Beiträge von Belgier76

    Hallo Zusammen,


    bei meinem E93 ist altersbedingt leichtes Spiel vorhanden, gefühlt sind die Fensterheber wackelig.


    Dazu schliesst das Fenster rechts vorn nicht immer, sondern fährt wieder ca 15cm runter (beim erneuten schließen alles ok, kommt stark auf Wetter / Pflegemittel frisch und timing mit hinterem Fenster an).


    Was sind die typischen Ursachen wie Gleitstücke, Führungen, Dichtungen beim E93 und wer hat seine Fensterheber schon einmal wie „überholt“?


    Danke Euch! :)

    Hat der E93 definitiv bei den neueren Sitzen - bleibt beim Umbau allerdings abgeklemmt (eigener Stecker).


    Ich glaube, du meinst die Verstellung der Kopfstütze in der Tiefe und nicht die Funktion „aktive Kopfstütze“, die im Falle eines Crashs auslöst.


    Ps: meine rasten fest ein, selbst wenn die Kids mal den Sitz flott nach vorn klappen... ;)

    Ist aus einem anderen Forum, daher vermutlich verlinken unerwünscht...? Bitte daher ggf. per PN.


    Die Nr 65 ist für den E90/91, dürfte aber auf das Cabrio beim Amaturenbrett und anderen baugleichen Teilen zu übertragen sein.


    Mittelkonsole und Handschuhfach könnte beim E93 anders sein (verriegelbar). Da nicht deutlich sichtbar für mich nicht relevant.


    Sitze sind definitiv auch beim E93 geändert, da ab LCI aktive Kopfstütze. Navi ist denke ich auch klar (iDrive, Blenden, Bedienelemente).


    Türverkleidung wirkt nicht viel anders, gefühlt helleres Ambientelicht, anstatt Leder seitlich nur Imitat. Schalterposition eFH habe ich beim Umbau keinen Unterschied bemerkt.

    Google nach Maßnahmenpaket 65 - es gibt ein PDF, wo die Änderungen innen/ außen angeführt sind.


    Die Teile auflisten macht mMn keinen Sinn, da teilweise ausstattungsabhängig (etwa der Lichtschalter, mit/ohne Regensensor oder beim Gaspedal Automatik/Schalter usw).


    Zum Umbau auf LCI Sitze bzw von CCC auf CIC/NBT ist ausreichend Material vorhanden.


    Interessant ist vielleicht, dass die Blenden vom Getränkehalter einzeln erhältlich sind. Und die stechen am ehesten ins Auge. :)


    Für meinen wäre maximal das Handschuhfach bzw das geänderte Schloss noch direkt sichtbar.

    Hallo Zusammen,


    Nachdem ich schon einige Teile auf Lci umgebaut habe, wer hat den Überblick, worin sich VFL und LCI innen optisch (nicht technisch) unterscheiden?


    Gemacht:
    - Sitze und Türverkleidung
    - Lichtschalter
    - Blende Getränkehalter


    Offen:
    - M-Paket Pedale
    - Start-/Stopp Knopf
    - Bedienelement Navi Professional und iDrive Controller (Umbau CCC auf CIC bzw NBT)


    Danke euch!

    Thx! :) Habe mir einen passenden Spender besorgt und heute umgebaut.


    Der GTO ist in der Tat "modular" und einfach umzubauen (evtl. auch für alle hilfreich, die eine andere Frequenz benötigen - ich habe hier einen 315Mhz und einen 434Mhz- sind 1:1 austauschbar).


    Öffnen vom Spiegel ging relativ fix mit einem schmalen Spachtel, von "oben" begonnen lässt sich der Rahmen sogar ohne Brüche etc. abnehmen. Von "unten" auf der längsten Seite ging es nicht so gut. Dann alles "Alte" wie Kabel, LED/FUNK in das neue Gehäuse umgebaut. Man sieht auch recht schön, dass im Cabrio-Spiegel an der Platine der LED eine Art Antennenplatine aufgesetzt ist. Diese fehlt beim "normalen" Spiegel.


    Kabel auf der Seite zum Schaltzentrum im Dach hin ausgepinnt, den Spiegelfuß selber wollte ich nicht umbauen.


    Für die Spannung - versuche gerade die Anschlusspläne zu finden bzw. zu messen. Anbei meine bisherigen Such-Erkenntnisse:


    Pin 1 - grau - Rückfahrlichtsignal (geht zur Spiegelplatine)
    Pin 2 - blau/schwarz - Funkfernbedienung (geht zur Funk/LED-Platine)
    Pin 3 - rot - Zündungsplus (geht zur Spiegelplatine)
    Pin 4 - weiß - Außenspiegel Fahrerseite (geht zur Spiegelplatine)
    Pin 5 - schwarz - Außenspiegel Fahrerseite (geht zur Spiegelplatine)


    Pin 6 - leer (falls belegt wohl für Außenspiegel Beifahrer)
    Pin 7 - gelb - Außenspiegel Beifahrer oder andere Funktion (geht zur Funk/LED-Platine)
    Pin 8 rot/weiß - Dauerplus (geht zur Funk/LED-Platine)
    Pin 9 lila - LED-Ansteuerung (geht zur Funk/LED-Platine)
    Pin 10 braun - Masse (geht zur Spiegelplatine)


    --> folglich sollten Pin 3 rot und Pin 10 braun die richtigen sein, um den GTO mit Zündungsplus zu versorgen. Bei mir hat es damit perfekt geklappt, Leitungen angezapft und GTO versorgt. Läuft. :)

    Eugen, schau mal in Google nach "newtis bmw deutsch" - auf den Seiten solltest Du die verschiedenen Stromlaufpläne bzw. Anschlusspläne für Dein Auto finden können.



    Frage an alle in der Runde: beim E93 wird ein Spiegel mit "Funk" benötigt, soweit bin ich schon und habe nun einen ohne Funk mit GTO / LED abzugeben. ||
    Den Seiten vorher folgend ist beim Spiegel je nach Ausstattung die Platine unterschiedlich bestückt und nicht wie erhofft modular aufgebaut, so dass man einfach aus zwei mach eins spielen kann. Wer von Euch hat sich schon drüber getraut und hat einen Spiegel um GTO erweitert?

    Sodele, Problem mit etwas Anlauf, ein wenig Metall und Respekt vor dem Dämpfer und seiner Kraft gelöst. Die neuen Dämpfer sind drin und das Dach "plumpst" nicht mehr in den Kofferraum - Mission erfüllt. :)


    Falls es wer nachbauen möchte:
    - 25mm Vierkantrohr
    - 6mm dickes Flacheisen (hier wäre etwas stabileres vielleicht gut)
    - M12 Edelstahlstange und passende Schrauben


    Bohrer, Flex, Schweißgerät und dann ging´s los.