Beiträge von Cocktail

    Hallo BMW-Freunde,


    ich war schon länger nicht mehr hier angemeldet und musste mir erstmal ein neues Kennwort vergeben, um hier wieder reinzukommen.
    Mein Auto lief die letzten Jahre echt gut und auch sonst habe ich mich nicht viel damit beschäftigt.


    Nun habe ich aber ganz aktuell einen echten NOTFALL und benötige ganz dringend EUREN RAT! :(


    Folgendes ist passiert:


    Sonntag vor fast zwei Wochen auf der Autobahn leuchtete plötzlich die rote Ölwarnleuchte auf. Niedriger Öldruck, vorsichtig anhalten und Weiterfahrt nicht möglich stand auf dem Display.
    Ich bin dann sofort rüber von der linken Spur auf den Standstreifen und habe den Motor abgestellt. Zu dem Zeitpunkt war außer der Warnlampe alles ok, normale Motorgeräusche und auch keine Drehzahlschwankungen.


    Das Auto habe ich abschleppen lassen, wir sind dann mit einem Mietwagen weiter. Schutzbrief sei Dank!


    Seit gestern ist das Auto nun in meiner vertrauten BMW Werkstatt zur Reparatur.
    Erstes Feedback (noch vor dem ersten Startversuch): Keine Fehlermeldung im Speicher
    Nach dem ersten Startversuch lief das Auto normal, aber die Warnleuchte leuchtete sofort auf.


    Die Werkstatt hat daraufhin das Motoröl abgelassen. Die Menge war in Ordnung, Öl war fast voll. Allerdings fanden sich zahlreiche kleine und auch etwas größere Metallsplitter im Ölfilter sowie auch im Öl (das wurde durch ein Tuch gefiltert).


    Leider konnte ich noch nicht wieder mit dem Werkstattmeister sprechen, nur kurz mit dem Kollegen aus dem Ersatzteil-Service. Es war kurz vor Feierabend.
    Ich denke morgen muss ich mich entscheiden, wie wir weiter vorgehen. Vermutlich wird mir die Werkstatt raten den Motor aufzugeben. Begründung: Selbst wenn die Ursache gefunden und behoben wird, bekommt man den Motor nicht mehr 100% späne-frei. Sofern nicht noch mehr im Argen ist. Das habe ich heute so "zwischen den Zeilen" mitgenommen.


    Die andere Variante wäre natürlich weiter zu investieren um den Fehler zu finden und den Motor nach behobenem Schaden, sofern möglich, zu reinigen.


    Ich weiß jetzt nicht was ich machen soll, wenn ich mich entscheiden muss. Und wie weit sich eine Reparatur lohnt, wann ich einen Austauschmotor in Betracht ziehen muss und ob ich das Auto vielleicht sogar ganz aufgeben muss... ;(


    Meine Fragen an euch:


    Habt ihr eine Idee was passiert ist? Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
    Wie würdet ihr weiter vorgehen?
    Würdet ihr so einen Motor generell noch reparieren und anschließend weiterfahren?
    Ein Austauschmotor kostet bei BMW knapp über 10.000 Euro. Gibt es da günstigere (seriöse) Möglichkeiten?


    Sonstige Ratschläge nehme ich gerne entgegen!


    Das Auto ist 10 Jahre alt und hat knapp 205.000km auf der Uhr. ABER es hat eine tolle Ausstattung, ist in einem super Zustand und war immer ein zuverlässiger Partner. Ich möchte es nicht aufgeben, wenn ich es irgendwie vermeiden kann...


    Vielen Dank im Vorfeld und viele Grüße
    Stefan :(

    Wer möchte sein geliebtes Auto mit echtem Alcantara in Performance Farbe veredeln?
    Oder möchtest du eine Individuelle Farbe? Siehe Farbpalette
    Eine Wunschprägung mit Wunsch-Schrift? Kein Problem


    Gruß
    ECD Performance


    Hallo,


    entspricht die Farbe "Schwarz 9002" zufällig dem Farbton des Alcantara der original BMW M-Sitze aus dem M-Paket?
    Fotos siehe meine Signatur...


