Beiträge von Belgier76

    Puh. In dem letzten Video nagelt der schon recht ordentlich, vor allem jetzt deutlich schlagender und nicht „hell“ (eher oben und Nocke).


    Kalt / warm unterschiedliche Geräusche bzw unterschiedlich laut?


    Späne gesammelt bzw aus dem Filter ein paar Späne genauer angesehen? Eher Plastik oder Metallartig? Magnetisch war es ja nicht.


    Ventildeckel auf jeden Fall runter, Kettenschacht und Kette ansehen. Der „Test“ oben sagt leider nicht viel aus.


    Hydros und Co ebenfalls ansehen und hoffen, dass da 1-2 hinüber sind und mehr nicht.


    Auch Kerzen würde ich an der Stelle rausdrehen und per Endoskop in die Brennräume schauen - Wände vom Zylinder.


    Fehler im Speicher scheinen aus meiner Sicht nicht direkt mit dem Klackern zusammen zu hängen.


    Öldruck würde ich eher 3bar aufwärts kalt erwarten, dein Wert scheint eher am unteren Ende -> Öldruck geht irgendwo verloren.


    Gegen Kettenlängung als Ursache spricht fehlende Meldung zu Steuerzeiten bzw Vanos.


    Per Ferndiagnose schwer zu deuten, aber würde auch in Richtung ernsthaftere Probleme suchen.

    Hm, ein „echter“ Lagerschaden bleibt - der geht dann nicht mehr weg, zumindest bei denen, die ich erlebt habe.


    Wird es auf Last stärker/ lauter, etwa beim beschleunigen?


    Ansonsten könnte es mit viel Glück ein oder mehrere Hydros sein - das wäre mit vertretbarem Aufwand erledigt.


    Tankentlüftung macht auch gern Geräusche, würde ich abklären - tippe aber eher in Richtung Nocke/ Hydro.


    Kette ist übrigens trotz deines Tests nicht ganz ausgeschlossen. Späne nicht magnetisch -> evtl Plastik/ Hartplastik?


    Welches Öl fährst du und wie lange schon?
    Kalt ist das Geräusch weniger oder gar nicht vorhanden?


    Öldruck würde ich noch abklären/ messen. Der N43 hat ein Öldruckregelventil.


    Auswaschungen an den Bohrungen können zu verminderten Öldruck bzw Druckverlust und damit Klappern führen. Betrifft Kettenspanner, die Rechteckringe und andere Stellen.

    Sehr strange... Hört das wieder auf zwischendrin bzw wird weniger und nicht bei jeder Umdrehung?


    Für Nocke etwas zu dumpf, sonst hätt ich Stößel gesagt bzw Verlust vom Öldruck für die Nocken (ausgewaschener Kettenspanner, Rückschlagventil, ...) oder auch eingelaufene Rechteckringe, so der N43 diese hat.


    Ölfilter raus, Späne ansehen. Falls keine da, Ventildeckel runter und Nockenwellen etc. ansehen.

    30ff hat nichts mit der Klappe zu tun. Da gibt es schon reihenweise Threads zu, von Unterdruckschläuche über Undichtigkeiten über....


    Da 335i: N54 oder N55?
    Welche Software ist drauf?


    Was ist beim Kaltstart? Röhrt kurz, wird dann leiser und nach ca einer Minute „normal“? Dann ist die Klappe zu 99% intakt und normal gesteuert.


    Das Cabrio neigt zum unangenehmen Brummen bei 2.000-3.000 u/min und geschlossenem Dach, wenn die Klappe dauerhaft offen steht. Kann, muss nicht.

    Liegt Strom am Ventil an?
    Wurde ggf vom Vorgänger ein Modul verbaut?
    Oder ein Schalter, der die Leitung unterbricht? Würde den irgendwo in Reichweite des Fahrers vermuten.


    Was sagt der Fehlerspeicher?


    Stromlaufplan -> Newtis.info
    Dort sind auch die Sicherungen eingezeichnet. ;)



    Und wichtigste Frage: woran machst du das mit der Klappe fest? Außer beim Kaltstart (sofern nicht softwareseitig Kaltstart deaktiviert) ist die Klappe im Stand immer auf.

    Ich würd mal die Injektoren genauer in Augenschein nehmen.


    Kerzen raus, vergleichen. Ist eine Bank bzw. einzelne Kerzen schwarz.... gebrauchte Injektoren würde ich eher die Finger von lassen, wenn defekt - dann neu.