Hallo,
ich weiß nicht ganz ob es in die Kilometerstandsumfrage passt (gibt es hier einen Langläufer/viele KM Diskussion zum Austausch?), daher ganz kurz:
Steuerkette
- Optimale Betriebsbedingungen (mein täglicher Weg in die Arbeit 2x70 Km): Langstrecke auf Landstraße und Kraftfahrtstraße, Limit überwiegend 80-120, ein kurzes Stück unlimitiert zum "freiblasen", so gut wie kein Stadt und Autobahn-Dauervollastbetrieb.
- Konstruktive Schwäche NW-Antrieb in Verbindung mit Start Stop. NW Antrieb ist konstruktiv zu schwach ausgelegt, N47 stammt noch aus der Zeit vor Start-Stop. Start-Stop Vorgang belastet Nockenwellenantrieb stark. Klar Kettenabrisse gab auch bei Modellen ohne Start-Stop, aber weniger als später. Schalter haben mehr Abrisse als Automatik (kein Start - Stop). In den 336 TKM, in denen ich den Wagen gefahren bin war das Start Stop immer aus.
DPF
- DPF habe ich aktuell bei rund 350TKM getauscht, weil die Regenerationszyklen immer kürzer wurden. Die DPF-Meldung im Display kam schon ab ca. KM Stand 300.000, das ist eine "berechnete Meldung", Abgasgegendruck, Regenerationszyklen waren da aber noch ok, also weitergefahren. Nach Wechsel/Registrierung des DPF - Wechsel steht die berechnete Restlaufstrecke auf 250.000 KM. Aber Achtung: Das ist nur bedingt vergleichbar: Durch die o.g. Betriebsbedingungen komme ich auf einen Verbrauch von nur 5,0 - 5,5 Liter/ 100 Km. Da entsteht auch weniger Ruß und Asche. Und: Ich habe auf den letzten 200 TKM das "Monzol" Additiv mit im Diesel. Keine Ahnung ob das wirklich was Richtung weniger Ruß bewirkt, ich bilde mir ein, dass der Motor damit etwas "schöner" läuft.
Grüße
Marcus