    LG
    Stefan

    Hallo,


    hatte das gleiche Problem mit der Klimaautomatik (alles scheint zu funktionieren nur das Gebläse nicht mehr).
    Hab das Gebläse ausgebaut und angeschupst, läuft wieder. Ich denke es war einfach zu schwergängig und lief deswegen nicht mehr an. Hab etwas WD40 verteilt und alles wieder eingebaut. Ich bin übrigens nicht der erste hier im Forum bei dem das die Ursache für einen Gebläsestillstand war.


    Gruß
    Stefan

    Hi,


    ich bin leider noch nicht im Dunkeln gefahren, kann es also absolut noch nicht beurteilen.
    Des Weiteren brauchen die neuen Brenner wohl ein paar Stunden, um die richtige Leistung zu erzielen.


    Aber ich werde gerne nochmal schreiben, sobald ich die ersten Erfahrungen gesammelt habe. Ich denke am Wochenende.


    Nur bei Tageslicht habe ich halt keinen Unterschied gesehen, als ich vorne vor geschaut habe. Aber ich denke das ist normal.


    Gruß
    Stefan

    Hallo,


    so ich habe heute beide Brenner gewechselt.
    War eigentlich ganz einfach, nur das ab- und anmontieren des Schutzdeckels ist etwas fummelig.


    Überraschenderweise waren bei mir schon aktuell Osram Xenarc verbaut. Vielleicht nicht exakt die gleichen wie jetzt (andere Nummer), aber als ich einen neuen und einen alten drin hatte habe ich so noch keinen Unterschied gesehen - aus dem Grund gibt es auch keine Fotos.


    Habe dann trotzdem Beide ausgetauscht, den alten heilen bewahre ich aber noch auf falls ich nochmal eine Woche überbrücken muss.


    Gruß
    Stefan

    Hallo BMW-Freunde,


    mein linker XENON-Brenner hat sich verabschiedet und nun möchte ich beide tauschen. Die Angebote dafür liegen zwischen 300 € (freie Werkstatt) und 400 € (BMW), das ist mir aber zu teuer.
    Nun stellt sich die Frage, welche Brenner original verbaut sind. Sind das die PHILIPS D1S 35W 85410 XenStart Standard-OEM Xenon Brenner mit 4300K?


    Die kosten hier nämlich nur 40 €: http://www.lichtex.de/product_…on-brenner-mit-4300k.html


    Kommt sonst etwas von dieser Seite in Frage?


    http://www.lichtex.de/index.ph…uar-xf-xk-lancia-del.html


    Vielen vielen Dank! :)


    Stefan

    Hallo BMW-Freunde,


    ich habe ein kleines Problem mit meiner Bremsenverschleißanzeige.


    Meine Bremsanlage ist in einem sehr guten Zustand, lediglich die vorderen Bremsscheiben sind Nahe der Verschleißgrenze (nachgemessen von BMW). Alle Beläge und die hinteren Scheiben sind kaum verschlissen. Laut BMW kann ich aber die vorderen Scheiben auch noch solange fahren bis die Beläge runter sind.


    Nun ist es scheinbar so, dass durch den Grat an den vorderen Bremscheiben die Verschleißfühler beschädigt wurden. Das wirkte sich in der Form aus, dass die Restanzeige von 70.000km bis runter auf ca. 2500km rapide sank (innerhalb von nur 8.000km). Nun steht die Anzeige seit Ewigkeiten bei 1600km Rest und es tut sich nichts mehr. Vermutlich so lange nicht bis die Beläge tatsächlich runter sind. Allerdings meldet sich das Fahrzeug seit gestern bei jedem Start mit "Service fällig". Und das ist mein Problem.


    Hinweis dazu im System: Bremsbeläge vorne wechseln


    Mir fallen dazu jetzt zwei Lösungen ein:


    1) Ich tausche die vorderen Beläge und Scheiben aus. Dann habe ich Ruhe und bin 400 € ärmer, obwohl es nicht Not täte.
    2) Ich lebe damit, dass mir das Fahrzeug für die nächsten Monate bei jedem Start signalisiert, dass ich zum Service muss.


    Mir gefallen beide Optionen nicht wirklich.


    Habt ihr noch eine andere Option für mich?


    Serviceanzeige zurückstellen oder Fühler erneuern wird wahrscheinlich nicht lange funktionieren...


    Vielen Dank & Gruß
    Stefan