Kommt halt auf die Größe des Schnapsglases an.
Das war schon alles OK so.
Beiträge von Bajumot
-
-
Wenn er grad gelaufen ist, ist da noch Druck drauf, sollte aber nach ner Zeit weg sein.
Es kann auch ohne Druck genug Sprit rauslaufen, um alles zu versauen, es sollte aber nicht arg viel sein.
Ist halt relativ, was viel ist.
Maximal ein Schnapsglas voll. -
Da steht nix von Linksgewinde, dann wirds wohl Rechtsgewinde sein, denk ich:
https://www.newtis.info/tisv2/…ve-mounting-parts/Oqv82FN -
-
Aufgrund der Fehlersymptome habe ich auch schon die Hochdruckpumpe "HD-Pumpe" im Verdacht. Die wurde noch nie getauscht.
Habe dies auch in beiden Werkstätten angesprochen, die meinen aber dann müsste ein Fehler zur Pumpe hinterlegt sein, ist aber nicht der Fall...Was meint ihr?
Danke schonmal an alle für mögliche Tipps zur Problemlösung!
Du jast ne Nachricht...
-
Gib die Teilenummer der Spiegelkappe hier ein, dann siehst Du, wo sie überall verbaut ist:
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/
Abdeckung:
https://www.leebmann24.de/bmw-…51&og=07&hg=51&bt=51_5704
Und nein, die vom Coupe ist anders, bzw. sie hat eine andere Teilenummer. -
Steht alles im Handbuch, ich würds rausholen.
Immer erst nachfüllen wenn er bei einem der Striche steht, jeder Strich sind 1/4 Liter. -
Wenn Du interessiert bist, hätte ich eventuell einen in Haßloch, falls das nicht zu weit ist.
Kontaktdaten bekomme ich heute Abend. -
Eigentlich die Aluschrauben immer erneuern und wenn sie nen blauen Punkt haben unbedingt!
Problem ist, dass sie beim wieder festziehen oft abreißen. -
Hatte das Problem auch schon, da es die Dichtung nicht einzeln gibt, muss der komplette Deckel erneuert werden.
Kostet ja nicht viel, es tut auch einer aus dem Zubehör, z.B. von SWAG, der ist absolut baugleich, nur ohne Castrol Werbung.
Zum Ausbau einfach vorsichtig den unteren Ring mit einem Schraubendreher, oder auch einem Kunststoffwerkzeug einseitig anheben und dann das Ganze, über den Schraubendreher / Werkzeug gleitend drehen.
Ist ein bißchen nervig, geht aber.
Den neuen Deckel dann aufklappen und zuerst den Ring, einseitig unter die Nase drücken und dann das Ganze durch drehen montieren.
Der Ring muss bei Aus- und Einbau leicht verwindet / gebogen werden.
Es passen übrigens wohl auch die älteren Deckel, ohne Klappmechanismus.