Alles klar, danke euch!
Wo ich gerade schonmal dabei bin:
Weiß hier zufällig jemand, ob der Freilauf der LiMa ein Links- oder Rechtsgewinde besitzt und entsprechend im oder gegen den Uhrzeigersinn gelöst werden muss?

Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread
-
-
Da steht nix von Linksgewinde, dann wirds wohl Rechtsgewinde sein, denk ich:
https://www.newtis.info/tisv2/…ve-mounting-parts/Oqv82FN -
Als ich ihn kürzlich eingebaut habe hat er eine Mutter ersetzt, die ein normales Rechtsgewinde hatte.
Brauchst zum Anziehen halt dieses kleine Spezialwerkzeug zum Gegenhalten der Welle (Welle Torx, Freilauf Vielzahn) -
Mahlzeit!
Ist das normal, dass relativ viel Sprit aus der Leitung noch rauskommt? Will mein PCV Ventil wechseln und da muss ich die Spritleitung, die hinten in Richtung der Spritzwand ist, abschrauben und war jetzt verunsichert weil das System unter Druck steht und wie gesagt, relativ viel Sprit rauskommt.
Vielleicht kann ja jemand helfen. Danke! -
Wenn er grad gelaufen ist, ist da noch Druck drauf, sollte aber nach ner Zeit weg sein.
Es kann auch ohne Druck genug Sprit rauslaufen, um alles zu versauen, es sollte aber nicht arg viel sein.
Ist halt relativ, was viel ist.
Maximal ein Schnapsglas voll. -
Hat sich erledigt
-
Wenn er grad gelaufen ist, ist da noch Druck drauf, sollte aber nach ner Zeit weg sein.
Es kann auch ohne Druck genug Sprit rauslaufen, um alles zu versauen, es sollte aber nicht arg viel sein.
Ist halt relativ, was viel ist.
Maximal ein Schnapsglas voll.Ja, danke für die Info! Das Auto stand so ca. ne viertel Stunde. Hab mich getraut und alles aufgefangen, glaube es war mehr als ein Schnapsglas...egal das Ding ist gewechselt! Danke!
-
Kommt halt auf die Größe des Schnapsglases an.
Das war schon alles OK so. -
Hallo,
habe eine Frage zur AGR-Funktion, diese kann als Parameter (Ansteuerung EGR Endstufe) ausgelesen werden.
Ich sehe in Daten dass AGR hauptsächlich 2 Stellungen/Tastgrade hat, einmal 5% (also "zu"), und ein Mal irgendwas zwischen 45 und 70%.
In der Kaltlaufphase habe ich eigentlich erwartet, dass AGR auf 5% steht, sehe aber, dass sie bei 60-70% loslegt, und die meiste Zeit um diesen Wert dümpelt. Auf 5% sprigt AGR sehr selten, wahrscheinlich nur bei Volllast (Bergauf-Fahrt). AGR-Ventil arbeitet doch lastabhängig/drehzahlabhängig, in Teillast, oder ist es auch im Leerlauf/Kaltlaufphase vollständig aktiv?Gruß.
-
welchen motor hast du ?
ich habe damals für den n54 99€ gezahlt. ( gebraucht)
ich habe den N47TÜ Blabla, also 2 Liter Diesel mit DPF und 163ps Serie