Beiträge von Mk66

    Laut der EG-Typgenehmigung der Anlage Standgeräusch 93dB (original 91)

    Wenn die Auspuffanlage mit einer ABE oder EG-BE kommt darf man die eh nicht mit einem Sportkat kombinieren, auch wenn dieser eine eigene ABE EG-BE hat. Das ist dann mindestens ein Fall für eine §21 Einzelabahme. ABE und EG-BE gelten für ein serienmäßiges Fahrzeug ohne sonstige Änderungen. Kombiniert man mehrere Änderungen, die Auswirkung auf das Geräusch haben, muss man das Begutachten und eintragen lassen. Das wissen inzwischen auch die geschulten Kontrolltruppen der Rennleitung.


    Grüße

    Marcus

    Was willst du damit? Vor dem Kindergarten die Kids beeindrucken? So ein Mist ("lautester Auspuff") ist schuld daran, dass sich die Leute beschweren und der Kontroll- und Sanktionsdruck immer größer wird.


    Mein Input: Denk nach und lass es einfach bleiben. PP 1 ist eh schon grenzwertig.

    Hmm, vermutlich falsches Forum aber ich versuche es trotzdem mal: Ich habe laufend Suchaufträge bei Mobile usw. und dabei gesehen, dass die G20/G21 inzwischen im Vergleich zu E90/91 "günstig" sind. ich Könnte meinen sehr gepflegten und gut ausgestatten 325d Touring mit 125 TKM vermutlich für ~10K verkaufen und könnte mir für ~30K einen gut ausgestatten G20/21 als 330d kaufen. Ich interessiere mich für die erste Version mit 265 PS ohne Mild Hybrid und Akku und mit analogen Instrumenten (was eher zu günstigeren Preisen führt, mir aber besser gefällt, habe auch am Handgelenk ausschließlich "analoge/mechanische" Uhren). F3x gefallen mir nicht. Für G2x würden gegenüber E9x mehr Leistung, moderneres Getriebe, Euro 6 und nochmal etwas geringerer Verbrauch sprechen. Wäre das ein lohnender Tausch? Probleme beim G2x?


    Grüße

    Marcus

    Steuergerät und der Ölverlust sind doch die einzigen wirklichen Themen.

    Genau! Wenn das Steuergerät überhaupt defekt ist. Beim Rest stellt sich halt die Frage, ob mal das selber machen kann oder "jemand" hat, der das kann. Stoßdämpfer HA kann man m.M. problemlos selbst machen. Muss halt in YT Videos oder im TIS anschauen, wie die Innenverkleidungen abzubauen sind und welche Drehmomente man braucht. Sonst geht das ohne Spezialwerkzeug im Hof mit Wagenheber und/oder Auffahrbühnen (hab ich beim E90 und E91 gemacht). Und dann sind die Kosten nur "Kleingeld". Ich würde mal schauen, wo der Ölverlust herkommt und wie es mit Rost (Hinterachse und Unterboden in dem Bereich ausschaut). Auf dem Foto schaut der BMW gut aus. Ausstattung? Motor müsste vom BJ noch N46 sein. Ich bin nicht tief drin, meine aber dass der weniger Probleme hat als der N43?


    Wenn man Zeit, Geschick und Möglichkeit zum Selbermachen hat, würde ich kaufen. Ansonsten eher nicht.


    Grüße

    Marcus

    Hmm,


    Ich habe im Touring auch die Aktiv-Lenkung. So ein bisschen hört man schon, dass da was arbeitet. Da ist ja auch ein Motor und ein Getriebe mit Zahnrädern in der Lenksäule. Bei den F1x gab es häufiger Probleme mit Geräuschen und Funktionsfehlern des Sperrstiftes in der Aktivlenkung. Da gab es bei BMW ein spzielles Schmiermittel für den elektromechanischen Teil, das das beheben sollte. Lubrizol, wenn ich mich recht erinnere. Vielleicht weiß einer von den Profis hier, ob man das bei unseren E9x auch verwenden kann.


