Mit der Belegung nun ganz eindeutig Beifahrersitz - ansonsten wäre, wie du schon vermutet hast - die Sitzbelegungsmatte ist auf der Fahrerseite
Im Auto nicht verkabelt. Im Sitz sind aber Pin 10/11/12 verkabelt - das ist für die Matte.
Die Verstellung der Breite der Rückenlehne dürfte auch funktionslos sein, der Sitz stammt aus der ersten Serie bis 03/2007 (Pin 7 belegt) und der Wagen schon mit der neueren Belegung ab 03/2007 (ab da Pin 5). Das wäre mit einem umpinnen noch zu lösen (bitte am Sitz).
So wie es aussieht, hat da einer das alte Steuergerät (Zustand nach dem Brand / Kurzschluss ungewiss) mit einem Rechtslenker Beifahrer gemischt.
Wie weit das Steuergerät passend zu machen ist, muss wer anders beurteilen.
Zum Gurtschloss: vermutlich Schloss selber defekt, das hängt wie der Seitenairbag nicht am Sitzmodul. Belegung müsste ident sein. Probeweise ein anderes (passendes) einbauen, dann sollte der Fehler weg gehen. Fehler hängt nicht mit dem Sitz/Sitzmodul zusammen.
Rückenlehne / Schalter für Lehne eingerastet -> evtl ist der defekt oder bei Beifahrersitzen anders am Sitzmodul angeschlossen. Den Stromlaufplan hab ich nicht im Detail verfolgt. Oder das Sitzmodul hat einen weg.
Normaler Fahrersitz rein, dann hört der Spuk zu 99% auf.
aktuell allerdings nicht wirklich viel am Markt in deiner Farbe.
Wenn Dir in/um Wien was passendes (Willhaben, Verwerter bei Wiener Neustadt und in Eisenstadt) begegnet, kann ich gern helfen - auch beim Umbau und Check danach.