernbedienung das Daches selbstständig bis zur kompletten Schließung fuhr.
Bei meinem neuen E91 muss ich aber den Lock-Knopf die ganze Zeit gedrückt halten, bis das Dach komplett geschlossen ist.
Das finde ich etwas nervig, da gerade beim Panoramadach der "Schließweg" recht lang ist und ich so auch recht lange vor meinem Auto stehen muss.
Da kann man sich ja die Komfortschließung sparen und das Dach (und die Fenster) lieber gleich, noch im Auto sitzend, schließen.Weiß jemand, ob man das so umprogrammieren kann, dass die Komfortschließung wirklich komfortabel wird und das Dach selbstständig schließt.
Das Argument "Einklemmschutz" kann ja nicht ziehen, da sowohl Fenster wie auch Dach da entsprechende Schutzmechanismen haben.
-
Hallo,
mein neuer 3er touring verfügt über Xenon, also auch über eine Scheinwerferreinigungsanlage.
Mir ist aufgefallen, dass beim "Duschen" sehr viel Sprühnebel bis auf die Motorhaube spritzt.
Gerade jetzt im kommenden Winter ist ja Frostschutzmittel im Waschwasser. Dieses Gemisch gibt dann hässliche Streifen auf der (saphirschwarzen) Motorhaube und ist zudem sicherlich nicht gut für die Wachs-Versiegelung.
Deshalb kann mir vielleicht einer raten, ob und ggfls.wie ich die Düsen etwas tiefer einstellen kann.Gruß
Frank L.
-
Ich möchte die Auflicht-Beleuchtung (also die Leuchten an der Türunterseite) gegen LED austauschen, damit sie die gleiche Lichtfarbe haben wie die Vorfeldbeleuchtung.
Ich habe mal ein bißchen in der Ersatzteilliste von BMW gestöbert.
Eigentlich müsste doch die LED-Lampe von der Kennzeichenbeleuchtung auch in die Türbeleuchtung passen. Die beiden Gehäuse haben nämlich die gleiche Teilenummer.
Hat das schon mal jemand probiert oder weiß, ob die wirklich austauschbar ist? -
Ich lese gerade mit Interesse diesen Beitrag, da ich gerade erst gestern die Serien-Birnchen gegen die Blue-light von Philips austauschen wollte, um wenigstens etwas "kühleres" Licht in die Corona-Ringe zu bekommen.
Leider gibt die Bedienungsanleitung für Xenon-Lampen da keine Hilfestellung.
Nach einiger Suche hinter der Fernlichtklappe (wie bei Halogen-Lampen) habe ich den Versuch abgebrochen.Da aber offentlich einige hier im Forum schon mal die Birnen ausgetauscht haben, können sie mir vielleicht eine Arbeitsanleitung geben. Ich habe übrigens einen vFl-E91.