Beiträge von Belgier76

    Selbst wenn, sollten Airbags/ Gurtstraffer trotzdem unauffällig sein - richtige Montage und Funktionsfähigkeit vorausgesetzt. Die saßen immer separat als eigene Stecker.


    Bei der Sitzbelegungsmatte / Beifahrer könnte es Probleme geben.


    Die Sitze sind nicht zufällig aus einem englischen Auto?

    Glaube eher an ein Problem mit dem Stecker - Pin, Kabel,...


    Für die Steuergeräte kann kodieren ein Thema sein. Aber wenn Airbag und Co nicht erkannt werden, hat es (noch) was anderes.


    Wie wurde umgebaut? Batterie war ab?
    Stecker ganz sicher sauber eingerastet?
    Baujahr deines Autos und das der Spendersitze?
    Wurden die Kabel (Pin und Farbe) kontrolliert?
    Gibt es Einträge im Fehlerspeicher?

    Bei einem geht´s und beim anderen nicht.


    Injektoren möcht ich jetzt nicht gleich rufen, obwohl es häufiger in dem Zusammenhang als Fehler genannt wird. Warum nicht? Weil es Deiner Beschreibung nach erst mit dem Wechsel des Ventildeckels kam - irgendwas lose, undicht, ...? Evtl. einmal oben rum absprühen, ob etwas undicht ist. Und der Teilenummer nach sollten es die aktuellen Injektoren (müsste Index 11 beim N53) sein.


    Was habt ihr beim Ventildeckel alles gemacht / demontiert?

    Die Motoren sind nicht unzuverlässiger - alle Teile werden älter und fallen halt irgendwann einmal aus.
    Kerzen sind zudem Verschleißteile, Zündspulen zählen auch fast dazu. Ich finde da ehrlich gesagt nichts schlimmes dran.


    Zum Thema Endoskop: schau mal auf Amazon, habe mir damals um ca. 30€ eines für´s Smartphone geholt. Ist keine Luxusvariante, aber tut seinen Dienst. Toralin kannst Du auch selber machen.


    Ein gutes Kerzenbild ist schon mal ein gutes Zeichen. Einfach mal ein paar hundert km fahren, Ölwechsel rechtzeitig durchführen (keine Longlife-Intervalle mehr für ältere Motoren) und ggf. auf ein "besseres" Öl wechseln.

    90tkm - Kerzen und Spulen mal neu machen. ;)


    Selbst wenn die Kerzen mal gemacht wurden, sind die Spulen nach der Laufzeit vermutlich „angeschlagen“.


    Injektoren kannst ja mal auf die Teilenummer schauen und posten.


    Am Kerzenbild siehst du auch viel - wenn das „ok“ ist, sollte der Spuk nach dem Spulenwechsel vorbei sein.


    Ist allerdings eine (oder mehrere) Kerze schwarz, dann schaut’s anders aus.

    Hallo Semih,


    würde mir Kerzen und Spulen ansehen. Wie alt sind diese, insbesondere die Spulen?
    Beim Ausbau/Einbau kann es schon sein, dass insbesondere "ältere" Spulen dabei gelitten haben. Kalt hast dann Ruckler / kleine Aussetzer, warm ist alles wieder ok. Im Regelfall wird kein Fehler abgelegt.


    Bitte also einmal Kerzen raus, Alter der Spulen ansehen (meist ein Datum eingeprägt), dazu Zustand der Spulen - rissig, ölverschmiert...? Zustand der Kerzen - Kerzenbild?


    Dann Fehlerspeicher mit BMW Tools auslesen, inkl. History Speicher.


    Last but not least KANN es auch eine kleine Undichtigkeit sein, dass irgendwo ein kleiner Riss in einem der Schläuche passiert ist. Merkst Du so nicht, sieht man nicht unbedingt, wirft ebenfalls in gewissem Rahmen keinen Fehler. Alle Teile absuchen, die abgebaut wurden und schauen, ob sich (Unterdruckschlauch, KGE-Schläuche, ...) und ggf. wenn dann immer noch keine erfolgreiche Suche, mit Startspray (bitte vorsichtig!) den Ansaugbereich absuchen.

    HPFP - Bimmerprofs.com | NOx emulator NOXEM 129 | 130 | 402 developed for BMW N43 & N53 series engines
    In this entry – about one of the most expensive hubs of direct injection engines: high-pressure fuel pump. The structure of HPFP has described in BMW AG…
    bimmerprofs.com


    mal zum Nachlesen - fand ich recht spannend.


    Die Intankpumpe könnte trotzdem einen „weg“ haben, allerdings würde er bei längerem Warten vor dem Start keinen zusätzlichen Druck aufbauen. Im Zweifel Druck messen (lassen). Kommt nicht ausreichend Sprit/ Druck an der HDP an, kann die selber nicht ausreichend Druck produzieren.


    Aber:


    Du sagtest Batterie neu, orgelt, Licht flackert - ist die neue Batterie in der richtigen Größe, Type etc. drin? Wie war das Startverhalten vor dem Tausch?


    Wenn die zu schwach ist, kann der Fehler auch auftreten.

    Check mal zunächst den Index der Düsen und poste das Ergebnis. „mal neu gekommen“ kann alles und nichts heißen. BMW hat mitunter einzelne Injektoren getauscht. Dazu kann auch der getauschte wieder hinüber sein (Index 9 zB gilt als besonders anfällig).


    Tauschen geht grundsätzlich auch selber, wenn man sich an die Anleitung hält - neue Teflondichtung (bei neuen Düsen sind die schon drauf und durch die Kappe vorn drauf zusammengedrückt), neue Entkoppelungselemente. Dazu bitte die Niederhalter korrekt einbauen, sonst gibt es Injektorenschrott. ;)


    Kodiert wird am Ende der Wert, der auf dem Injektor abgegeben ist - geht mit Inpa, also der OEM Software. Sollte aber auch mit Delphi und co gehen, sonst könnten freie Werkstätten keine Injektoren tauschen.


    Wie sahen die alten Kerzen aus? Darüber lässt sich meist schon ein Defekt erkennen.


    Fehlluft ausgeschlossen? Unterdruckschläuche gemacht?
    PCV Ventil ging mir oben übrigens ab - hat nichts mit dem Start zu tun, sollte aber auch gemacht werden. ;)