Beiträge von Belgier76

    Andere (neue) Reifen drauf, hab bei meinem ewig gesucht und das war es dann... mit V-Profil war es schlimmer (Winterreifen), mit Sommerreifen etwas weniger. Ging schon in Richtung Kopfweh.


    Beide Sets erneuert, alles weg und Ruhe ist. Kann auch was anderes sein, aber auf Sägezahnwellen reagiert die E9x Serie scheinbar mit Brummen.

    Kann gut sein, dass da die Headunit abgefackelt ist. Typisch ist es nicht, aber die Symptome sind recht deutlich.


    Nachdem Rauch kam, Headunit raus, aufmachen und schauen. Mit Glück sind es einzelne Bausteine, die recht offensichtlich defekt sind und in Eigenregie getauscht werden können. Falls selber nicht zu erkennen oder die Handfertigkeit/ Werkzeuge fehlen: Radio- und Fernsehtechniker sollte da behilflich sein. Einige Anbieter gibt es in eBay, die Reparaturen anbieten.


    Welches Navi hast du denn drin? Ggf lohnt sich ein Austauschgerät oder ein Upgrade auf CIC oder NBT.

    Variante 1: auspinnen, alten Stecker abnehmen und mit passendem neuen Stecker in den neuen Steckplatz


    Variante 2: altes Kabel abknipsen, Rest abisolieren. Es gibt von BMW auch Stecker mit Kabel dran, das in den neuen Pin stecken und dann mit dem „alten“ Kabel verlöten.

    Frage an die Wissenden: kann man vorn zB Fahrerseite das LCI Sitzmodul und rechts VFL fahren?


    Beides auf LCI geht eindwandfrei, selbst an meinem durchgeführt.


    Sinn der Übung: ggf von einem LCI Spendersitz die nötigen Teile übernehmen: Verstellung mit Memory samt Verkleidung, Kabelbaum, ggf Gurtstraffer und Mikroschalter der Lehne sowie das Sitzmodul Fahrer.


    Mit Ausnahme des Sitzmoduls (und ggf Kabelbaum) sind die Teile beim VFL und LCI gleichermaßen verbaut.

    Wegen Gurtschloss: passendes für Fahrerseite besorgen, das sollte für den TÜV mal reichen und die Fehlermeldung vom Gurtschloss erledigen.


    Wegen der Lehne kann halt „alles“ sein, ggf überbrücken. Beim Fahrersitz macht es wenig Sinn... muss mal bei meinem schauen, ob das da überhaupt verbaut ist.


    Ganze Ausstattung wär eine in Braun drin - oder halt auf schwarz umbauen. Dann passt auch die Farbe wieder. ;)

    Mit der Belegung nun ganz eindeutig Beifahrersitz - ansonsten wäre, wie du schon vermutet hast - die Sitzbelegungsmatte ist auf der Fahrerseite
    Im Auto nicht verkabelt. Im Sitz sind aber Pin 10/11/12 verkabelt - das ist für die Matte.


    Die Verstellung der Breite der Rückenlehne dürfte auch funktionslos sein, der Sitz stammt aus der ersten Serie bis 03/2007 (Pin 7 belegt) und der Wagen schon mit der neueren Belegung ab 03/2007 (ab da Pin 5). Das wäre mit einem umpinnen noch zu lösen (bitte am Sitz).


    So wie es aussieht, hat da einer das alte Steuergerät (Zustand nach dem Brand / Kurzschluss ungewiss) mit einem Rechtslenker Beifahrer gemischt.


    Wie weit das Steuergerät passend zu machen ist, muss wer anders beurteilen.


    Zum Gurtschloss: vermutlich Schloss selber defekt, das hängt wie der Seitenairbag nicht am Sitzmodul. Belegung müsste ident sein. Probeweise ein anderes (passendes) einbauen, dann sollte der Fehler weg gehen. Fehler hängt nicht mit dem Sitz/Sitzmodul zusammen.


    Rückenlehne / Schalter für Lehne eingerastet -> evtl ist der defekt oder bei Beifahrersitzen anders am Sitzmodul angeschlossen. Den Stromlaufplan hab ich nicht im Detail verfolgt. Oder das Sitzmodul hat einen weg.


    Normaler Fahrersitz rein, dann hört der Spuk zu 99% auf. ;) aktuell allerdings nicht wirklich viel am Markt in deiner Farbe.


    Wenn Dir in/um Wien was passendes (Willhaben, Verwerter bei Wiener Neustadt und in Eisenstadt) begegnet, kann ich gern helfen - auch beim Umbau und Check danach.