Beiträge von Cocktail

    Hi,


    ich würde Dir auch zum 330i raten.


    Nicht dass der 325i schlecht wäre, aber wenn Du Deinen 320i nur aufgrund der fehlenden Leistung abgeben möchtest, sollte schon ein möglichst großer Unterschied da sein.
    In vielen Threads liest man ja auch, dass der 325i aufgrund der super-kultivierten Laufeigenschaften träger wirkt, als er in Wirklichkeit ist. Dann noch Automatik...


    330i ist natürlich teurer. Wenn Du beide in Betracht ziehst, würde ich ausführlich Probe fahren.


    Viel Erfolg!


    Gruß
    Stefan

    Hi,


    das macht so alleine leider keinen Sinn. Dann würde das Auto ja immer meckern wenn Niemand angeschnallt ist, auch wenn dort keiner sitzt.
    Ich weiß nur, dass die akustische Warnung auch von der Geschwindigkeit abhängig ist (ich glaube ab 30km/H). Das Symbol sollte aber leuchten, sobald der Beifahrerplatz besetzt, das Fahrzeug an und der Gurt nicht angelegt ist.


    Gruß
    Stefan

    Was das reparieren betrifft, da gibt es unterschiedliche Methoden. Die herkömmliche mit dem "Gummipilz" der von innen nach außen gezogen wird ist für Hochgeschwindigkeitsreifen nicht zulässig. Es gibt aber noch andere Methoden, die auch für Hochgeschwindigkeitsreifen zulässig sind.


    Solche Methoden wenden dann aber (zum Glück) wirklich nur spezialisierte Fachwerkstätten an, wie halt First Stop, Vergölst etc.


    Ich würde auf jeden Fall mal anfragen! Und geh gleich zum Spezialisten und nicht zu einer normalen Autowerkstatt...


    VLG
    Stefan

    Hallo,


    vielen Dank nochmal für alle Tipps.


    Ich habe mich jetzt entschieden, da ich von einer bekannten Reifenhändler-Kette ein Topp-Angebot erhalten habe:


    ContiContactSport 3 für all-inklusive 705,00 € (nach verhandeln). Da man für die Montage mit Auswuchten und Altreifen-Entsorgung gut 80 € rechnen kann, kosten die Reifen ca. 620,00 €. Das finde ich super fair. Andere Angebote von Reifenhändlern lagen zwischen 732 € und 890 €.


    Viele Grüße
    Stefan

    PN ist raus...


    Mal ganz abgesehen vom Preis (ich schaue bei sowas ja auch nicht auf jeden Cent), habe ich immer noch keine Idee, ob ich eher zu den Contis oder zu den S1 tendieren soll. ?(


    Sind die S1 so schlecht bei Nässe?
    Wie ist der Verscheiß? Hankook hat ja bei Neureifen eine relativ geringe Profiltiefe...


    Gruß
    Stefan

    hier noch die Vorderreifen dazu:
    http://cgi.ebay.de/Sommerreife…fen_2&hash=item27b30d9973
    ca. 250 Vorderreifen + 322 Hinterreifen = 572€ für alle 4 Reifen und dann noch vielleicht 30€ - 40€ Montage, dann bist du bei guten 600€, also 130€ billiger als du geschrieben hattest.
    Soll ich gleich meine Kontonummer angeben, dass du mir die Differenz überweisen kannst?:lol:


    Hey, danke für den Tipp. Das schaue ich mir mal genauer an...


    Gruß
    Stefan


    Hi,


    danke. Wo gibt es die Hankook denn so günstig?


    Gruß
    Stefan

    Hi,


    erstmal danke für die Antwort.
    Also der Hankook war im aktuellsten Test den ich finden konnte auf Platz 3 und der ContiSport 3 auf Platz 1...


    Klick


    Aber ich denke man kann eh nicht nach einem einzigen Testbericht gehen, dafür sind die Ergebnisse zu verschieden. Ich schaue auf den Schnitt aller Testberichte und Erfahrungsberichte, da würde der ContiSport 3 wohl leicht siegen.


    Ein Hankook Evo S1 in 255/35 R18 für 130€? Niemals...
    Vielleicht ein V12, aber das sollte auch nicht hinhauen.


    Wenn Du ihn für annähernd den Preis findest, zeig mir bitte das Angebot - ich kaufe! :D


    Das mit dem Loadindex hab ich mir schon so gedacht, vielen Dank!


    Gruß
    Stefan

    Hallo BMW-Freunde,


    da meine Sommerreifen einen Totalschaden erlitten haben (bzw. einer davon, alle anderen sind aber auch dem Ende nahe) und ich nun wieder mit Winterreifen herumfahre (toll bei 30°C), benötige ich dringend neue Sommerreifen.


    Nun habe ich mich schlau gelesen und es fallen zwei Reifen in die engere Auswahl. Preisgrenze ist 750,00 € inkl. Montage für:


    2x 225/40 R18
    2x 255/35 R18


    Folgende Möglichkeiten habe ich:


    Continental ContiSportContact 3 für 732,00 €
    Hankook S1 Evo für ebenfalls roundabout 730,00 €


    Die Conti sind verdammt günstig denke ich, Einzelpreis 255er = 185 € und 225er = 144 €.


    Gegen den Conti spricht der Verschleiß, gegen den S1 Evo die schlechten Eigenschaften bei Nässe und naja...ist halt ein Koreaner.


    Was würdet ihr machen???


    Michelin PS2 fällt raus wegen Preis, Dunlop SportMaxx gefällt mir nicht...


    Ach und dann noch eine Frage zum Loadindex: In den Papieren steht 90W. Ist es dann egal, wenn der Loadindex höher ist? Zum Beispiel 92Y oder 94Y (wie es bei den Reifen der Fall wäre)...


    Vielen Dank & viele Grüße
    Stefan