    Nachtrag: Bitte informieren ob das wirklich passt. Lubrizol ist m.W. nicht mit allen Servoflüssigkeiten kompatibel.


    Grüße

    Marcus

    Hallo,


    meine subjektive Meinung:

    • Ich würde keinen VFL kaufen. Das Facelift/LCI wertet den E92 m.M. deutlich auf (ich weiß, es gibt auch Leute, die den VFL präferieren)
    • Wenn LCI, dann nur mit den optionalen LED Lichtelementen (LED Tagfahrlicht, Ambientelicht an den Türen innen): Werten den E92 ebenfalls deutlich auf.
    • Wenn es ein Sammler / Liebhaberfahrzeug werden soll, würde ich auf Originalzustand achten.
    • Du musst noch überlegen welches Getriebe. Meiner Meinung nach passt zum 335 das DKG gut und die manuelle Schaltung ebenso. Die 6-Gang Wandlerautomatik ist für mich eher was für einen Diesel. Deine beiden Kandidaten haben beide Wandlerautomatik.
    • Der für 16,5 ist ein VFL mit X-Drive und gebastelten, nicht originalen Angel-Eyes. Der Allrad macht bei einem reinen Hobbyauto für mich keinen Sinn. Bringt nur Nachteile (Gewicht, Komplexität, usw.) -> würde ich nicht kaufen. Der für 18 ist ein Ami mit Vorschaden -> würde ich auch nicht kaufen.

    Ich würde Suchaufträge in den üblichen Börsen setzen und dann ohne jede Hektik entspannt abwarten. und vielleicht noch das Budget etwas aufstocken. Ich finde es erstaunlich, was ab und zu für schöne Autos mit relativ wenig Laufleistung am Markt auftauchen.


    Grüße

    Marcus

    Ein schwergängier Kolben an einem Bremssattel kann sich so äußern. Dann wird eine Bremsscheibe deutlich wärmer als die anderen.


    Und: Du fährt nicht zufällig staubarme "Ceramic" Bremsbeläge?

    Wieder was gelernt😁 wie genau kann ich die inkrementenringe überprüfen/ansehen?

    Auf YT gibt es etliche Videos, in denen das Problem und die Reparatur beschrieben ist. z.B. hier Die Inkremementringe gibt es im Zubehör. BMW verkauft komplette Antriebswellen. Temporäre Pfusch - Lösung ist, den betroffenen Sensor etwas höher zu setzen, damit er nicht mehr schleift (das ist aber keine fachgerechte verkehrssichere Reparatur!). Die Inkrementringe haben nicht alle E9x, insbesondere die Sechszylinder Modelle haben Raddrehzahlsensoren, die Magnetscheiben in den Radlagern auswerten.


    Grüße

    Marcus

    Hallo,


    Ist zwar ein anderer Motor und nur ins Blaue geraten, aber vielleicht....: Ich hatte letztlich am N47 das Problem, dass der ohne erkennbaren Grund in kurzen Zyklen regeneriert hat. Immerhin erfolgreich abgeschlossen, aber dann kurz darauf wieder losgelaufen. Teilweise mit "Phänomenen" (erfolgreich abgeschlossen, aber Fahrtstrecke nach letzter Regeneration nicht genullt). Ich habe dann "auf gut Glück" die beiden Drucksensoren auf der Abgasseite (vor Lader und vor DPF) getauscht, dann war alles wieder gut. Die Werte (Adaptionswerte, Gegendruckmessung) sahen vorher ganz ordentlich aus, nur ein entsprechender Fehler stand ganz selten mal im Fehlerspeicher. Geblieben ist nur eine geringe Adaption (4-6 hPa), die kommt aber davon, dass definitiv der Atmosphärendrucksensor im Steuergerät abweicht, aber den kann man meines Wissens nicht so einfach tauschen. Regeneration funktioniert seither wieder alles paletti.


    Grüße

    Marcus