Beiträge von Belgier76

    Beim 335i war es auf der Beifahrerseite auch mühsam - zumindest beim ersten Mal. Ich habe mir geholfen, indem ich zunächst unten die Nuss auf die Mutter gesteckt habe und dann mit Hilfe einer zweiten Person einige Verlängerungen und ein Gelenk benutzt habe (von oben eingefädelt und dann unten in die Nuss eingesteckt). Geduldprobe. ;)


    Die Schraube siehst Du im 1. Link von Dir, mittleres Foto, ist eine Außentorx M8, findest Du im Teilekatalog (oder Dr. Google) unter 22116774175.

    Die Ledertönung hält am Plastik? Für das Kunstleder an der Mittelkonsole ok, wenn es auf dem Plastik auch geht das wär eine Option. :)


    Die Farbe von Revell dürfte sehr gut passen, auf dem Teststück schaut´s trocken top aus. Kommende Woche dann mal ein Stück mit der bestellten RAL-Farbe sprühen. Ggf. da noch mit Klarlack matt drüber, dann sollte es hoffentlich halten. Demnach könnte auch die Farbe für den Audi passen... Im Moment ist egal was ggü dem beschädigten Softlack schon ein Fortschritt. :D

    Hallo Zusammen,


    ich suche nach einer Alternative für das Entfernen des Lackes und habe diverse Foren, Beiträge, Videos etc. durchforstet. Für Mercedes, Audi und Porsche gibt es z.B. bei Volici Ersatzlacke, die wohl recht gut passen. Leider eben nicht für BMW. Für BMW habe ich dort gestern Abend angefragt, schreiben aktuell dazu.


    Daher folgende Gedanken / Lösungsansätze - bitte um Eure Erfahrungswerte, insbesondere welche Hersteller / Farbtöne passend sind. :)



    1) Folieren. Bei Oracal gibt es im Farbfächer keine passende Folie von der Farbe und Spiegelung. Am nähesten kommt noch das schwarz super matt, was farblich dunkler wirkt bzw. zu matt ist. Wie sieht es bei 3m, Avery etc. aus? Hat evtl. jemand Farbfächer anderer Hersteller oder Erfahrungswerte?


    2) Neu lackieren mit Plasti Dip. Beim Plasti-Dip gehen die Meinungen auseinander, es soll deutlich empfindlicher als der originale Softlack sein.


    3) Neu lackieren mit KFZ-Lack (seiden-)matt. Ich habe ein paar Übungsteile zum Lackieren bei der Hand, welche Farben (Hersteller / Farbton) könnt Ihr empfehlen?


    4) Ausbessern. Revell soll mit der Farbnummer 36106 (teerschwarz matt) zumindest bei Audi und Co recht gut passen. Für kleinere Mängel könnte das evtl. helfen, bei großflächigen Beschädigungen ist dann eher die Volllackierung sinnvoller. Ein erster Test mit einer Acryl-Rolle und tupfen schaut vom Farbton her gut aus, füllt aber natürlich die Schramme nicht auf. Evtl passt auch RAL 9021, was dem Revell 36106 entsprechen dürfte. Spraydose ist bestellt und sollte nächste Woche da sein.


    5) Neu kaufen. Bei einigen Teilen wieder Navi-Blende sinnvoll, bei ~20€ denke ich nicht nach. Bei der Blende ums Klimabedienteil ruft BMW satte 90€ auf, die gebrauchten Teile sind in der Regel auch vermackelt...


    6) ...? :)

    Sorry für´s hochholen von dem alten Thread - ist die Info gesichert, dass "LL" für "Linkslenker" und "RL" für Rechtslenker steht?


    Infos sind nur sehr spärlich zu finden, schaue ich mir aber z.B. die Angebote im englischen Auktionshaus an, haben die dortigen Scheinwerfer "RL" und die im deutschen Auktionshaus eben "LL" (gebrauchte mit klarer Herkunft geprüft).


    Die Funktion des Umschalthebels ist ebenfalls mal so und mal so beschrieben: einerseits zum umstellen von links auf rechts und einmal, dass damit nur auf "waagerecht" umgestellt wird.

    Bei mir passiert es auch eher nach dem Schließen vom Dach, wenn die hintere Scheibe schneller oben ist. Der Widerstand beim hochfahren löst scheinbar den Einklemmschutz aus.


    Nerviger ist aber das Klappern, wenn zb neue Schachtabdichtungen helfen, neue Gleitstücke...


    Zerlegen ist vermutlich keine gute Idee, wenn ich mir die Reparaturanleitung für den Fenstertausch ansehe. Ohne passendes Werkzeug scheint es ziemlich unmöglich. Aber auch hier - wer hat’s schon mal gemacht und was hat wirklich geholfen? ;)

    Danke Dir! :)


    War nicht meine Intention, dass die Lösung verborgen bleibt - sondern dass bestimmte Themen zu BMW Software eher ungern in Foren gesehen werden.


    Anyway, normales Anlernen per Schalter war beim letzten Versuch erfolglos, werde es nochmals exakt nach Anleitung per Schalter und SW probieren.


    Tipps, was ggf bei Klappergeräuschen erneuert werden sollte (zB Gleitstücke, Gummis,...) und was am Ende geholfen hat wären super.